Globetrotter Fotowettbewerb
Das Globetrotter Magazin lobt zweimal im Jahr einen themenbasierten Fotowettbewerb aus. Hier findet ihr die Gewinner und die Teilnahmebedingungen.
Nächster Fotowettbewerb: Morgenstund hat Gold im Mund
Für den nächsten Fotowettbewerb suchen wir die besten Bilder zum Thema »Morgenstund hat Gold im Mund« – egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – zeigt uns eure spektakulärsten Sonnenaufgänge.
Falls für kommende Abenteuer und Reisen noch Ausrüstung fehlt, dürfen sich die Gewinner:innen auf Einkaufsgutscheine von Globetrotter freuen: 100 Euro winken für das Siegerfoto, der zweite Platz erhält einen 75-Euro-Gutschein und der dritte Platz einen 50-Euro-Gutschein.
Und so nimmst du teil:
Fülle für die Teilnahme das unten angezigte Formular aus. Teilnahmeschluss ist der 31.07.2025
Teilnahmeschluss ist der 31.07.2025.
Mit deiner Teilnahme stimmst du den allgemeinen Gewinnspielbedingungen zu.
Gewinner:innen Frühjahr/Sommer 25 – Globetrotter Magazin # 35
Fotowettbewerb »Zelten mit Kindern«
»Zwar war der Untergrund etwas uneben, dafür aber die Aussicht umso besser: direkt auf den Folgefonna-Gletscher in Norwegen. Zelten ist für mich die schönste Art, den Kindern die Natur näherzubringen.«
»Bei unserer Zeltreise durch die USA haben wir viele tolle Momente erlebt, aber dieser Sonnenaufgang im Monument Valley war etwas ganz Besonderes. Noch verpennt genießt unser Sohn auf Mamas Schoß die ersten Sonnenstrahlen.«
»Das erste Mal Wildzelten mit unserem damals zweijährigen Sohn. Nachmittags Brote geschmiert, alles in den großen Rucksack gestopft und hinterm Haus zehn Minuten in unseren Wald spaziert. Für ein kleines Abenteuer muss man nicht weit gehen.«
Gewinner:innen Herbst/Winter 24 – Globetrotter Magazin # 34
Fotowettbewerb »Radabenteuer«
»Das Lieblingsfoto unserer diesjährigen Tandem-Tour von Berlin nach Kopenhagen. Wir sitzen trocken in einer Einfahrt in der Nähe der Klippen von Møn im Örtchen Stege. Es hatte gerade angefangen zu regnen und wir hatten Hunger.«
»Während einer dreijährigen Fahrradreise fand ich in Japan einen Schlafplatz mit Blick auf den Vulkan Sakurajima. Ich baute mein Zelt auf und genoss den Sonnenuntergang. Plötzlich hörte ich ein Brodeln und der Vulkan spuckte eine gewaltige Aschewolke und Blitze aus.«
»Großes Fahrradabenteuer im Altmühltal – die erste Radtour, die meine Tochter selbst gefahren ist. Drei Tage lang trat sie nonstop, voller Energie und Freude, in die Pedale.«
Gewinner Frühjahr/Sommer 24 – Globetrotter Magazin # 33
Fotowettbewerb »Hüttenzauber«
»In dieser einfachen Bambushütte haben wir während eines Bootstrips auf den Philippinen übernachtet und unseren persönlichen Robinson-Crusoe-Moment erlebt. Fünf Tage lang waren wir von Coron nach El Nido unterwegs, mit Stopps auf einsamen Inseln und an paradiesischen Stränden.«
»Aufgrund eines unerwartet frühen Wintereinbruchs sind wir überglücklich, als während unserer Mehrtagestour im Lechquellengebirge diese Biwakhütte vor uns auftaucht. Die Nacht ist eisig, aber die Schönheit und Idylle des nächsten Morgens lassen alle Sorgen vergessen.«
»Das Foto entstand in der ›Hobbit-Höhle‹ am Kvalvika Beach auf den Lofoten. 2012 hatten Inge Wegge und Jørn Nyseth Ranum die Hütte aus Treibgut gebaut, darin überwintert und in der Bucht gesurft. Ein Film darüber lief auch bei der EOFT. Jetzt steht die Hütten allen Besuchern offen – first come, first serve.«
Gewinner Winter 23 – Globetrotter Magazin # 32
»Freediving im Golf von Akaba im Roten Meer. Nach 20 Minuten Schnorcheln endlich gefunden: das Wrack einer Lockheed C-130 Hercules auf rund 17 Meter Tiefe. In dem Moment hätte ich auch gerne einen Sauerstofftank dabeigehabt und das Wrack ausführlicher erkundet.«
»Eine Tour mit dem Seekajak auf dem Ottensteiner Stausee inmitten des Waldviertels in Niederösterreich versetzt mich immer wieder in eine andere Welt. Der Wald und die markanten Granitblöcke rund um den fjordähnlichen See vermitteln eine skandinavische Atmosphäre.«
»Wer genau hinschaut, sieht zwei Angler, die auf den Felsen an der portugiesischen Atlantikküste bei Peniche sitzen. Während ich für die Aufnahme in Position geklettert bin, musste ich aufpassen, dass mich die starke Brandung nicht abräumt.«
Gewinner Sommer 23 – Globetrotter Magazin # 30
»Seit zehn Jahren begleitet mich mein Haglöfs-Rucksack zum Klettern – oft in die Fränkische Schweiz, aber auch viel in Südeuropa bis hin zu den Rocklands in Südafrika oder dem Moonhill in China. Zuletzt waren wir auf Teneriffa in Las Cañadas, wo man mit Blick auf den Vulkan Teide klettert.«
»In einer Pause nach einem kurzen Gewitterguss schnappte sich unsere Tochter meinen Regenhut und wir die Kamera. Wir sind große Regenhut-Fans und ziehen ihn einer Kapuze immer vor. Dieses Exemplar feierte schon 25. Geburtstag.«
»Ein Abend am See in der Nähe von Laxå in Schweden. Auf unserem Sturmkocher kochen wir Kartoffeln zu frischem schwedischen Räucherfisch. Der Trangia begleitet uns seit 30 Jahren – genial einfach konstruiert und funktioniert immer.«
Gewinner Frühjahr 23 – Globetrotter Magazin # 29
»Bei einer Skitour auf dem Kungsleden vom Abiskojaure zur Alesjaure-Hütte sind wir in einen Schneesturm geraten. Die kleine Schutzhütte am Weg wurde zu unserem Refugium inmitten der Naturgewalten. Wir mussten aber aufpassen, dass uns der Schnee die Eingangstür nicht zuweht.«
»Man glaubt es fast nicht, aber das Foto entstand am Nordkap, direkt neben dem Globus. Trotz Sonne war es richtig kalt und windig. Die Schneekristalle wurden vom Wind aufgewirbelt und reflektierten das Sonnenlicht.«
»Auf Spitzbergen habe ich Robben mit GPS-Sendern ausgestattet, um Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen. Unser Segelboot war nicht eisfest, also mussten wir größere Schollen per Schlauchboot aus dem Weg ziehen – dabei wurde ich kurzerhand im Überlebensanzug ausgesetzt.«
Gewinner Winter 22 – Globetrotter Magazin # 28
»Diese Steinmauer an der Elbwiese in Dresden ist mein Feierabendboulder (daher entstand das Foto auch mit Hemd) und liegt direkt am Radweg nach Hause. Die Blöcke sind aus herrlichem Sandstein, so fühlt es sich zumindest ein wenig wie in der Sächsischen Schweiz an.«
»Mikroabenteuer findet man auch auf Spielplätzen in Hamburg. Unsere drei Jahre alten Zwillinge Pauline und Greta haben im Sommer dort Camping gespielt – mit einem Lagerfeuer aus Stöcken und Blättern und aufgespießten Datteln als Grillwürstchen.«
»Wir befinden uns hier auf einer Sandbank in der Nordsee nördlich von Mellum. Die Tide passte perfekt und so sind wir am Abend die zehn Kilometer mit unseren Seekajaks hinausgepaddelt und haben biwakiert. Am nächsten Morgen ging es mit der Flut zurück.«
Gewinner Sommer 22 – Globetrotter Magazin # 26
»Auf dem Rückweg vom Litlverivatnet-See und seinem Wasserfall im Rago-Nationalpark in Norwegen. Es geht durch flauschiges Wollgras und vorbei an kristallklarem Wasser. Ich musste mich mehrmals umdrehen und zurückblicken, dabei ist auch dieses Bild entstanden.«
»Zwischen den Jahren sind wir dem Treiben in Kathmandu auf einem zweiwöchigen Trekking entkommen. Die Berge des Langtangs hatten wir im nepalesischen Winter ganz für uns allein – auch die Aussicht hier auf über 4700 Metern.«
»Im Kangia-Eisfjord in Grönland stauen sich die Eisberge an einer Schwelle im Meeresboden. Vor einigen Jahren ging es für uns auf einem fünftägigen Trekking von Ilulisssat am Fjord entlang und dann über das Fjell in großem Bogen nach Oqaatsut. Immer im weglosen Gelände.«
Gewinner Frühjahr 22 – Globetrotter Magazin # 25
Ein Blick nach unten eröffnet die Sicht auf den höchsten Gipfel Deutschlands: die Zugspitze als Spiegelung in einem Eisloch des zugefrorenen Eibsees. Fotografiert an einem Winterabend zur Blauen Stunde kurz nach dem Sonnenuntergang.
Das Rezept für diese Aufnahme: eine Wiese in der Südpfalz, auf der nach starkem Regen das Wasser noch stand, dazu ein bisschen Frost, der das Wasser in wunderschöne Eisstrukturen verwandelte. Das Ganze fotografiert mit einem 100-mm-Makroobjektiv.
Eine Wanderung auf Qeqertarsuaq (Diskoinsel) in Grönland. Während die erhofften Wale auf sich warten lassen, durchbricht ein Vogel die Stille zwischen den Eisbergen. Aufgenommen wurde diese ästhetische Formation von einer kleinen Anhöhe über dem Meer.
Gewinner Herbst 21 – Globetrotter Magazin # 23
»Im Juni 2017 wanderten wir auf den Lofoten noch am Abend in Richtung der Munkebuhütte. Das ist eine Selbstversorgerhütte, neben der man auch zelten darf. Weil es oben aber keinen geeigneten Platz mehr für unsere Zelte gab, stiegen wir noch in der Nacht wieder ab. Kein Problem, dank der Mitternachtssonne ist es zu der Zeit oberhalb des Polarkreises auch nachts hell – und wir wurden mit diesem Ausblick belohnt.«
»Ein kalter Morgen kurz vor Sonnenaufgang am Alpenhauptkamm in Österreich. Momente wie dieser, wenn das erste Licht die Bergspitzen berührt und der Himmel rosa zu leuchten beginnt, lassen unsere Herzen höherschlagen. Wir befinden uns auf knapp 3000 Meter Höhe auf einem eher selten bestiegenen Gipfel. Dank des warmen Schlafsacks konnten wir die atemberaubende Aussicht auch genießen.«
»Auch wenn das frühe Aufstehen immer eine Überwindung ist, wird man fast nie enttäuscht. Wir haben uns das SUP geschnappt und sind auf den Walchensee gepaddelt. Als die Sonne dann hinter den Bergen hervorkam, wurden wir mit dieser tollen Aussicht überrascht. So einen Morgensport würde ich gerne jeden Tag machen.«
Gewinner Sommer 21 – Globetrotter Magazin #22
»In Myanmar bin ich auf ein Boot gekrabbelt um den Fischer im Sonnenuntergang auf dem Inle Lake zu fotografieren. Leider wird vor dem Hintergrund der politischen Situation Myanmar für mich vorerst ein Sehnsuchtsort bleiben.«
»Ich habe Sehnsucht nach dieser Badewanne in Tschechien. Wir durften im Naturschutzgebiet Šumava gegen ein paar kleine Arbeiten auf einem Hof übernachten. Das Wasser aus dem Bach wurde im Kessel erwärmt und ringsum standen Schafe.«
»Wir möchten wieder ins raue Schottland. Im September 2019 war es an einem Tag so windig, dass wir aus unserem Wohnmobil beobachten konnten, wie der Wind das Wasser des Sees hochgewirbelt hat. Ein wahnsinnig toller Anblick!«
Gewinner Frühjahr 21 – Globetrotter Magazin #21
Sieht aus wie Skandinavien? Ist aber Deutschland! Ein Sonnenuntergang mit Blick ins Obere Wiesental im Schwarzwald. Aufgenommen auf einer Schneeschuhtour zwischen Feldberg und Seebuck im Januar 2021.
