Dolomite – Italienische Schuhmacherkunst

Dolomite ist eine italienische Schuhmarke mit tiefer Tradition im Bergsport und als Ausrüster für Expeditionen. Diese Wurzeln sind auch in ihren modernen Freizeitschuhen zu erkennen.
CRUZ LAB SRL

1897 eröffnete im italienischen Treviso der erst 17-jährige Schuster Giuseppe Garbuio eine Werkstatt, in der er robuste Arbeitsschuhe herstellte. Mit großem Erfolg. Neben den Arbeitsschuhen produziert Dolomite mit den Jahren auch Schuhe für die damals neu aufkommende Freizeitbewegung. So stammen die ersten Skischuhe aus Vollleder von Dolomite. Es folgen 1939 die ersten passgenauen Schuhe für solide Bindungen und 1969 die ersten Kunststoff-Skischuhe. Ab den 1950er Jahren begleiteten Bergstiefel von Dolomite große Expeditionen zum K2, Dhaulagiri nach Grönland und Patagonien.

Dolomite Expedition zum K2
1954 gelingt den italienischen Bergsteigern Achille Compagnoni und Lino Lacedelli die Erstbesteigung des K2 (8611m), dem zweithöchsten Berg der Erde. Die Expedition war mit handgefertigten Stiefeln von Dolomite ausgestattet.
Dolomite Expedition nach Grönland
1966 unterstützt Dolomite eine italienische Expedition der Alpenvereinsektion Carate Brianza und der Gruppe Ragni di Lecco nach Grönland, die dort den 71. Breitengrad Nord erreichen.

Dolomite Expedition zum Dhaulagiri
1960 schafft eine Schweizer Expedition die Erstbesteigung des Dhaulagiri (8222m), dem siebthöchsten Berg der Erde. Mit dabei auch der Österreicher Kurt Diemberger, der diese Grußkarte an seinen Schuhausstatter Dolomite schickt.
Dolomite Expedition zum Fitz Roy
1976 gelingt die erfolgreiche Besteigung des Ostpfeilers am Fitz Roy in Patagonien durch die italienischen Bergsteiger Casimiro Ferrari und Vittorio Meles in Bergstiefeln von Dolomite.

In den 80er Jahren konzentrierte sich Dolomite dann mehr auf sportliche Mode für Menschen, die das Leben als Abenteuer sehen. Aus dieser Mischung von Mode und Bergsport ist unter anderem die Lifestyle-Schuhollektion »Dolomite 54« entstanden. Sie ist inspiriert von den frühen Expeditionen der 1950er-Jahre, den Bergen und der Natur. Neben feinem italienischem Stil steckt in diesen Freizeitschuhen die Qualität jahrhundertealter Schuhmacher-Handwerkskunst und viel Geschichte.

Text: Globetrotter
Autor: