Gute Nachrichten zum Tag der Reparatur am 19. Oktober
Globetrotter und VAUDE gehen Reparaturpartnerschaft ein
Hamburg, den 17. Oktober 2024.
Reparieren statt wegwerfen: Das ist das Motto des International Repair Days, der in diesem Jahr am 19. Oktober stattfindet. Auch in der Outdoor-Branche gewinnen die Themen Reparierbarkeit und Reparatur weiter an Gewicht. Nun haben sich zwei Vorreiter auf diesem Gebiet zusammengetan: Ab sofort kooperieren der Fachhändler Globetrotter und die Outdoor-Marke VAUDE in puncto Reparatur miteinander.
„Wir möchten nachhaltiges Handeln so einfach wie möglich machen. Durch die Servicepartnerschaft mit VAUDE können wir nun in vielen unserer Werkstätten zertifizierte Reparaturen für VAUDE Produkte anbieten – und das direkt vor Ort, schnell und unkompliziert,“ erklärt Christiane Gawlik, Product Lifecycle Managerin bei Globetrotter.
Ab sofort können defekte VAUDE Produkte in vielen Fällen in der Globetrotter-Filiale mit Original-Ersatzteilen repariert werden. Das verringert die Wartezeit für die Kundinnen und Kunden und auch eine Beratung ist direkt vor Ort möglich. Ein weiteres Plus: Durch den Service können Versandwege und somit auch CO2 eingespart werden.
„Die Zusammenarbeit mit Globetrotter ist ein perfektes Beispiel dafür, wie zwei Unternehmen mit den gleichen Werten – Innovation, Nachhaltigkeit und die Fokussierung auf Kund:innen – gemeinsam etwas Großes schaffen können. Gemeinsam verlängern wir die Lebensdauer von Outdoor-Produkten und schonen Ressourcen”, erklärt Jan Lorch, VAUDE Geschäftsleitung Vertrieb & CSR.
Zertifizierte Reparaturen von VAUDE Produkten sind ab sofort den Stores in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg-Barmbek, Leipzig, Regensburg, Trier und Wiesbaden möglich. Kniffligere Reparaturen können außerdem in der zentralen Werkstatt in Ludwiglust, oder direkt bei VAUDE, bearbeitet werden.
Reparatur als Zukunftskonzept – Globetrotter plant Ausbau von Services und Werkstätten
Bereits vor einigen Monaten startete der Outdoor-Pionier eine ähnliche Partnerschaft mit Ortlieb, einem Hersteller von wasserdichten Fahrradtaschen und Rucksäcken. „In Zukunft möchten wir solche Kooperationen weiter ausbauen. Die Marken profitieren von einer Entlastung ihrer eigenen Reparaturabteilungen, Kund:innen von schnelleren Bearbeitungszeiten und wir als Outdoor-Händler können weitere Services in unseren Filial-Werkstätten anbieten,“ so Gawlik.
Bereits im Jahr 2018 nahm die erste Globetrotter Filialwerkstatt ihre Arbeit auf, Reparaturen wurden jedoch bereits seit der Gründung 1979 durchgeführt. Mittlerweile verfügen 17 von 22 Filialen über eine eigene Werkstatt. Zuletzt feierte Globetrotter im Mai die Eröffnung der bis dato größten Filialwerkstatt Deutschlands mit rund 67 qm Fläche in Köln. Das Ziel: Mittelfristig möchte der Outdoor-Händler in jeder seiner Filialen Reparaturen durchführen können.
Über Globetrotter Ausrüstung
1979 eröffnete Globetrotter in Hamburg das erste „Spezialgeschäft“ für Expeditionen, Survival und Trekking und ist seitdem zu einem der größten europäischen Outdoor-Händler herangewachsen. Der Firmenname steht nicht nur für kompetente Beratung und Qualitätsausrüstung im Bereich Outdoor- und Reisebedarf, sondern auch für Nachhaltigkeit. Die Filialen bieten den Kund:innen u.a. Reparaturservices, Ausrüstungsverleih und Second Hand Ausrüstung an. 2023 zählte Globetrotter zu den Top5-Unternehmen in der Kategorie „Ressourcen“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, 2024 erhielt das Unternehmen die begehrte Auszeichnung als Branchensieger im Sportartikeleinzelhandel.
Weitere Pressemitteilungen