Ein stimmungsvoller Moment – direkt neben dem Wanderweg. Das Zusammenspiel von Sonne, Nebel und Neuschnee wurde im Dezember 2020 bei einer Familienwanderung am Riedbergpass im Allgäu aufgenommen.
Der Vater posiert, die Töchter fotografieren. Aufgenommen wurde das Bild in einer Eishöhle am Breiðamerkurjökull im Februar 2020 in Island. Das Licht ist eine Kombination aus Tageslicht, Stirnlampe und einer Nitecore-Taschenlampe.
Gewinner Winter 20 – Globetrotter Magazin #20
Magische Regenpause mit Blick vom sonst so oft überlaufenen Gipfel des Herzogstands zum Heimgarten in Bayern.
Eine kleine Lücke in der Wolkendecke sorgt für einen dramatischen Blick auf die Seceda in den Dolomiten.
Tolles Wolkenspiel auf dem Großen Krottenkopf im Allgäu zum Sonnenuntergang – unten im Tal regnet es.
Mystische Stimmung nach einem Regenschauer auf der Ruta de los Volcanes auf La Palma. Fast immer hat man hier das Glück, über den Wolken zu sein. Am Abend wartet dann noch der schönste Sternenhimmel Europas.
Die erste Hüttentour und zwei Mal »Ja« auf 1800 Metern bei Berchtesgaden auf dem Jenner. Das Beste für die Braut: Sie musste nicht lang überlegen, welche Stöckelschuhe wohl am besten zum Kleid passen.
Nach vier Tagen Camping im Dauerregen in den Bergen des Saguaro National Park in Arizona geht es im tollsten Sonnenschein zurück ins Tal – und froh, keine Begegnungen mit Bären, Pumas oder Klapperschlangen gehabt zu haben.
Gewinner Sommer 20 – Globetrotter Magazin #18
Pausen sind auch wichtig. Die sechs Jahre alten Drillinge genießen die Aussicht auf die Heilbronner Hütte während einer dreitägigen Tour durchs Verwall. Die Familienwanderung führte von Galtür nach St. Anton am Arlberg.
Früh übt sich der Tourenplaner. Auf der Fahrradtour von Berlin nach Usedom will die nächste Etappe gut geplant sein, damit die Eltern stets richtig abbiegen und der Ausblick aus dem Fahrradanhänger nicht leidet.
Übernachten wie Tom Sawyer. Auf ihrer ersten mehrtägigen Wanderung bieten die Schutzhütten in Glaskogens Naturreservat im schwedischen Värmland den jungen Abenteurern ein wildes Nachtlager direkt am Lagerfeuer.
Gewinner Frühling 20 – Globetrotter Magazin #17
Was für eine Kulisse für ein Abendessen. Kochen kurz vor Mitternacht im Lofotodden-Nationalpark auf den Lofoten in Norwegen. Dort, oberhalb des Polarkreises, scheint die Sonne im Sommer auch nachts.
Mit dem Rad durch die Wüste. Auf namibischen Sandpisten ist nicht die tolle Aussicht das Kriterium für einen guten Pausenplatz. Wichtig ist der einzige Baum auf weiter Strecke, der ein wenig Schatten vor der sengenden Sonne spendet.
Winterzelten auf der Tafelfichte im Isergebirge. Ein unwirklicher Platz zwischen abgestorbenen Fichten aus den Zeiten des sauren Regens, mit dickem Reif besetzt. Nach dem Foto warteten Glühwein und ein warmer Schlafsack im Zelt.
Gewinner Winter 19/20 – Globetrotter Magazin #16
An der Steyr in Oberösterreich macht es sich der Fliegenfischer August mit Hängematte und Bierchen auch im Winter immer sehr gemütlich. Für diese humorvolle Aufnahme ergänzte der Fotograf noch Twinni-Eis, Ofen und Steckerlfische.
Gleich wird es wieder warm. Nach einer Schlittenhundetour durch eisige Landschaften in Finnland gilt es, erst die Hunde zu versorgen und dann Holz zu hacken, damit die Hüttennacht bei –37 Grad Celsius nicht zu lausig wird.
Wind und Schneefall hätten die Skitour von Anneke und Ad auf die Snøhetta (2286 m) in Norwegen beinahe verhindert. Doch nach einer Nacht im Winterraum der Berghütte Snøheim reißt es auf. Dick eingepackt steigen sie zum Gipfel.