Anni und ihr Hanwag-Schuh

In »Produkte, die Geschichte schreiben« stellen Globetrotter Mitarbeiter Ausrüstungsteile vor, die ihnen besonders ans Herz gewachsen sind. Diesmal: Verkaufsberaterin Anna-Maria Wilhelm über ihre Hanwag Tatra Light GTX.
Archiv Anni Wilhelm

Im April 2018 steckte ich mitten in der Vorbereitung für eine Norwegen-Durchquerung zusammen mit meinem Freund Simon. Die große Frage war: Welche Schuhe nehme ich mit? Zuvor hatte ich verschiedene Modelle ausprobiert, meine schmerzenden Füße bekam ich dadurch leider nicht in den Griff. Zufällig brachte Hanwag in dieser Zeit den Tatra Light GTX auf den Markt. Das Konzept: Ein eher leichter, hochwertiger Wanderstiefel, der trotzdem robust ist und eine griffige Sohle hat. Im Vorfeld hatte ich schon herausgefunden, dass die allgemein eher schmale Passform von Hanwag gut zu meinen Füßen passt. Also besorgte ich mir kurzerhand zwei Paar für jeweils circa 220 Euro. Warum zwei Paar? Dazu später mehr …

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Mit meiner Entscheidung für den Tatra Light GTX bin ich ein gewisses Risiko eingegangen. Denn: Normalerweise würde man bei einer Langstreckenwanderung mit viel Gepäck eher zu einem möglichst festen Schuh greifen, da dieser die Füße und Knöchel am besten stützt. Außerdem blieb nicht mehr viel Zeit, um die Schuhe auszuprobieren. Als wir dann aber losgewandert sind, merkte ich schnell, dass meine Entscheidung genau richtig war: Der Tatra Light hat in Kombination mit einem 20–22 Kilo schweren Rucksack problemlos funktioniert. Und noch wichtiger: Meine Füße taten nicht mehr weh.

Neue Schuhe, neues Glück

Ungefähr bei der Hälfte der Tour kam dann der große Tag: Ein Freund, bei dem ich die Schuhe zuvor deponiert hatte, schickte mir mein Reserve-Paar zu. Man könnte meinen, dass auf so einer rund 2000 Kilometer langen Wanderung ein Stück Schokolade oder irgendein anderer Luxus-Gegenstand die größten Emotionen weckt. Weit gefehlt: Schon eine Woche, bevor das Paket mit den Schuhen ankam, wuchs die Vorfreude ins Unermessliche. Die Sohle des ersten Paars war nämlich inzwischen ziemlich abgelaufen. Und: Wie Wanderschuhe nach 1000 Kilometern Dauernutzung riechen, kann sich jeder selbst denken …

Der perfekte Allrounder

Bis auf die normalen Abnutzungserscheinungen hat mich der Tatra Light GTX nie im Stich gelassen: Alle Nähte haben gehalten und beim täglichen Schnüren hielten die Ösen bombenfest. Für mich und meine Bedürfnisse war und ist er der perfekte Wanderschuh. Ich nutze ihn noch heute regelmäßig – bei langen Touren genauso wie bei Tageswanderungen. Ich mag es, den Untergrund zu spüren und wenn der Fuß ein bisschen arbeiten muss. Für dieses Anforderungsprofil ist der Tatra Light GTX von Hanwag die optimale Wahl.

»Wie Wanderschuhe nach 1000 Kilometern Dauernutzung riechen, kann sich jeder selbst denken …«

STECKBRIEF

Name: Anna-Maria Wilhelm (34)
Filiale: Dresden
Job: Verkauf Rucksäcke
Outdoorvorlieben: Draußen sein, so viel und so oft wie möglich.
Größtes Abenteuer: Mit meinem Freund Simon über vier Monate am Stück durch ganz Norwegen bis hinauf zum Nordkap zu wandern.


Text: Globetrotter
Autor: