DAS GLOBETROTTER TESTIVAL
München

DANKE für eine unvergessliche Freiluft 2023!

Wir sehen uns am 27. & 28. April 2024 zur nächsten Freiluft in Übersee am Chiemsee!


Eindrücke unseres Freiluft Testivals 2023!


Outdoormesse

An zwei Tagen triffst du auf zahlreiche Ausrüstungspartner von Globetrotter, die dir mit Rat und Tat zur Verfügung stehen und dir alle Fragen rund um ihre Produkte beantworten und sie auch zum Test bereitstellen. Wenn du dich über Wasserfilter, Kocher, Stirnlampen oder Wanderschuhe, Zelte oder Boote und noch vielem mehr aus der Outdoor Welt informieren möchtest, dann bist du hier genau richtig!

  • Freiluft Aktiv

    Spannende Aktionen für dich und deine Familie: Boulderblock, Kochertest, Schuhtest, Yoga-Kurse und vieles mehr!

  • Zelte, Zelte, Zelte

    Ob Autodachzelt, Geodät- oder Tunnelzelt, für Bikepacking- oder Familientouren – das richtige Zelt für dein nächstes Abenteuer ist in unserer Zeltausstellung ganz sicher mit dabei!

  • Boots- und SUP Board-Test

    Egal ob Kajak oder Kanadier, Feststoff-, Falt- oder Schlauchboot – wähle dein Traumschiff oder teste dein Geschick beim Stand-up-Paddling.


Freiluft Kids

Jede Menge Spaß und Action für die kleinen Globetrotter bietet unsere FREILUFTS KIDS mit großem Mammut vom Naturkunde- & Mammut-Museum Siegsdorf, Workshops und verschiedenen Mitmachangeboten rund ums Draußensein!


Workshops & Highlights am Samstag, 29.04.23

OUTDOOR-ERSTE-HILFE WORKSHOP

von und mit dem Team von Dani Hornsteiner

Im Rahmen unseres Freiluft Testivals bieten wir euch, in Zusammenarbeit mit dem Team von DANI HORNSTEINER, zwei Outdoor-Erste-Hilfe Workshops für die ganze Familie an. Mit diesem Kurs sind nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder perfekt ausgerüstet für die nächsten Touren und Abenteuer in der Natur.

Inhalte:

  • Einführung in typische Outdoor-Unfälle, z.B.:
    • Schürf-, Platz-, Schnittwunden
    • Arm- oder Beinbrüche
    • etwas Giftiges gegessen
    • Sonnenstich / Sonnenbrand
    • Dehydrierung
  • realitätsnahe Unfallszenarien, die du mit deiner Gruppe selbständig löst
  • so wenig Theorie wie notwendig, so viel Praxis wie möglich
  • Transport- und Tragemethoden
  • Abbau von Ängsten und Aufbau von Sicherheit
  • viel Spaß im Umsetzen und Üben

Termin: Samstag, 29.04.23

Start: 11:00 Uhr & 14:30 Uhr

Treffpunkt: Workshop-Zelt

Dauer: ca. 3 Stunden pro Kurs

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 20 Plätze ||  Teilnahme kostenfrei

Altersempfehlung für Kinder: ab 10 Jahren

Bild @: Hansi Heckmaier

VANLIFE FÜR ANFÄNGER – WORKSHOP

mit Svenja & Peter Reidelbach

Svenja und Peter Reidelbach haben mehrere Jahre Vanlife-Erfahrung auf vier Kontinenten. Bei ihrem Workshop geben sie dir nicht nur konkrete Tipps und Ideen an die Hand, sondern du hast auch die Möglichkeit, alle deine Fragen rund ums Reisen und Leben im Campervan loszuwerden. Und natürlich wird auch das Thema Kosten nicht ausgelassen. Welche Tipps die beiden auf Lager haben, damit auch du für deinen Traum vom eigenen Campervan nicht erst im Lotto gewinnen musst, erfährst du bei ihrem interaktiven Workshop.

Dieser Workshop richtet sich an alle,

  • die überlegen/planen einen Campervan zu kaufen (egal, ob Eigenumbau oder bereits fertig ausgebaut), aber noch nicht so recht wissen, wo sie anfangen sollen
  • die nicht unendlich Budget zur Verfügung haben, um sich ein riesiges Luxusmobil zu kaufen,
  • die Wert auf Individualität sowie Abenteuer und Erlebnisse legen

Termin: Samstag, 29.04.23 & Sonntag, 30.04.23

Start: jeweils 12:00 Uhr

Treffpunkt: am Van von Svenja & Peter Reidelbach

Anmeldung: ohne Anmeldung ||  Teilnahme kostenfrei

YOGA-WORKSHOP AN LAND

MIT SVENJA REIDELBACH

Egal, ob Wandern, Klettern, Mountainbiking oder Kajaken: Yoga ist die ideale Ergänzung zu deinem Outdoor-Sport. Denn ganz nach dem Ying und Yang Prinzip, ist es wohltuend für Körper und Geist, nach Sport und Abenteuer innezuhalten, durchzuatmen und den zuvor beanspruchten Körper zu dehnen und entspannen.

Egal, ob du bereits seit einigen Jahren praktizierst oder einfach nur neugierig bist, was es mit Yoga auf sich hat: Beim Vinyasa Yoga-Workshop beim FREILUFT Testval ist jede*r willkommen. Der Chiemsee bietet dabei die perfekte Kulisse, um abzuschalten und bei den einzelnen Asanas tief durchzuatmen.

Was du mitbringen musst?

  • Bequeme Kleidung
  • Matten werden zur Verfügung gestellt

Vorkenntnisse im Yoga hilfreich, aber nicht erforderlich

Mehr Infos zu Svenja sowie ein paar Videos: https://www.work-travel-balance.de/yoga/

Termin: Samstag, 29.04.23

Start: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Yoga-Area

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 10 Plätze ||  Teilnahme kostenfrei

OUTDOOR-VIDEOS MIT DEM SMARTPHONE – WORKSHOP

mit Felix Consolati

Stell dir vor, du könntest die schönsten und aufregendsten Momente deines letzten Outdoor-Abenteuers immer wieder abspielen – nicht nur vor deinem inneren Auge, sondern auf einem Bildschirm vor dir. Für dich, für andere, für immer. 

In diesem Workshop lernst du, wie du mit deinem Smartphone Clips aufnimmst, während du draußen in Wanderschuhen oder auf dem Fahrrad unterwegs bist, vielleicht sogar in einem Kajak. Es geht um die richtigen Einstellungen und eine Bildsprache, die alle anderen sprachlos werden lässt. Anschließend lernst du, wie du, ebenfalls ganz einfach mit deinem Smartphone, einen kurzen Film von deinem Abenteuer kreierst. Noch nie war es einfacher, bewegte Erinnerungen zu schaffen.

Termin: Samstag, 29.04.23

Start: 15:00 – 17:30 Uhr

Treffpunkt: Workshop-Zelt

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 8 Plätze ||  Teilnahme kostenfrei

KAJAKTOUR ZUR FRAUENINSEL

von und mit Parker Outdoor

Während unseres FREILUFT Testivals könnt ihr ein ganz besonderes Schmankerl erleben: zusammen mit einem Tourguide von PARKER OUTDOOR geht es mit Kajaks über den Chiemsee zur wunderschönen Fraueninsel.

Exklusiv zum FREILUFT Testival könnt ihr an dieser Tour für 45,- Euro pro Person, statt für 79,- Euro teilnehmen. Also melden euch gleich an.

Termin: Samstag, 29.04.23

Start: 10:00 Uhr

Treffpunkt: Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, 83236 Übersee

Dauer: Halbtagestour, ca. 5 Stunden

Anmeldung: www.parkeroutdoor.com || mind. 6 Personen || Altersbeschränkung – ab 12 Jahren

SCHNITZ-WORKSHOP MIT MORAKNIV

Du hast die Möglichkeit dein eigenes Schnitzmesser zusammenzusetzen um anschliessend gemeinsam mit dem Morakniv Ambassador Stijn van Oss ein bisschen in die Holzkunde einzutauchen. Er zeigt dir gerne die ersten Schritte & Techniken zudem den sicheren Umgang mit einem Messer.

Termin: Samstag, 29.04.23 & Sonntag, 30.04.23

Start: 13:00 Uhr

Treffpunkt: am Stand von Morakniv

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 15 Plätze pro Tag || Alterbeschränkung – ab 18 Jahre ||  Teilnahme kostenfrei

KINDERAKTION MIT MORAKNIV

Am Stand von Morakniv können unsere kleinsten BesucherInnen kleine Holzpferde mit Farbe bemalen. 

Termin: Samstag, 29.04.23 & Sonntag, 30.04.23 

Treffpunkt: am Stand von Morakniv

Anmeldung: ohne Anmeldung ||  Teilnahme kostenfrei

ispo-outdoor-keen

WALK & TALK MIT KEEN

SPAZIERGANG MIT DEM NEUEN WK400

Du kannst den neuen WK400 Schuh von Keen direkt in einem Spaziergang testen. Zusammen mit einem Experten von Keen geht ihr eine Runde von ca. 20 Minuten und könnt ihn alles zu dem neuen Schuh und den Vorteilen des Gehens fragen.

Termin: Samstag, 29.04.23 & Sonntag, 30.04.23 

Start: jeweils 13:00 Uhr & 16:00 Uhr

Treffpunkt: am Stand von Keen

Anmeldung: Anmeldung am Stand von Keen  || Teilnahme kostenfrei

SEED THE TRAILS MIT BROOKS

TRAILRUN

Am Stand von Brooks kannst du ihre Trailrunning Schuhe ausgiebig testen und bekommst dazu noch Blumensamen für zukünftige Läufe. 

So kannst du die Natur genießen und ihr dabei sogar noch etwas zurückgeben.

Termin: Samstag, 29.04.23 & Sonntag, 30.04.23

Start: jeweils 15:00 Uhr

Treffpunkt: am Stand von Brooks

Anmeldung: Anmeldung am Stand von Brooks ||  Teilnahme kostenfrei


Workshops & Highlights am Sonntag, 30.04.23

VANLIFE FÜR ANFÄNGER – WORKSHOP

mit Svenja & Peter Reidelbach

Svenja und Peter Reidelbach haben mehrere Jahre Vanlife-Erfahrung auf vier Kontinenten. Bei ihrem Workshop geben sie dir nicht nur konkrete Tipps und Ideen an die Hand, sondern du hast auch die Möglichkeit, alle deine Fragen rund ums Reisen und Leben im Campervan loszuwerden. Und natürlich wird auch das Thema Kosten nicht ausgelassen. Welche Tipps die beiden auf Lager haben, damit auch du für deinen Traum vom eigenen Campervan nicht erst im Lotto gewinnen musst, erfährst du bei ihrem interaktiven Workshop.

Dieser Workshop richtet sich an alle,

  • die überlegen/planen einen Campervan zu kaufen (egal, ob Eigenumbau oder bereits fertig ausgebaut), aber noch nicht so recht wissen, wo sie anfangen sollen
  • die nicht unendlich Budget zur Verfügung haben, um sich ein riesiges Luxusmobil zu kaufen,
  • die Wert auf Individualität sowie Abenteuer und Erlebnisse legen

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 12:00 Uhr

Treffpunkt: am Van von Svenja & Peter Reidelbach

Anmeldung: ohne Anmeldung ||  Teilnahme kostenfrei

HOW-TO-TRAIL WORKSHOP

von und mit SALTY Trailrunning

Was ist eigentlich dieses Trailrunning, auf was kommt es an und wie funktioniert das eigentlich?

Fragen über Fragen, welche dir alle von den Jungs von SALTY Trailrunning beantwortet werden.

Im Workshop erfährst du im Detail was du fürs Trailrunning benötigst und auf was du bei der Tourenplanung achten musst. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche Tipps & Tricks vom lizenzierten SALTY Trailrunning Guide Stefan.

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 13:00 Uhr

Treffpunkt: Workshop-Zelt

Anmeldung: ohne Anmeldung ||  Teilnahme kostenfrei

SALTY COMMUNITY TRAILRUN

von und mit SALTY TRAILRUNNING

In unserem SALTY Community Trailrun starten wir gemeinsam auf eine schöne Runde von ca. 8 KM.

Unser lizenzierter Trailrunning Guide zeigt dir die richtige Technik um sicher und effektiv unterwegs zu sein.

Zusätzlich gibts noch persönliche Tipps & Tricks und ein paar Infos zum richtigen Aufwärmen.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit dir für den Lauf Testschuhe von unseren Markenpartnern aus dem Schuhbereich auszuleihen.

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Infopoint-Zelt von Globetrotter

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 15 Plätze ||  Teilnahme kostenfrei

YOGA-WORKSHOP AUF DEM SUP BOARD

MIT SVENJA REIDELBACH

Dein Board ist deine Yogamatte. Der Chiemsee bietet dabei die perfekte Gelegenheit, um in der Natur abzuschalten und bei den einzelnen Asanas tief durchzuatmen. Yoga auf dem SUP-Board trainiert zudem deine Balance und damit deine Tiefenmuskulatur.

Keine Sorge, wir beginnen mit einfachen Übungen, denn natürlich ist es das Ziel, dass niemand ins Wasser fällt, sodass du auch danach noch weiter entspannt über das FREILUFT Testival schlendern kannst.

Was du mitbringen musst?

  • Bequeme Kleidung (keine Badekleidung, das wäre zu kalt)
  • Wechselkleidung oder ein Handtuch für alle Fälle
  • Falls du sehr schnell an den Füßen frierst, eignen sich Rutschsocken mit Gumminoppen – das ist aber kein Muss
  • SUP-Boards werden zur Verfügung gestellt

Vorkenntnisse im Yoga oder SUP-Boarden sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Yoga-Area

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 10 Plätze ||  Teilnahme kostenfrei

OUTDOOR-FOTOGRAFIE MIT DEM SMARTPHONE – WORKSHOP

MIT FELIX CONSOLATI

Du bist draußen unterwegs. Dein Rucksack ist so leicht wie möglich, kein Platz für eine Kamera. Und es ist unglaublich schön. Zu schön, um es NICHT festzuhalten. Und natürlich soll das Bild genauso beeindruckend sein, wie das Motiv vor deinen Augen. Stell dir vor, genau das könntest du mit deinem Smartphone schaffen. Die gute Nachricht ist nämlich: Du brauchst nicht immer eine schwere Kamera zu tragen, um schöne Momente festzuhalten.

In diesem Workshop lernst du, wie du das Beste aus deiner Smartphone-Kamera rausholst. Es geht um Grundlagen der Bildgestaltung, den Goldenen Schnitt und spannende Perspektivwechsel. Es geht um fotogene Eigenschaften, um kreative Motive und Fotos, die deinen Moment für immer festhalten. So, wie du ihn erlebt hast. 

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 14:00 – 16:30 Uhr

Treffpunkt: Workshop-Zelt

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 8 Plätze ||  Teilnahme kostenfrei

KINDERAKTION MIT MORAKNIV

Am Stand von Morakniv können unsere kleinsten BesucherInnen kleine Holzpferde mit Farbe bemalen. 

Termin: Sonntag, 30.04.23 

Treffpunkt: am Stand von Morakniv

Anmeldung: ohne Anmeldung ||  Teilnahme kostenfrei

SCHNITZ-WORKSHOP MIT MORAKNIV

Du hast die Möglichkeit dein eigenes Schnitzmesser zusammenzusetzen um anschliessend gemeinsam mit dem Morakniv Ambassador Stijn van Oss ein bisschen in die Holzkunde einzutauchen. Er zeigt dir gerne die ersten Schritte & Techniken zudem den sicheren Umgang mit einem Messer.

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 13:00 Uhr

Treffpunkt: am Stand von Morakniv

Anmeldung: shop-muenchen@globetrotter.de ||  max. 15 Plätze pro Tag || Alterbeschränkung – ab 18 Jahre ||  Teilnahme kostenfrei

SEED THE TRAILS MIT BROOKS

TRAILRUN

Am Stand von Brooks kannst du ihre Trailrunning Schuhe ausgiebig testen und bekommst dazu noch Blumensamen für zukünftige Läufe. 

So kannst du die Natur genießen und ihr dabei sogar noch etwas zurückgeben.

Termin: Sonntag, 30.04.23

Start: 15:00 Uhr

Treffpunkt: am Stand von Brooks

Anmeldung: Anmeldung am Stand von Brooks ||  Teilnahme kostenfrei

ispo-outdoor-keen

WALK & TALK MIT KEEN

SPAZIERGANG MIT DEM NEUEN WK400

Du kannst den neuen WK400 Schuh von Keen direkt in einem Spaziergang testen. Zusammen mit einem Experten von Keen geht ihr eine Runde von ca. 20 Minuten und könnt ihn alles zu dem neuen Schuh und den Vorteilen des Gehens fragen.

