Episode 24: 

Werte.Wandel.Outdoor
mit Christian Schneidermeier


Christian Schneidermeier über die Zukunft der Outdoor-Branche

Was braucht es, damit die Outdoor-Industrie nachhaltig, wertebasiert und zukunftsfähig bleibt? Christian Schneidermeier, neuer Geschäftsführer der European Outdoor Group, spricht über seine Vision für die Branche, politische Einflussnahme, den Wert echter Zusammenarbeit – und warum Nachhaltigkeit eine Chance und keine Last ist.

Dabei beantwortet Christian die folgenden zentralen Fragen:

  • Welche Herausforderungen und Chancen prägen aktuell die Outdoor-Branche?
  • Wie gelingt der Spagat zwischen wirtschaftlichem Erfolg und echter Nachhaltigkeit?
  • Was macht den einzigartigen Spirit dieser Branche aus – und ist er noch spürbar?
  • Wie kann die Branche politisch mehr Gehör finden?
  • Welche Rolle spielt Zusammenarbeit – zwischen Marken, Handel und Gesellschaft?
  • Warum ist Nachhaltigkeit keine Bürde, sondern eine echte Zukunftschance?

Christian teilt seine persönliche Perspektive, seine Leidenschaft für die Natur und seine Vision für eine Branche, die Vorbild sein kann – nicht nur für ihre eigene Community, sondern für die Gesellschaft insgesamt.

Ein inspirierendes Gespräch über Werte, Wandel und Verantwortung.

Reinhören lohnt sich!

Jetzt reinhören – Werte.Wandel.Outdoor mit Christian Schneidermeier

Unser Gast:

Christian Schneidermeier (Jg. 1969) ist diplomierter Sportökonom und seit Februar 2025 Geschäftsführer der European Outdoor Group (EOG) – dem Verband der europäischen Outdoor-Branche.

Seine berufliche Laufbahn begann im Vertrieb und Marketing, mit Stationen u.a. bei Gore Bike Wear, dem Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim und den Beachvolleyball Masters. 2001 wechselte er zu Ortovox, wo er u.a. den Bereich Lawinenseminare aufbaute und später als CEO maßgeblich die Markenführung übernahm. Nach der Übernahme durch die Schwan-Stabilo Gruppe 2011 leitete er Ortovox bis Ende 2024 als alleiniger Geschäftsführer.

Parallel engagierte sich Schneidermeier als stellvertretender Vorsitzender des Outdoor-Segments im Bundesverband der Sportartikel-Industrie (BSI) sowie ehrenamtlich in der IHK München und Oberbayern – u.a. im Bereich gesellschaftliche Verantwortung.

Seit 2025 vertritt er die Outdoor-Branche auf europäischer Ebene als EOG-Direktor – mit dem Ziel, Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette zu fördern.

Privat ist Schneidermeier leidenschaftlicher Bergsportler, Vater von zwei erwachsenen Töchtern, naturverbunden und engagiert für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel. Er lebt mit seiner Familie in Taufkirchen bei München.

„Es darum geht, die menschlichen Werte aufrecht zu erhalten und zu verteidigen und dafür einzustehen und dafür zu sorgen, dass dieses menschliche Miteinander nicht verloren geht. Diese Empathie dem Mitmenschen gegenüber, dieser Zusammenhalt in der Gesellschaft, der ganz stark davon lebt, dass wir eine diverse Gesellschaft sind. Firmen der Outdoor-Branche und jeder Einzelne von uns sollte sich dafür einsetzen, dass wir uns gegenseitig das Menschsein erhalten.“

Christian Schneidermeier, Geschäftsführer der European Outdoor Group

Über die European Outdoor Group (EOG):

Die European Outdoor Group ist die zentrale Interessenvertretung der europäischen Outdoor-Branche. Gegründet von 19 führenden Outdoor-Unternehmen, setzt sich die EOG seit 2003 (formal seit 2005) für eine starke, grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein – denn Themen wie Gesetzgebung, Umweltschutz, Handel und Kommunikation machen vor nationalen Grenzen längst nicht mehr halt.

Heute vereint die EOG rund 150 Mitgliedsunternehmen und bündelt deren Kräfte zu einer wirksamen Stimme für die Branche. Ziel ist es, die Outdoor-Welt gemeinsam verantwortungsvoll, zukunftsfähig und im Dialog mit Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu gestalten.

Mehr Informationen unter: www.europeanoutdoorgroup.com 

Weiterführende Links zu Outdoor Impact Summit: https://www.europeanoutdoorgroup.com/outdoor-impact-summit

Fotos: Globetrotter / European Outdoor Group

Mehr „Neue Horizonte“-Folgen:

  • Episode 23: Naturbonus unterstützt Wattenmeer-Schutz des WWF

  • Episode 22: Exponential Roadmap Initiative and the Race to the Top

  • Episode 21: myclimate: Kann Klima neutral sein?

Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis