Am Samstag und Sonntag, den 3.-4. Juni 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr, laden wir dich und deine Familie wie jedes Jahr zur FREILUFT, unserem großen Outdoor-Testival ein. An zwei Tagen triffst du auf zahlreiche Ausrüstungspartner und Lieferanten aus der Outdoor-Industrie, in den Themenwelten: Outdoor-Küche, Draußenschlafen, Vanlife, Wassersport, Klettern, und Wandern. Doch nicht nur Ausrüstung ist zu testen. Viele Organisationen, Verbände und Vereine stellen sich und ihre Aktivitäten vor. So kannst du an einem großen Kletterturm um die Wette klettern, dich über Reisen und Impfungen informieren und vieles mehr erleben.
NEUES LEBEN FÜR ALTE SACHEN!
Freut euch auf unseren 2nd Hand Ankauf und bringt eure guterhaltenen Outdoor-Lieblingsstücke mit: Kleidung und Hardware. Unsere Service-Profis prüfen eure Artikel vor Ort und kümmern sich um ein zweites Leben eurer Abenteuerbegleiter.
Die FREILUFT Hamburg findet wie letztes Jahr auf dem Vorplatz des Museums der Arbeit (Wiesendamm 1-3), direkt neben unserer Filiale Hamburg Barmbek statt. Der Eintritt ist FREI!
Ein Wochenende voller Action, Spaß und Highlights erwartet dich und deine ganze Familie. Wir freuen uns auf euch!
Globetrotter Hamburg-Barmbek
Wiesendamm 1 – 3
22305 Hamburg
WIR SCHENKEN DEINER OUTDOORKLEIDUNG EIN NEUES LEBEN!
Auf unserem Freiluft Testival kaufen wir deine gebrauchte Ausrüstung an* und du bekommst einen Globetrotter Gutschein im Gegenwert des angekauften Produkts. Außerdem haben wir auch ein paar coole 2nd Hand-Teile zum Verkauf für euch dabei!
*Wichtige Hinweise zum Ankauf:
Spannende Aktionen, Workshops und andere Highlights für dich und deine Familie!
In unserer mobilen Werkstatt gravieren, sticken und reparieren was das zeug hält. Bring dein Outdoor Gear mit und lasse deinen Namen eingravieren, damit nichts mehr so schnell wegkommt.
Wir machen kleinere Reparaturen vor Ort und nehmen auch größere Projekte an, hier können wir keinen Vorortservice garantieren.
Nach einer Einführung in die Kunst des intuitiven Bogenschießens werden die Teilnehmer in einem Spaß turnier gegeneinander antreten und Punkte sammeln um einen Sieger zu ermitteln.
Bogenschießen fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und bedeutet vor allem für Kinder einen enormen Zuwachs an Selbstvertrauen. Ruhe, Konzentration und geschärfte Wahrnehmung sind Weg und Ziel dieser Form des Schießens, die beinahe so alt ist, wie die Menschheit selbst.
Das Spurenmobil ermöglicht einen bequemen Einblick in die Welt des Spurenlesens und erklärt prägnant und anschaulich die Spuren häufiger Waldbewohner.
Unsere Spurenboxen an Bord enthalten Spurenstempel und Fußabdrücke heimischer Tiere aus verschiedenen Tierfamilien mit ihren prägnanten Merkmalen. Erstellen Sie Ihren persönlichen Lieblingsabdruck!
Das Herstellen von Körben ist weit mehr als traditionelle Handwerks-kunst. In den geflochtenen Gefäßen wurde transportiert und gelagert, was einst für das Leben mit der Natur notwendig war.
In diesem Workshop probieren Sie sich selbst aus im Flechten eines eigenen Korbes und erlernen grund-legende Flechttechniken. Unter der Anleitung eines Wildnis-pädagogen der Wildnisschule Naturcamp Dresden entsteht mit einfachen, handhabbaren Materialien in einem überschaubaren Zeitrahmen Ihr ganz persönliches Körbchen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Korb wie vom Profi. Ein inspirierender Workshop!
Feuer fasziniert – bis heute. Das Entfachen eines Feuers gehört zu den grundlegenden Wildnisfertigkeiten, weil Feuer Überleben sichert, und als Synonym für Wärme, Behaglichkeit und Gemeinschaft steht.
In diesem Workshop erlernen Sie die Technik des “Bow Drill” – eine uralte Technik zum Entzünden eines Feuers ohne Streichhölzer.
Die Teilnehmer arbeiten im Team, machen sich mit Zunderarten und geeignetem Feuerholz vertraut. Schließlich arbeiten Sie am und mit dem eigenen ”Bow-Drill-Set“ an Ihrem Feuer: ganz und gar ohne Streichhölzer.
Ein wahrlich energiegeladener, kraftvoller Workshop mit viel Enthusiasmus!
Samstag und Sonntag 14:00 Uhr
Viel unterwegs und nicht genug Strick dabei? Kein Problem: stell dir dein eigenes Armband
her, nicht nur schick und mit einem Kompass versehen, sondern auch noch praktisch. Wenn
ein Strick fehlt lässt sich das Armband ganz einfach in den fehlenden Strick
zurück verwandeln. So bist du immer gut gerüstet.
Samstag und Sonntag 16:00 Uhr
An unserem GLOBETROTTER Kletterturm kannst du verschiedene Routen klettern und dabei neue Kletterschuhe und Ausrüstung testen.
Nur einmal alle jubel-jahre ist es möglich das T.R.U.D.E-Schneidrad zu besteigen. Der Jugend-DAV macht es möglich, den ca. 15 Meter hohen Elbtunnel-Bohrkopf zu erklettern.
