Upcycling Trinkgurt

Die Wahrheit ist: Nicht immer lässt sich alles reparieren. Trotzdem müssen deine Sachen dann nicht direkt in den Müll wandern. Beim Upcycling nutzt du kaputte Ausrüstung als Rohstoff, um neue Dinge zu kreieren. Christiane ist als Designerin der RE_THINK-Kollektion und Junior Lifecycle Managerin bei Globetrotter eine Upcycling-Expertin. Hier erklärt sie, wie du aus alter Ausrüstung einen coolen Trinkgurt nähst.
Du brauchst:
Schnittmuster, Schere, Nähmaschine, Garn, Altes Outdoormaterial z.B. eine alte Isomatte, Hardshell Jacke, Zeltmaterial (Stoff + Spannleine) 1 x Kordelstopper, 1 x Steckschnalle, Gurtband.
Die Tasche funktioniert für Flaschen mit einem Durchmesser bis zu 10 cm und einer Höhe von 25cm.
Schritt 1:
Schnittmuster bei 100% Druckgröße ausdrucken & ausschneiden.
Schritt 2:
Schnittmuster positionieren & Schnittteile zuschneiden.

Schritt 3:
Vorbereitung der Aufgesetzten Tasche: Obere Kante durch 1cm ein-/ und 2cm umbügeln versäubern. Tasche recht auf rechts an der Markierung platzieren, bei 1cm NZG an der unteren Kante absteppen. Tasche nach oben klappen und die Nzg an der Unter- und Oberkante absteppen, um die Tasche zu fixieren. Damit die Tasche beim Zusammennähen nicht verrutscht kann sie bei 0,5cm Nzg an den Seiten bereitszusätzlich fixiert werden.
(Für die Tasche wurde ein Stück Zeltstoff verwendet, bei dem bereits ein Reißverschluss eingearbeitet war. Wenn dies nicht zur Verfügung steht, kann bei Bedarf zwischen zwei Stoffstücken ein Reißverschluss eingearbeitet werden. Alternativ kann die obere Kante auch offen bleiben um eine Eingriffstasche zu bekommen.)

Schritt 4:
Außentasche & Taschenbeutel: Material jeweils rechts auf rechts zusammenlegen und bei 1 cm Nzg absteppen. Beim Taschenbeutel bleibt an der Markierung eine Lücke um die Tasche am Ende zu verstürzen.

Schritt 5:
Boden ausarbeiten: Nzg an der Seite auseinander bügeln oder falten und ein Dreieck formen um den Taschenboden auszuarbeiten. Von der Spitze des Dreieckts 5cm abmessen und quer absteppen.

Schritt 6:
Tunnelzug: Falte das Schnitteil in der Hälfte zusammen und nähe die Naht nach Markierung zusammen, damit in der Mitte ein Ausgang für die Kordel bestehen bleibt. Bügel die Nzg auseinander und steppe sie von der rechten Seite bei 0,75cm fest.
Falte den zusammengenähten Tunnelzug wieder in der Hälfte und lege die Zugeschnittene Kordel in den Bruch. Die Kordelenden können durch das Loch an der Oberen Kante gefädelt werden. Steppe nun einen Tunnel ab, dazu von der Oberen Kante bei 3cm Nzg mit einer Stichlänge von 3 steppen. Der Bereich unter dem Kordelausgang kann zusätzlich durch einen Riegel verstärkt werden.
Anschließend einen Kordelstopper durch die Enden fädeln und mit einem Knoten abschließen.



Schritt 7:
Außentaschen & Tunnelzug an der Markierung rechts auf recht zusammenstecken und bei 0,5cm Nzg festnähen. Anschließend den Taschenbeutel recht auf rechts an die beiden Lagen stecken und bei 1cm Nzg feststeppen.


Schritt 8:
Tasche durch die Öffnung im Taschenbeutel auf die Rechte Materialseite stürzen.

Schritt 9:
Öffnung im Taschenbeutel
schließen. Nzg umklappen und knappkantig absteppen. Um eine Unsichtbare Naht zu bekommen,
kann die Naht mit einem Leiterstich geschlossen werden.

Schritt 10:
Tunnelzug in die Tasche legen und das Obermaterial 2cm nach Innenziehen, abstecken und kontrollieren das keine Falten entstanden sind. Anschließend bei einer Stichlänge von 3 absteppen.

Schritt 11:
Tunnelzug wieder aus der Tasche rausziehen. Gurtband an der Seite platzieren und mit einem Zickzackstick fixieren.

Viel Spaß beim Upcycling.