Termin: Sonntag, 30.04.23 

Start: 13:00 Uhr & 16:00 Uhr

Treffpunkt: am Stand von Keen

Anmeldung: Anmeldung am Stand von Keen  || Teilnahme kostenfrei


Globetrotter Werkstatt-Trailer

In unserem Globetrotter Werkstatt-Trailer bieten wir dir verschiedene Aktionen an:

  • Laser: Mach aus einem gewöhnlichen Gegenstand ein außergewöhnliches Unikat. Mit einer persönlichen Laser-Gravur wird deine Ausrüstung zum Einzelstück.
  • gratis Reparatur- und Schneiderservice: Bianca Mühlhammer repariert oder kürzt dir kostenfrei deine Outdoorbekleidung.*
  • Stickerei: Lass dir beispielsweise deinen neuen Helinox Chair One mit deinem Namen individualisieren. 

*gratis Reparatur- und Schneiderservice

Deine Lieblingsjacke oder -hose hat einen Riss oder der Reißverschluss klemmt? Oder die erst kürzlich gekaufte Outdoorhose ist viel zu lang und muss gekürzt werden? Kein Problem – Bianca Mühlhammer, Schneidermeisterin und Entwurfsdirektrice mit jahrelanger Expertise der WORN WEAR-Patagonia-Kampagne unterstützt uns am Samstag, 29.04.23 sowie Sonntag, 30.04.23 und repariert oder kürzt deine Lieblings-Outdoorkleidung in unserem Werkstatt-Trailer. Komm einfach vorbei und melde dich bei Bianca an.

Wichtige Hinweise: Die Kleidungsstücke müssen gewaschen sein!!! Pro KundIn wird nur 1 Bekleidungsteil repariert. Repariert wird ausschließlich Bekleidung. Bitte beachtet, dass es bei einer hohen Nachfrage zu Verzögerungen der Abholzeit kommen kann. Eine direkte Bearbeitung am 29.04.23 sowie 30.04.23 können wir somit nicht zu 100% garantieren. Grundsätzlich gilt: First come, first serve! Ein Anspruch auf Bearbeitung sowie auf die kostenfreie Schneiderarbeit besteht nicht und wird durch Bianca individuell entschieden. Der Wert der Schneiderarbeit wird nicht ausgezahlt oder mit anderen Serviceleistungen sowie Produkten aus unserem Sortiment verrechnet.

Schuhpflege von Hanwag

Die ExpertInnen von Hanwag zeigen dir, wie du deine Wanderschuhe richtig pflegst und auf was du ganz besonders bei der Pflege achten solltest. Darüber hinaus kannst du an einem Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Verlost, während des gesamten Wochenendes, werden:

  1. Ein Paar HANWAG Tatra II
  2. Ein Paar HANWAG Blueridge Low ES
  3. Ein HANWAG Schuhpflegeset

Cork Collect Challenge von Doghammer

Die Produkte von Doghammer sind seit diesem Jahr ganz neu in unserem Sortiment zu finden. Wer sie noch nicht kennt – Doghammer hat sich darauf spezialisiert nachhaltige Schuhe aus Kork herzustellen. Dafür sammeln sie seit 2020 über ihre Cork Collect Challenge alte Weinkorken und verarbeiten diese wieder zu neuem Material für ihre Schuhe. So kamen bisher mehr als 3,8 Tonnen an alten Weinkorken zusammen. 

Auch auf unserem Freiluft Testival sammeln sie ebenfalls alte Weinkorken; bist du dabei? Dann komm zum Doghammer Stand, gebe dort deine Korken ab und informiere dich gleich über ihre nachhaltige Schuhkollektion.

Kochen mit Primus

Die ExpertInnen von Primus zeigen dir alle Tipps und Tricks rund um die Kocher und Produkte von Primus.

gLAMPING MIT NORDISK

Entdecke die Glamping-Area von Nordisk – hier wird dir gezeigt, wie komfortabel und gemütlich Camping sein kann. 

Hangboard-Contest bei Black Diamond

Auch dieses Jahr wartet wieder das Hangboard auf deine starken Finger und die Frage:

Wer ist stärker?

Zeig uns deine Power und battle dich mit anderen Freiluft TeilnehmerInnen, deiner Familie oder deinen Freunden. 

Laufuhren von Garmin zum Testen

Am Stand von Garmin kannst du dir die neuesten Trailrunning-Uhren anschauen und für die zahlreichen Testläufe während unserer Freiluft ausleihen. 

Schnürsenkel-Einfädel-Wettbewerb von Lowa

Wer ist schneller? Am Stand von Lowa kannst du dein Geschick auf den Prüfstand stellen, am Schnürsenkel-Einfädel-Wettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen. 

Waxstation von Fjällräven

Die ExpertInnen von Fjällräven wachsen deine Bekleidung und Ausrüstung aus G-1000 Material und zeigen dir alle Schritte rund ums Wachsen.

Boulderblock von Rock Motion

40 m² Boulderfläche, 3 Meter Höhe und viele unterschiedlich geschraubte Boulderprobleme machen den Boulderblock von Rock Motion zu einem richtigen Highlight.

Kids, Anfänger, aber auch Profis können sich hier so richtig austoben.

MIT KUCKOO IN DIE SCHWEIZ

Entdecke das Outdoorland Schweiz und komm zum Stand von Kuckoo-Camper.

Den perfekt ausgestatteten Kuckoo-Campinganhänger könnt ihr auf der Freiluft übrigens nicht nur begutachten, ihr könnt auch einen Trip auf dem Alpine Circle in Graubünden mit ihm gewinnen. Alle Infos dazu am Stand in der Vanlife-Area.

2nd Hand An- & Verkauf

WIR SCHENKEN DEINER OUTDOORKLEIDUNG EIN NEUES LEBEN!

Auf unserem Freiluft Testival kaufen wir deine gebrauchte Ausrüstung an* und du bekommst einen Globetrotter Gutschein im Gegenwert des angekauften Produkts. Außerdem haben wir auch ein paar coole 2nd Hand-Teile zum Verkauf für euch dabei!

*Wichtige Hinweise zum Ankauf: 

  • Wir kaufen pro Person max. 3 Teile an.
  • Die Teile müssen gewaschen bzw. sauber sein. 
  • Vom Ankauf ausgeschlossen sind: Socken und Schuhe, gebrauchte Sicherheitsausrüstung (z.B. Kletterausrüstung) sowie Eigenmarken anderer Händler.

UNSERE LOKALEN PARTNER UND MARKENPARTNER 2023


Geländeplan


FAQs

Anreise
  • Mit dem Zug bis zum Bahnhof Übersee, vor dort sind es ca. 4 km mit dem Rad/ zu Fuß. ACHTUNG: es gibt keinen Shuttel-/ Busservice.
  • Mit dem Auto: Autobahn A8, Ausfahrt 108 Übersee. Dann über die Seestraße bis zum Abzweig Julius-Exter-Promenade. Dieser bis zum Ende folgen.
  • Es gibt zahlreiche Parkplätze entlang der gesamten Julius-Exter-Promenade; bitte beachtet, dass diese kostenpflichtig sind! Globetrotter übernimmt keine Haftung für Strafzettel und Schäden.
Hygienekonzept

Bitte beachte, dass unser Freiluft Testival und alle Aktionen, die damit verbunden sind, vorbehaltlich sind und sich Änderungen aufgrund der behördlichen Vorgaben ergeben können! 

Weitere Hinweise

Leinenpflicht für Hunde!

  • Hunde sind auf dem Gelände des Strandbads erlaubt, aber an der Leine zu führen! Wir bitten zu beachten, dass wir ohne Leine keine Hunde auf das Gelände lassen werden!

Wassersportbereich

  • Vor Benutzung der Boote und SUPs muss ein Haftungsausschluss unterschrieben werden.
  • Das Befahren des Chiemsees mit unseren Booten und SUPs ist nur innerhalb der mit Bojen gekennzeichneten Fläche erlaubt.
  • Ohne Schwimmweste ist die Benutzung der Boote und SUPs ausdrücklich untersagt. Schwimmwesten werden vor Ort kostenfrei ausgeteilt.
  • Das Mitbringen eigener Schwimmwesten ist gestattet.
  • Lebensmittel und Hunde dürfen NICHT mit in die Boote und auf die SUPs genommen werden.
    Kontakt

    Globetrotter München
    Isartorplatz 8 – 10
    80331 München

    Telefon: 089 / 444 555 70
    E-Mail: shop-muenchen@globetrotter.de