Wissen Sie, was im Notfall zu tun ist? Auch wenn viele von uns mal einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben, heißt das nicht, dass man noch immer genau weiß, wie man im Falle eines Unfalls reagieren soll. Dabei ist es wichtig, richtig zu handeln! Wir geben Dir gerne einen kleinen Auffrischungskurs in Erste Hilfe.
Die Johanniter kommen nicht nur mit ihren 2-beinigen Kollegen, die 4-Beiner sind auch dabei!
recyclehero ist Deutschlands erster nachhaltiger und sozialer Abholservice für recyclebare Wertstoffe mit E-Lastenrädern. In Hamburg holen wir Altglas, Altpapier und Altkleider bei Privathaushalten und Gewerbe ab. Altglas und Altpapier werden von den Heroes fachgerecht entsorgt und dem Recyclingkreislauf zugeführt. Altkleider holen wir kostenlos an Haus- oder Bürotüren ab und führen sie in den lokalen Kreislauf zurück. In Hamburg gehen die Altkleider an unseren Partner 2nd Fit – ein familiengeführter Secondshop auf dem Schulterblatt. Dort picken sich am Ende des 3-wöchigen Verkaufszyklus Hanseatic Help und Engel in den Straßen benötigte Kleidung für Bedürftige raus. Der Altkleiderkreislauf – von Hamburger*innen für Hamburger*innen.
Während Globetrotter deiner gebrauchten Outdoorkleidung ein zweites Leben schenkt nimmt Recycle Hero alle übrigen Altkleider an und führt sie in den lokalen Kreislauf zurück.
Ihr habt wie bei uns in der Filiale die Möglichkeit tolle Reisevorträge zu sehen. Tolle Abenteuer zu Fuß, mit dem Camper oder Overlander sind dabei.
Freut euch auf Geschichten aus dem Wald, Island und Skandinavien.
Auf der Freiluft sind die Vorträge sogar kostenlos! Einlass 15 Minuten vor Vortrags beginn.
Samstag 11:30 Uhr
Die Durchquerung Europas auf Skirollern stellt eine körperliche und mentale Herausforderung dar, wie sie wohl kaum eine andere Reiseform bietet.
Fredrik Erixons Abenteuer, Europa auf Skirollern zu durchqueren, ist ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis, das bisher noch niemand gewagt hat. Dabei ist es ihm besonders wichtig, das “langsame Reisen” zu betonen und die Schönheit und Vielfalt der verschiedenen Länder und Menschen auf dem Weg zu entdecken.
Fredrik wird gemeinsam mit einem Filmteam ca. 30 Tage lang täglich 90 km auf Skirollern fahren. Währenddessen wird ein Dokumentarfilm produziert und die zweite Episode des Road Ahead-Abenteuers erstellt. Der Film wird nicht nur die Herausforderungen der Reise beleuchten, sondern auch die Freude am Reisen in der Natur und auf den Straßen Europas vermitteln. Die Fahrt beginnt am 29. Mai im südschwedischen Ystad, führt über Kopenhagen, Hamburg, Frankfurt und Lyon und endet Anfang Juli in Barcelona.
Samstag 15:00 Uhr
Einmal um die Erde,
in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren. Ganz auf sich allein gestellt hat Jonas Deichmann das Unmögliche möglich gemacht: Während die Welt im Lockdown verharrt, umrundet er sie, in 14 Monaten voller Grenzerfahrungen und Momenten größten Glücks.
Samstag 17:00 – 19:00 Uhr
In acht Episoden-Filmen nimmt euch die E.O.F.T. mit in vergessene Welten und gewährt einen Blick in die filmische Zukunft des Outdoor- Sports. Uns begegnen dabei Athlet:innen, die ihr Leben ganz ihrem Entdeckergeist verschrieben haben. Ob zu Fuß auf dem PCT, kletternd unter einer Autobahnbrücke oder mit dem Mountainbike in Sambia– sie zeigen wieviel Inspiration in der Welt da draußen und in jedem von uns steckt!
Sonntag 15:00 Uhr
Wir müssen nicht weit weg, um echte Abenteuer zu erleben – auch vor unserer Haustür warten außergewöhnliche Draußen-Momente. Christo ist Deutschlands „Mr. Mikroabenteuer” und gibt Einblicke in seine ganz persönliche Outdoor-Philosophie. Er berichtet von Aha-Momenten und skurrilen Begegnungen und teilt sein Ausrüstungs-Wissen mit euch.
Samstag, 13:00 Uhr & Sonntag, 12:00 Uhr
75km, 5 Tage zu Fuß und die Nächte in der Hängematte unter freiem Himmel
Antje wird von fünf Tagen entlang der Ostseeküste auf dem E9 erzählen, vom draußen schlafen in der Hängematte, von der Suche nach dem richtigen Schlafplatz, Strom, Wasser und sich selbst. Sie wird von Angst berichten – vor dem ach so bösen Wolf oder doch eher vor der eigenen Courage? …Travemünde – Wismar, lieber nicht so weit weg um jederzeit abbrechen zu können… Ein Jahr später kehrt Antje zurück auf ihre „Heimatstrecke“ und geht weiter von Wismar nach Rostock.
ACHTUNG!
Da nur eingeschränkt Parkplätze im Parkhaus Goldbeck zur Verfügung stehen und das Wetter gutwerden soll, überlegt euch ob die Anreise mit dem Rad nicht auch möglich ist.
Anfahrt mit dem Fahrrad:
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Bis zum Bahnhof U/S Barmbek Ausgang Museum der Arbeit (50 meter).