Wie bei der Auswahl anderer Outdoor-Ausrüstung können Nachhaltigkeitszertifizierungen auf den Produktetiketten dabei helfen, einen verantwortungsbewusst hergestellten Schlafsack zu finden. Du kannst auch die Transparenz der Marke in Bezug auf die Beschaffungs- und Produktionspraktiken recherchieren. Durch die Veröffentlichung detaillierter Informationen über die Lieferkette und Umweltauswirkungen setzen sich Marken einer genaueren Prüfung aus und sind daher im Allgemeinen vertrauenswürdiger, wenn es um Nachhaltigkeitsansprüche geht.
Einige Zertifizierungen, nach denen du suchen solltest, sind:
Daunenstandards (RDS und TDS)
Sowohl die Zertifizierung nach dem Responsible Down Standard (RDS) als auch nach dem Global Traceable Down Standard (TDS) gewährleisten eine verantwortungsvolle Daunengewinnung durch strenge Standards im Tierschutz, detaillierte Rückverfolgbarkeit und solide Audits und unterstützen somit eine Lieferkette, die ethische Praktiken erfordert.
Bluesign®
Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die zur Herstellung deines Schlafsacks verwendeten Stoffe und Materialien durch ressourcenschonende Verfahren und den sicheren Einsatz von Chemikalien nur minimale Umweltschäden verursachen.
Fair Trade Certified
Fair Trade Certified stellt sicher, dass die Arbeiter in der Produktion fair behandelt werden, angemessene Löhne erhalten und unter sicheren Bedingungen arbeiten.
OEKO-TEX® Standard 100
Das OEKO-TEX-Label garantiert, dass die Textilien keine schädlichen Substanzen enthalten, sodass dein Schlafsack kein Risiko für dich selbst oder deine Umwelt darstellt.