Der Nationalpark Jasmund bietet ein Farbenspiel, das man so in Deutschland nicht erwartet: Strahlend weiß ragen die 70 Millionen alten Kreidefelsen über der türkisfarbenen Ostsee in die Höhe empor und treffen dort auf grüngelb-leuchtende Buchenwälder. Ein stilles Spektakel, das bereits den Maler Caspar David Friedrich inspirierte und bis heute ein Sehnsuchtsziel für Naturliebhabende ist.
Was ist das Besondere am Nationalpark Jasmund?
Faktisch ist Jasmund an Rügens Ostküste mit 30 qkm der kleinste deutsche Nationalpark – dennoch fühlt man sich als Teil von etwas Größerem. Die Kreidefelsenküste trotzt seit 70 Millionen Jahren mal besser, mal schlechter dem Wind und den Wellen der Ostsee und trägt auf ihren Schultern so alte Buchenwälder, dass sie seit 2011 Teil des Unesco-Weltnaturerbes sind. Auch der romantische Maler Caspar David Friedrich war 1818 zutiefst beeindruckt und schuf seine berühmten »Kreidefelsen auf Rügen«. Der 118 Meter hohe Kreidefelsen Königsstuhl ist nach wie vor das Highlight und auf einfachen Wanderwegen zu erreichen. Der im April 2023 eröffnete Skywalk bietet einen neuen Panoramablick darauf.
Möchte man den Nationalpark Jasmund im sanftem Licht allein genießen wie eins Caspar David Friedrich, sollte man früh am Morgen kommen und sich an die anderen Aussichtspunkte des Hochuferwegs halten – oder seine Runden abseits des Besucherzentrums zwischen den Buchen, Mooren und Bächen drehen.
Jasmunds Visitenkarte: Die berühmten Kreisefelsen.
Die Wanderwege sind bestens ausgeschildert.
Auf in dein Nationalpark-Abenteuer …
Welche Aktivität beim ersten Besuch im Nationalpark Jasmund?
Eine langsame Annäherung an Rügens schönste Küste bietet diese 9 km lange Wanderung vom Parkplatz Hagen: Auf dem Erlebnispfad Wald läuft man durch den dunklen Buchenwald, vorbei am idyllischen Herthasee, bis man in der Ferne mehr Licht, mehr Leute und das Nationalparkzentrum wahrnimmt – die Magie der Kreidefelsen! Man sieht sie vom Skywalk oder der Victoriasicht. Zurück geht’s entlang des Kollicker Bachs.
Welche längere Tour lohnt sich im Nationalpark Jasmund?
Auf dem beliebten Hochuferweg erlebt man die ganze Farbpalette des Nationalparks. Auf 12 km führt der Wanderweg von Lohne nach Sassnitz oberhalb der Kreidefelsen entlang. Der Ausblick vom Königsstuhl kostet 12 € Eintritt. Kostenfrei und ebenso beeindruckend sind die Victoriasicht oder die Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. Ein Bus verbindet Lohne und Sassnitz und bringt Wanderer zurück zum Start