HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FREILUFT TESTIVAL 2025
Das Outdoor-Testival, an dem kein(e) NaturliebhaberIn, Outdoor-Fan oder Familie vorbeikommt.
Wie jedes Jahr im Frühling läutet unser Freiluft Testival auch 2025 wieder den Start in die Saison ein. Auf dem größten Outdoor-Testival am Neckar könnt ihr am 24. und 25. Mai zahlreiche Zelte besichtigen, mit unseren Markenpartnern über Wanderschuhe, Kocher, Campingmöbel oder Rucksäcke fachsimpeln und natürlich auch Boote sowie SUP-Boards testen. Abgerundet wird unser Testival durch ein buntes Rahmenprogramm mit Partnern aus der Region und dem Umland.
Das Freiluft Testival findet auf dem Gelände der Kanu-Gesellschaft Stuttgart e.V. beim Cannstatter Wasen statt. Ein Wochenende voller Spaß, Workshops und Highlights erwartet dich, deine Familie und Freunde.
Wir freuen uns auf euch!
Und das Beste zum Schluss: DER EINTRITT IST FREI!
WANN?
Samstag, 24. Mai 2025 – 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 – 11:00 – 18:00 Uhr
WO?
Kanu-Gesellschaft Stuttgart e.V. beim Cannstatter Wasen
Talstraße 207
70372 Stuttgart
Auf unserem Freiluft Testival kaufen wir deine gebrauchte Ausrüstung an* und du bekommst einen Globetrotter Gutschein im Gegenwert des angekauften Produkts. Außerdem haben wir auch ein paar coole 2nd Hand-Teile zum Verkauf für euch dabei!
*Wichtige Hinweise zum Ankauf:
Nicht nur schauen, auch anfassen und testen – das ist unser Motto beim Globetrotter Testival. Wir präsentieren euch Boote aller Art und Gattung, beantworten Fragen und geben Tipps, wie man als Einsteiger oder auch Fortgeschrittener die Natursportart Kanu erleben kann.
Wer es hautnah erleben möchte, kann auch selbst ins Boot sitzen. Idealerweise bringt ihr was zum Umziehen mit. Kleidung die nass werden darf? Umkleidemöglichkeiten sind gegeben.
Am Sa. und So. habt ihr jeweils von 13 – 17 Uhr die Möglichkeit am Neckar unter Anleitung von Kanu-Lehrern in ein Boot zu sitzen.
Wir freuen uns auf Euch!!
Termin:
Samstag, 24. Mai; 13 – 17 Uhr
Sonntag, 25. Mai; 13 – 17 Uhr
Treffpunkt: Kanuschule Aktionszelt
Ohne Anmeldung (first come, first serve), Teilnahme kostenlos.
Wichtige Hinweise:
Hier findest du ein spannendes Programm im Rahmen der Freiluft für dich und deine Familie.
Du möchtest dich von den schönsten Touren der Community inspirieren lassen, oder eigene Routen für dein nächstes Abenteuer planen? Dann ist komoot genau die richtige Outdoor-App für dich! In diesem Workshop lernst du die wichtigsten Grundlagen, Tipps und Tricks zur Planung deiner nächsten Tour.
Termin: Samstag 24. Mai – Uhrzeit: 10:00 Uhr | Ohne Anmeldung (first come, first serve) || Teilnahme kostenlos
Treffpunkt: Workshop-Zelt 1
In unserem kleinen Schnitz-Workshop lernen eure Kids ein paar Grundtechniken und wir geben ihnen die wichtigsten Sicherheitsregeln an die Hand. Der Workshop richtet sich an Grundschulkinder. Wir testen die Kindermesser der Serie My First Victorinox des berühmten schweizerischen Herstellers. An die Messer, fertig, los!
Termin: Samstag 24. Mai, Uhrzeit: 12:00 Uhr & Sonntag 25. Mai, Uhrzeit: 16:00 Uhr| Anmeldung: ab Mitte April unter service-stuttgart@globetrotter.de || 10 Plätze || Teilnahme kostenlos II Mindestalter: 5 Jahre
Treffpunkt: Workshop-Zelt 2
Du willst auch gerne einen Campervan kaufen und ins Abenteuer starten, hast aber keine Ahnung wie und wo du starten sollst? Worauf gilt es beim Fahrzeugkauf zu achten? Nimmst du lieber einen alten Bulli, einen Kastenwagen oder doch einen Geländewagen mit Dachzelt? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Varianten? Was passt zu dir und deinen Plänen am besten?
Diese und viele andere Aspekte, beleuchten Svenja und Peter von Work Travel Balance und geben dir Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen: Auf welche Ausstattung wollen die beiden auf keinen Fall mehr verzichten? Was würden sie im Nachhinein anders machen? Ist „Vanlife“ wirklich ein Lebensmodell für jedermann? Und wieviel Wahrheit steckt hinter den traumhaften Bildern vom Campervan-Leben, die man jeden Tag auf Social Media sieht?
Svenja und Peter Reidelbach haben mehrere Jahre Vanlife-Erfahrung auf vier Kontinenten. Bei ihrem Workshop geben sie dir nicht nur konkrete Tipps und Ideen an die Hand, sondern du hast auch die Möglichkeit, alle deine Fragen rund ums Reisen und Leben im Campervan loszuwerden. Und natürlich wird auch das Thema Kosten nicht ausgelassen. Welche Tipps die beiden auf Lager haben, damit auch du für deinen Traum vom eigenen Campervan nicht erst im Lotto gewinnen musst, erfährst du bei ihrem interaktiven Workshop.
Dieser Workshop richtet sich an alle,
Termin: Samstag 24. Mai – 14 Uhr
Treffpunkt: Workshop-Zelt 1
Ohne Anmeldung (first come, first serve), Teilnahme kostenlos.
Der knapp 11.000km lange Great Western Loop gilt als eine der größten Herausforderungen des Fernwanderns und setzt sich aus einigen der bekanntesten amerikanischen Fernwanderwegen zusammen.
Dazu gehören Teile des Pacific Crest Trails, des Continental Divide Trails, des Arizona Trails, des Grand Enchantement Trails und des Pacific Northwest Trails, sowie mehreren hundert Kilometern allein und querfeldein durch die Wüste.
Der Great Western Loop ist ein Wettlauf gegen den Winter. Die Zeit für die Überquerung der 4.000m hohen Rocky Mountains und der Sierra Nevada ist begrenzt, denn der nahende Winter droht wichtige Bergpässe zu verschließen. Zwischen diesen Gebirgen, liegen die trockenen Wüsten Arizonas und Kaliforniens, die Bärengebiete Montanas und zahlreiche Nationalparks, die in den wenigen Sommermonaten überwunden werden müssen.
Nie zuvor hat ein Mensch, dieses Abenteuer gegen den Uhrzeigersinn gewagt.
In meinen 222 Tagen in der amerikanischen Wildnis verlor ich u.a. 15 Kg durch eine Giardia-Infektion. Ich hing mit meinem Leben an einer Eisaxt und durchquerte mehr als 100km Wüste ohne eine einzige Wasserquelle. Ich wurde von der Polizei aufgegriffen, von einem Fluss umgerissen und begegnete Bären, Berglöwen und Wölfen.
In meiner Lesung erzähle ich von meiner spektakulären Reise und meinen Erlebnissen. Eine Reise geprägt von faszinierenden Begegnungen und knallharten Herausforderungen, wie Hunger, Durst und Orientierungsverlust, die mich regelmäßig an meine körperlichen und mentalen Grenzen führten.
Termin: Samstag 24. Mai – 16 Uhr | ohne Anmeldung (first come, first serve) | Teilnahme kostenlos
Treffpunkt: unter der großen Linde, hinter der Werkstatt
Egal, ob Wandern, Klettern, Mountainbiking oder Kajaken: Yoga ist die ideale Ergänzung zu deinem Outdoor-Sport. Denn ganz nach dem Yin und Yang Prinzip, ist es wohltuend für Körper und Geist, nach Sport und Abenteuer innezuhalten, durchzuatmen und den zuvor beanspruchten Körper zu dehnen und entspannen.
Egal, ob du bereits seit einigen Jahren praktizierst oder einfach nur neugierig bist, was es mit Yoga auf sich hat: Beim Vinyasa Yoga-Workshop beim FREILUFT Testival ist jede*r willkommen. Das Wiesengelände am Neckar bietet dabei die perfekte Kulisse, um abzuschalten und bei den einzelnen Asanas tief durchzuatmen.
Was du mitbringen musst?
Vorkenntnisse im Yoga sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Mehr Infos zu mir sowie ein paar Videos findest du hier.
Termin: Sonntag 25. Mai – 11 Uhr
Treffpunkt: Workshop-Zelt 1
Anmeldung: ab Mitte April unter service-stuttgart@globetrotter.de (max. 10 Plätze)
Teilnahme kostenfrei.
Bikepacking ist die beste Art zu reisen! Doch wo fange ich bei der Planung an? Welche Ausrüstung brauche ich und wie finde ich die beste Route? Lerne alles was du für das nächste Bikepacking Abenteuer wissen musst, sei es eine mehrtägige Tour vor der eigenen Haustür oder eine Reise um die ganze Welt. Erhalte wertvolle Tipps von Ferry Weikert, der bereits über 40.000 Kilometer mit dem Rad um die Welt gereist ist.
Ferry Weikert berichtet euch am Sonntag von seinen Touren und beantwortet alle eure Fragen rund ums Thema Bikepacking.
Termin: Sonntag 25. Mai – Uhrzeit: 12:00 Uhr |ohne Anmeldung (first come, first serve) | Teilnahme kostenlos
Treffpunkt: Workshop-Zelt 2
Direkt nach Feierabend auf den Berg oder aufs Wasser? Mittagspause unter Palmen oder Pinien statt im Büro? Arbeit mit Blick aufs Meer oder die Bergkulisse statt auf Hochhäuser?
Work Travel Balance – der Name unseres Blogs kam vor ein paar Jahren dadurch auf, dass wir immer wieder darauf angesprochen wurden, wie wir es schaffen, trotz Vollzeitanstellung so viel zu reisen. Inzwischen sind die Möglichkeiten, Job und Reisen unter einen Hut zu bringen einfacher denn je. Und genau darum soll es in diesem Vortrag gehen.
Eine Workation – also Home Office am Urlaubsort – kann die gewöhnlichen 28 Tage Urlaubsanspruch um einiges verlängern. Klar, du arbeitest, aber davor oder danach kann es direkt losgehen: egal ob Bergsport, Wassersport oder einfach nur Entspannen an einem Ort, der deinen Hobbies und Interessen gerechter wird als das eigentliche Büro daheim. Bei einer Workation geht es nicht darum, auszuwandern oder dauerhaft als Digitaler Nomade aus Thailand oder Bali Coachings anzubieten. Nein, du machst deinen ganz normalen Angestellten-Job – nur eben statt aus deinem Home Office am Wohnort im Home Office am Urlaubsort.
Doch was gibt es bei der Planung zu beachten? Kann überhaupt jeder eine Workation machen? Welche Länder eignen sich besonders? Und muss mein Arbeitgeber zustimmen oder gar selbst etwas organisieren? Welche Alternativen Arbeiten und Reisen zu kombinieren gibt es darüber hinaus, wenn mein Job nicht für Home Office oder eine Workation geeignet ist?
All diesen Fragen werden wir bei unserem Vortrag auf den Grund gehen und von unseren eigenen Erfahrungen berichten und dir unsere Tipps für eine gelungene Workation an die Hand geben.
