Nicht nur am Black Friday

Globetrotter kauft seinen Kund:innen gebrauchte Outdoor-Ausrüstung ab

Hamburg, den 27. November 2024.

Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter macht den Black Friday zum Green Friday: Anstatt seine Kundinnen und Kunden zu Schnäppchenjagd und Konsumrausch zu verleiten, ruft der Händler am 29. und am 30. November mit seinen 2nd Hand-Ankaufstagen dazu auf, ungenutzter Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung die Chance auf neue Abenteuer zu schenken.

Der Black Friday und der darauffolgende Samstag stehen bei Globetrotter ganz im Zeichen des nachhaltigeren Konsums: Denn anstatt die Kund:innen zum Überkonsum zu verleiten, dreht Globetrotter den Spieß um und kauft gebrauchte Outdoor-Ausrüstung und Bekleidung an. Neben einem guten Angebot für ihre alte Ausrüstung können sich die Kund:innen über einen Globetrotter Glücksgutschein im Wert zwischen 10 und 500 Euro freuen. Außerdem winkt die Chance, eines von zwei E-Bikes von B.O.C. zu gewinnen.

„Egal ob am Black Friday oder an jedem anderen Tag des Jahres – wir stellen uns dem allgemeinen Konsumrausch entgegen und kaufen täglich Gebrauchtes an. Statt kurzlebiger Trends setzen wir auf gute Beratung, Qualität und Langlebigkeit,“ so Product Lifecycle Managerin Mareike Heubel.

Um die Nutzungsdauer von Outdoor-Produkten zu verlängern, bietet der Outdoor-Händler neben dem 2nd Hand An- und Verkauf in allen Filialen und online zahlreiche Reparatur- und Pflegeservices in 17 lokalen Werkstätten sowie einen Ausrüstungsverleih an. Nachhaltigere Produkte im Sortiment werden mit dem „Eine grünere Wahl“-Label gekennzeichnet.

So funktioniert der 2nd Hand Ankauf:

Auch abseits des Ankaufstags kauft Globetrotter gut erhaltene Markenausrüstung seiner Kund:innen an – und das Tag für Tag. Der Prozess ist denkbar einfach: Beim Ankauf im Store prüfen die Expert:innen die Ausrüstung direkt vor Ort und unterbreiten der Kundin oder dem Kunden ein faires Angebot, das in Form eines Globetrotter-Gutscheins ausgezahlt wird. Auch online können gebrauchte Ausrüstungsstücke an den Omnichannel-Händler verkauft werden.

Über Globetrotter Ausrüstung

1979 eröffnete Globetrotter in Hamburg das erste „Spezialgeschäft“ für Expeditionen, Survival und Trekking und ist seitdem zu einem der größten europäischen Outdoor-Händler herangewachsen. Der Firmenname steht nicht nur für kompetente Beratung und Qualitätsausrüstung im Bereich Outdoor- und Reisebedarf, sondern auch für Nachhaltigkeit. Die Filialen bieten den Kund:innen u.a. Reparaturservices, Ausrüstungsverleih und Second Hand Ausrüstung an. 2023 zählte Globetrotter zu den Top5-Unternehmen in der Kategorie „Ressourcen“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, 2024 erhielt das Unternehmen die begehrte Auszeichnung als Branchensieger im Sportartikeleinzelhandel.

Materialien zum Download

2nd Hand Ankauf in der Globetrotter Filiale

2nd Hand Ankauf in der Globetrotter Filiale

2nd Hand Angebot in der Globetrotter Filiale

2nd Hand Angebot in der Globetrotter Filiale

Weitere Pressemitteilungen

  • Globetrotter sammelt Schlafsäcke für wohnungslose Menschen

  • Nicht nur am Black Friday: Globetrotter kauft seinen Kund:innen gebrauchte Outdoor-Ausrüstung ab

  • Globetrotter tritt dem “Outdoor Retailer Climate Commitment” (ORCC) bei

  • Sauberes Trinkwasser dank neuartigem Wasserfilter Vitaloop: Globetrotter unterstützt Start-up Innovationen

  • Förderung von Natur- und Umweltschutzprojekten: Globetrotter startet Naturbonus

  • Globetrotter geht Reparaturpartnerschaft mit VAUDE ein

Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis