• Podcast
  • Rausgehört #20 mit Julia E. Schultz

Rausgehört #20 mit Julia E. Schultz

Julia Schulz wollte nie professionelle Bergsteigerin werden. Dann hat sie die „Seven Summits“, die höchsten Gipfel aller Kontinente bestiegen und war zu Fuß am Nord- und Südpol. Der Titel ihres Buches: „In Ringelsocken auf das Dach der Welt“. Wie passt das zusammen und wie gewinnt man zufällig einen der gefährlichsten Wettbewerbe der Welt? Joris hat für den Globetrotter Podcast „Rausgehört“ mit Julia gesprochen. Mit dabei ist auch Deutschlands erfolgreichste Höhenbergsteigerin Alix von Melle – ein spannendes Gespräch unter Profis.

Podcast mit Julia Schultz
Titelbild Podcast Rausgehört mit Julia Schultz

Shownotes

Shownotes

Julia Schulz wollte nie professionelle Bergsteigerin werden. Dann hat sie die „Seven Summits“, die höchsten Gipfel aller Kontinente bestiegen und war zu Fuß am Nord- und Südpol. Der Titel ihres Buches: „In Ringelsocken auf das Dach der Welt“. Wie passt das zusammen und wie gewinnt man zufällig einen der gefährlichsten Wettbewerbe der Welt? Joris hat für den Globetrotter Podcast „Rausgehört“ mit Julia gesprochen. Mit dabei ist auch Deutschlands erfolgreichste Höhenbergsteigerin Alix von Melle – ein spannendes Gespräch unter Profis. ***

So ist Julia zufällig professionelle Bergsteigerin geworden (3:55)

Für Alix begann die Leidenschaft fürs Bergsteigen in München. Wie begann der Zauber für Julia? (7:51)

Ein Moment des Durchatmens. Für Julia machen Seele und Bewusstsein auf, wenn sie nach steilemAufstieg endlich in die Weite blicken kann (11:27)

Wie schaut eigentlich die Vorbereitung aus? Was kommt mit auf den Berg und was ist überflüssig? (13:52)

Das hat es mit den Ringelsocken auf sich (17:38)

So sollte die Packliste für Neueinsteiger aussehen (19:55)

Hygiene am Berg? Wie läuft das eigentlich? (25:55)

Ein neues Körpergefühl durch das „Nicht-Duschen“ – eine Erfahrung die Julia jedem wünscht (28:00)

Ein Pinkelerlebnis in der Antarktis – schonmal was von Poobags gehört? (29:25)

Muss man ein gewisser Typ Mensch sein, um zum Abenteurer zu werden? (33:40)

Darum entspannt Julia das Bergsteigen mehr als ein Strandurlaub (35:00)

So gewann Julia als erste Deutsche den Explorer Grand Slam (36:45)

Das ist Julia durch den Explorer Grand Slam passiert (44:00)

Ziele haben Julia und Alix noch genug – wie die aussehen? (47:35)

Julia wurde 1979 in Memmingen geboren und wuchs im wunderschönen Oberallgäu auf, wo sie eine Lehre zur Hotelfachfrau abschloss. Beruflich schipperte sie anschließend auf einem Kreuzfahrtschiff über die 7 Weltmeere, lebte und arbeitete lange Zeit als Eventmanagerin am idyllischen Tegernsee, ehe sie ins Allgäuer Familienunternehmen zurückkehrte. Die Berge gehörten dabei immer zu ihrer Welt. Doch auf sie hinaufzuschnaufen überließ sie in jungen Jahren gerne dem Rest der Welt: „Sollen sich andere die Füße platt laufen und in ihren durchgeschwitzten Cord-Bundhosen doof aussehen!“  Einige Jahre später, bei einer Trekkingtour in Nepal, machte Sie dann ihre erste echte Höhenerfahrung über 5.000 Meter und der Bergfloh in ihr wollte plötzlich freiwillig mehr davon!

Das Bergsteigen wurde ihre größte Leidenschaft, die sie innerhalb von 14 Jahren auf viele Berge, die höchsten Gipfel aller Kontinente, zum Südpol, zum Nordpol und schließlich auf den Mount Everest führte. Nahezu ungeplant meisterte sie dadurch 2017 die Bergsteiger-Challenge Explorers Grand Slam (prompt noch als erste Person Deutschlands), von welcher Julia erst hörte, als sie bereits fünf der neun Ziele dieses Wettbewerbs erreicht hatte.

Ja und warum das Ganze? Weil es einfach aus der Tiefe des Herzens heraus schlicht Spaß macht! An die eigenen Grenzen zu gehen. Körper sowie Geist herauszufordern.



Weitere Folgen im Globetrotter Podcast