Welche Schafrasse haltet ihr?
Auf der Glen Orkney Station haben wir Merinoschafe – eine besondere Rasse, die ursprünglich aus den andalusischen Bergen kommt. Unter Todesstrafe war ihre Ausfuhr aus Spanien im 14. Jahrhundert verboten. Im 18. Jahrhundert wurden erste Merinoschafe nach Australien und Neuseeland verschifft. Sie kommen mit der Höhenlage, dem bergigen Terrain und dem trockenen Klima in Neuseeland besser klar als alle andere Schafrasen. Die zerklüfteten Gipfel und goldenen Tussock-Hügel lieben sie. Charakteristisch sind ihre geschwungenen Hörner.
Warum nur Merinoschafe?
Ganz einfach, Merinoschafe produzieren die richtige Wolle für funktionale, strapazierfähige Icebreaker-Bekleidung. Durch die Feinheit der Fasern kratzt sie außerdem weniger, als andere Wolle. Die Fasern sind länger und ihre natürliche Elastizität führt dazu, dass die Bekleidung sich gut an den Körper schmiegt. Merinoschafe sind – auch durch ihr Wollkleid – fürs neuseeländische Klima mit kalten Wintern und warmen, trockenen Sommern bestens gewappnet.
Wie viele Schafe leben auf eurem Hof?
Glen Orkney beherbergt 5.000 Merinoschafe, die auf fast 2.000 Hektar Land leben. Das sind nur 2,5 Schafe pro Hektar.
Wie stelle ich mir das Leben eines Merinoschafs auf eurem Hof vor?
Die Schafe auf Glen Orkney führen ein ziemlich freies Leben. Sie erkunden die Berge, fressen, was ihnen die Natur zur Verfügung stellt und bekommen einmal im Jahr einen Friseurtermin. Unser Bewirtschaftungssystem ist sehr extensiv. Die Schafe werden je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Höhen gehalten, sodass sie immer genügend Gras zur Verfügung haben. Für die Tiere bedeutet dies wenig Stress, das fördert auch die Qualität der Wolle.
Wie oft seht ihr die Schafe?
Das hängt stark von der Jahreszeit ab. Im Sommer erkunden die Schafe die Berge, und wir sehen sie vielleicht nur alle paar Wochen. Im Winter sind sie jedoch viel näher an der Farm, und wir schauen fast jeden Tag nach, um sicherzustellen, dass sie genug zu fressen haben, um die kälteren Monate zu überstehen. Für uns ist es das Jahreshighlight, wenn wir die Tiere nach ihren »Sommerferien« näher an die Farm zurückbringen.
Wie viel Wolle produziert ein Schaf?
Das variiert – alle Schafe sind unterschiedlich. Normalerweise wiegt ein Wollvlies eines Schafs etwa sieben Kilogramm. Innerhalb des Vlies gibt es unterschiedliche Zonen. So ist die Wolle von der Rückenpartie sehr lang. Sie eignet sich hervorragend für Bekleidung. Die Vliese werden alle zu Ballen gepackt, und dann exklusiv an Icebreaker geschickt.