Jonas Deichmann: Crossing America

There and back again

5439 Kilometer per Rad von New York nach Los Angeles und 5041 Kilometer zu Fuß zurück. Extremsportler Jonas Deichmann umrundete als Triathlon erst Deutschland und dann 2020 die Welt. 2023 durchquerte er die USA.

Jonas Deichmann

Extremsportler Jonas Deichmann umrundete als Triathlon erst Deutschland und dann 2020 die Welt. Jetzt hat er die USA durchquert. Globetrotter unterstützt Jonas‘ Touren mit Material und Know-how. Mehr über den Globetrotter Markenbotschafter lest ihr aus Jonas‘ Seite.

Der deutsche Forrest Gump – diesen Spitz­namen trägt Jonas Deichmann, seit er 2021 bei seinem Triathlon um die Welt quer durch Mexiko lief und dort zum Medienstar wurde. ­Mexiko war damals nur ein Ausweichziel, eigentlic­h hatte der geborene Stuttgarter durch die USA laufen wollen. Aber dort hatte Jonas wegen der Corona-­Pandemie nicht einreisen dürfen. Doch die Kinobilder von Forrest Gumps’ Run durch die USA, geistern Jonas Deichmann schon seit Teenagertagen im Kopf herum. Die Durchquerung der USA will er nachholen. Und zwar gleich zweifach: auf dem Fahrrad und zu Fuß.

Ende Juni 2023 fliegt er nach New York. Dort stehen zuerst 5439 Kilometer mit dem Rad nach L.A. auf dem Plan. Von der Ostküste fährt er durch die Wälder der Appalachen. In Ohio und Indiana radel­­t er an endlosen Feldern vorbei und in Colorado über 3000 Meter hohe Pässe. Auf dem letzten Abschnitt bis zum Pazifik geht es durch die ­Mojave-Wüste. Um der brutalen Hitze auszu­weichen, heißt das oft: Nachtschicht. Um 3:30 Uhr aufs Rad und fahren, bis die Sonne einen vom Rad brennt. Während es andere Extremsportler bei eine­­r einfachen USA-Durchquerung belassen, ist der berühmt­e Santa Monica Pier für Jonas nur die Wende­marke. Er wechselt vom Rad in die Laufschuhe und läuft – jetzt ganz im Stil von Forrest Gump – wieder zurück.

»Insbesondere die Laufstrecke wurde für mich zur Grenzerfahrung und ich bin überglücklich die USA auf diese Weise kennengelernt zu haben.«

Auf dem Plan steht täglich ein Ultramarathon, also mehr als 42 Kilometer. Die Ausrüstung zieht er in einem Handwagen hinterher. Während sich Jonas’ Muskulatur auf den ersten Etappen erst ans Laufen gewöhnen muss, ächzt Amerika unter einer Hitze­welle. Wieder geht es durch die Mojave-Wüste. Das Thermo­meter steigt auf 48 Grad Celsius im Schatten – aber Schatten ist nirgends zu finden. Waldbrände zwingen Jonas mehrfach zur Routenänderung. Er rennt auf schmalen Sandwegen entlang der Interstate in Richtung Las Vegas. Den Anhänger mit seinem Gepäck muss er teilweise durch tiefen Sand hinter sich her schleifen.

Dann endlich das Monument Valley. Hier wurden die berühmten Aufnahmen aus »Forrest Gump« gedreht. Diese Landschaft laufend zu erleben, war Jonas’ Traum. Kein Tag vergeht ohne Herausfor­derungen. Mal benötigt Jonas mehr Trinkwasser, als er tragen kann, mal fehlt es nach Tagen in der Wildnis an Essen. Dann löst sich der Anhänger auf und Jonas muss sein Gepäck im Rucksack transportieren. Nur der Rhythmus des Laufens bleibt wie er ist, Tag für Tag bei jedem Wetter.

Genau 100 Tage war er zu Fuß unterwegs bevor er wieder New Yorker Boden betrat und zum Abschluß noch am New York Marathon teilnahm.

»Neben Vorträgen und Medienterminen bin ich die nächsten Monate vor allem mit dem Campervan in Portugal und Spanien. Vanlife wollte ich schon sehr lange ausprobieren. Und dann beginnt die Vorbereitung für mein nächstes Abenteuer, aktuell noch top secret.«

  • Beim Start in New York – noch 5500 Kilometer bis Los Angeles.
  • Kein Bett im Kornfeld, aber trotzdem ein idyllischer Campingspot irgendwo in Utah. Unten: Halbzeit – in der Wechselzone am Santa Monica Pier in L. A. WINTER
  • Ein Fan möchte ein Autogramm auf einer Dollarnote.
  • Halbzeit – in der Wechselzone am Santa Monica Pier in L. A.
  • Gerade erst mit dem Rad durchgefahren und auf dem Rückweg gleich noch mal zu Fuß über den »Strip«.
  • Das Themenhotel New York in Las Vegas gibt einen Vorgeschmack auf den Zielort.
  • In Arizona macht der Trailer Schwierigkeiten und kann nur noch geschoben werden.
  • Mangels Sitzgelegenheit Essenspause am Straßenrand.

Jonas Deichmann bei Globetrotter

Wer hautnah dabei sein und Jonas‘ Abenteuer-Bericht live lauschen möchte, der kann sich jetzt schon sein Ticket für die Vortragsreihe »Trans America Twice« bei Globetrotter sichern.

An folgenden Terminen ist Jonas in ausgewählten Globetrotter Filialen zu Gast:

Berlin: 19.12.2023
Dresden: tbd
Stuttgart: 2.2.2024
München: 26.10.2024
Köln: 9.11.2024
Hamburg: 30.11.2024

Außerdem ist Jonas am 13. April 2024 Host eines Workshops auf der Freiluft. Alle aktuellen Infos zur Freiluft 2024 gibt’s hier.

Auf die Ohren

Jonas war im Mai 2023 bereits zu Gast im Globetrotter Podcast »Rausgehört«. Hier gibt’s die ganze Folge:


8. Oktober 2024

Fotos: Markus Weinberg, Sammy Deichmann

Autor: Sebastian Lüke

Dieser Beitrag ist Teil des MagazinsDieser Beitrag ist Teil des Magazins

Ähnliche Beiträge

Globetrotter Magazin #32 / Winter 2023
Das Globetrotter Magazin #32 ist da: mit dem Mopped durch Vietnams wilden Norden, die Geschichte der EOFT, mit Jonas Deichmann durch die USA, …