Im Anschluss gibt es genug Raum, um Fragen zu stellen.
Svenja und Peter Reidelbach sind 2016 mit dem Reiseblog Work Travel Balance gestartet. Der Name ergab sich daraus, dass die beiden ständig gefragt wurden, wie sie es schaffen, trotz Vollzeitbürojob so viel zu reisen. Seitdem sind die beiden in unterschiedlichen Arbeits- und Lebensmodellen unterwegs – sei es im “Mobile Office” mit dem Campervan, als Work & Traveller oder im Sabbatical. Seit ein paar Jahren arbeiten die beiden immer wieder remote: als Angestellte im Home Office vom Urlaubsort aus.
Wann? Sonntag 25. Mai – 14 Uhr | ohne Anmeldung (first come, first serve) | Teilnahme kostenlos
Wo? Workshop-Zelt 1
Du Fragst dich wie du Feuer machst und was dabei zu beachten ist. Unsere Profis verraten dir wie es geht.
Termin: Samstag 24. Mai 12 Uhr | Sonntag 25. Mai 12 Uhr
ohne Anmeldung (first come, first serve) | Teilnahme kostenlos
Treffpunkt: Worshop-Zelt 1
An zwei Tagen triffst du auf zahlreiche Ausrüstungspartner von Globetrotter, die dir mit Rat und Tat zur Verfügung stehen und dir alle Fragen rund um ihre Produkte beantworten und sie auch zum Test bereitstellen. Wenn du dich über Kocher, Wanderschuhe, Zelte oder Boote und noch vielem mehr aus der Outdoor Welt informieren möchtest, dann bist du hier genau richtig!
Spannende Aktionen für dich und deine Familie: Kochertest, Schuhtest, und vieles mehr!
Ob Autodachzelt, Geodät- oder Tunnelzelt, für Bikepacking- oder Familientouren – das richtige Zelt für dein nächstes Abenteuer ist in unserer Zeltausstellung ganz sicher mit dabei!
Egal ob Kajak oder Kanadier, Feststoff-, Falt- oder Schlauchboot – wähle dein Traumschiff oder teste dein Geschick beim Stand-up-Paddling.
In unserer mobilen Werkstatt gravieren, sticken und reparieren wir was das Zeug hält. Bring dein Outdoor Gear mit und lasse deinen Namen eingravieren, damit nichts mehr so schnell wegkommt.
Wir machen kleinere Reparaturen vor Ort und nehmen auch größere Projekte an, hier können wir keinen Vorortservice garantieren.
An unserem GLOBETROTTER Kletterturm kannst du verschiedene Routen klettern.
Wir lassen den Testival-Tag am Sonntag nachmittags bei Live-Musik ausklingen – sei dabei!
Termin:
Sonntag 25.05., nachmittags ab 15:00 Uhr.
Aljosha Konter Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 700 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit, eben jenen Casting-Shows… Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier. www.aljoshakonter.de
15:00 Uhr
WANN?
Samstag, 24. Mai 2025 – 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 – 11:00 – 18:00 Uhr
WO?
Kanu-Gesellschaft Stuttgart e.V. (Nähe Cannstatter Wasen)
Talstraße 207
70372 Stuttgart
Die wichtigsten Informationen sind unter den FAQs zusammengefasst.
Anreise
Das Gelände der Kanu-Gesellschaft Stuttgart e.V. befindet sich zwischen Neckar und Cannstatter Wasen, direkt neben dem Reitstadion Stuttgart. Von der Talstraße von der Mercedes-Benz-Arena kommend, unmittelbar vor der Gaisburger Brücke rechts in die beschilderte Zufahrt einbiegen. Das Gelände ist nicht über die Zufahrt zum Wasen bzw. dem Campingplatz erreichbar.
Globetrotter Ausrüstung – Filiale Stuttgart
Tübinger Straße 11
70178 Stuttgart
+49 711 7226440
service-stuttgart@globetrotter.de