5 Beispiele für die Begrünung von Städten
Singapur
Singapur wird auf vielen Listen als eine der grünsten Städte der Welt geführt. Neben sauberem Wasser und sauberer Luft investiert die Stadt massiv in Grünflächen: Bis 2030 sollen eine Million Bäume gepflanzt werden. Gleichzeitig wird immer mehr Müll recycelt, Schulen werden kohlenstoffneutral, und das sonnenreiche Land investiert massiv in Solaranlagen.
London
Das Vereinigte Königreich gehört nicht gerade zu den Spitzenreitern, wenn es um den Erhalt der Wälder des Landes geht, die im Laufe der Geschichte vernachlässigt wurden. Mit dem Programm London Environment Strategy, das vorsieht, bis 2050 die Hälfte der Stadt mit Grünflächen zu bedecken, Parks und Gärten anzulegen, Flüsse zu säubern und einheimische Arten wieder anzusiedeln, will London diese schlechte Bilanz verbessern.
Medellin
Medellin will seinen schmutzigen Ruf als Kokainhauptstadt Kolumbiens durch einen neuen nachhaltigen Schwerpunkt loswerden. Die Stadt ist jetzt als Lateinamerikas „Ökostadt“ oder „grüne Stadt“ bekannt. Grüne „Lungen“ und Gebäude sind zum neuen Trend in Medellin geworden, und Architekten und Designer wetteifern darum, wer die besten nachhaltigen und grünen Gebäudekonzepte vorlegen kann. Selbst ältere Gebäude werden vielerorts begrünt, da sich der neue Trend durchsetzt.
Harbin
Harbin, in der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang gelegen, ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Stadt, in der es in den Sommermonaten viel regnet, verfügt über ein Feuchtgebiet im Stadtzentrum, in dem Wasser aufgefangen, gefiltert und in der Stadt genutzt wird. Das Feuchtgebiet ist zu einer Basis für Ökosystemleistungen in der Region und zu einem wichtigen Erholungsraum für die Einwohner geworden.
Medellin
Medellin will seinen schmutzigen Ruf als Kokainhauptstadt Kolumbiens durch einen neuen nachhaltigen Schwerpunkt loswerden. Die Stadt ist jetzt als Lateinamerikas „Ökostadt“ oder „grüne Stadt“ bekannt. Grüne „Lungen“ und Gebäude sind zum neuen Trend in Medellin geworden, und Architekten und Designer wetteifern darum, wer die besten nachhaltigen und grünen Gebäudekonzepte vorlegen kann. Selbst ältere Gebäude werden vielerorts begrünt, da sich der neue Trend durchsetzt.
San Fransico
Die Stadt – und Kalifornien – steht seit langem an der Spitze der Umweltbemühungen. San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 kohlenstoffneutral zu sein. Ein wichtiger Bereich ist die Wiederbegrünung, d. h. die Wiederherstellung von Feuchtgebieten und in jüngerer Zeit die Schaffung grüner Korridore zur Erhöhung der Artenvielfalt. Bis 2040 soll etwa ein Viertel der Stadtfläche begrünt werden.