Laufen zwischen Himmel und Erde

Hier, wo die Luft dünner und die Aussichten grenzenlos sind, erwartet dich ein Lauf-Erlebnis, das nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordert. Vor der majestätischen Kulisse von Gletschern und auf Pfaden in extremer Höhe erlebst du Laufen in seiner reinsten Form. Im Oberengadin ist das Trainieren zugleich eine Hommage an die Schönheit und Erhabenheit der Alpen und ein Test deiner Ausdauer und Willenskraft.


Text: Thalia Wünsche, Tom Jutzler

Wanderweg der auch zum rennen einlädt

Trailrunning im Engadin: Eins mit der Landschaft in den Schweizer Alpen.

»Vogel fliegt, Fisch schwimmt, … Mensch läuft«, stellte der legendäre Langstreckenläufer Emil Zátopek einst lakonisch fest, und im Engadin läuft Mensch sogar ins Glück: Trailrunning, Wettkampfsport oder Gelegenheitslauf – für alle findet sich hier ein ganz eigenes Trainingsparadies. Eine der Sportlerinnen ist die in London geborene Julia ­Bleasdale, die im Engadin nicht nur ihre Laufrunden dreht, sondern wahrlich zu fliegen scheint. Beim Durchqueren des malerischen Val Poschiavo, Erklimmen der Diavolezza oder beim Lauf entlang des spiegelglatten Silser Sees fühlt sie sich so frei und leicht wie ein Vogel. Selbst die anspruchsvollen 65 ­Kilometer der Bernina-Tour rund um das beeindruckende Bernin­amassiv werden unter ihren Füßen zum Freudenlauf.

Lektionen im Trailrunning-Camp

Julia Bleasdale braucht keine Flügel, um zu fliegen. Wenn sie hinauf zur Diavolezza oder entlang spiegelglatter Seen läuft, fühlt sie sich frei und leicht wie ein Vogel.



Julias Wurzeln liegen tief in den Bergen, scherzt sie: »Meine Eltern lernten sich auf 3277 Meter Höhe in den Alpen kennen.« Aufgewachsen als Kind einer Bayerin und eines Briten in Westlondon, verbrachte sie damals auch viel Zeit in den Alpen, wo sie über saftige Wiesen sprang, in Gletscherbächen badete und mit ihren Eltern von Hütte zu Hütte wanderte. Diese Liebe zur Natur und zum Laufen führte sie schließlich auf die professionelle Bahn – mit bemerkenswertem Erfolg bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Doch der Ruf der Natur und der Trails war stärker als der Ruhm der Leichtathletikbahnen. Julia fand ihre wahre Berufung im Engadin, wo sie während eines Höhentrainings das Val Roseg entdeckte und sich unsterblich in die urzeitliche Schönheit des Roseggletschers verliebte. Nun also Trailrunning. Diese Verbundenheit mit der Natur, die dyna­mische Landschaft vom Schweizerischen Nationalpark bis zum Berninamassiv, wurde zu ihrer neuen Heimat und Leidenschaft. Das Engadin bietet Julia endlose Möglichkeiten. »Back to the roots« – wie früher, in ihrer Kindheit, erlebt sie die Veränderungen der Jahreszeiten hautnah und genießt die Vielfalt der Trails: von gemütlichen Strecken entlang der Seen bis hin zu technisch anspruchsvollen Pfaden, die gelegentlich auch zu ­einer Kletterpartie oder zur Beobachtung der heimischen Tierwelt einladen. Sie liebt nicht nur die Trails selbst, sondern auch die kleinen Freuden am Wegesrand: der Sprung in einen kühlen Bergsee oder der Besuch in einer lokalen Beiz. Ein Brettchen mit regionalen Spezialitäten auf der Terrasse mit Blick auf das atemberaubende Alpenpanorama verstärkt ihr Gefühl, angekommen zu sein.

Hier, weit entfernt von überfüllten Pfaden, können Läuferinnen und Läufer die Natur, die Berge und die lokale Kultur intensiv erleben. Dem »laufenden Gast« werden die Schönheiten Graubündens zugänglich. Die Wege sind gut ausgebaut, sodass jeder die Möglichkeit hat, diese besondere Landschaft zu erleben.

Ein Highlight und gleichzeitig ihre Hausrunde ist die Tour ab Pontresina durch das Val Roseg mit Blick auf den Bernina-­Gipfel. Diese Tour bietet eine einzigartige Kombination aus ­natürlicher Schönheit, technischer Herausforderung und der unvergleichlichen Ruhe der Engadiner Bergwelt. Und immer dieses besondere Licht des Oberengadins. Der Himmel scheint hier weiter zu sein als anderswo. Immer im Blick: das hell ­leuchtende, schwere Eis des Gletschers, das sich unendlich langsam ins Tal schiebt.

Fatbiken auf Pischa

Trailrunning in den Alpen bietet einzigartige Naturwege und frische Bergluft, die jede Laufeinheit zu einem besonderen Erlebnis machen.

Der Ruf der Natur

Trailrunning Bernina Tour

Steige hinauf zur Diavolezza, gleite durch die Täler Val da Fain und Roseg und jogge zu den Seen von Silvaplana und Sils hinab. Auf der Mehrtagestour mit Gepäcktransport um das Bernina-Massiv ist jede Strecke ein Hochgenuss. Zahlreiche Pfade ziehen sich durch das Engadin, perfekt für den ehrgeizigen Läufer. Zwischen dem Bernina- und dem Malojapass erwarten dich einige der beeindruckendsten Trails der Alpen, die nur darauf warten, von dir erkundet zu werden.

Dieser Beitrag ist Teil des

Globetrotter Magazin #32 / Winter 2023

Das Globetrotter Magazin #32 ist da: mit dem Mopped durch Vietnams wilden Norden, die Geschichte der EOFT, mit Jonas Deichmann durch die USA, …
Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis