Bruno nimmt uns mit

Spektakulär gelegene Schutzhütten in den Bergen

Der Italiener Bruno Pisani ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Auf YouTube ist er mit Videos erfolgreich, in denen er sehr abgelegene und schwer zugängliche Schutzhütten in den Bergen besucht. Wir haben mit ihm über seine Faszination für die sogenannten »Biwakschachteln« gesprochen.


INTERVIEW: Moritz Schäfer

FOTOS: Bruno Pisani

Biwak Luca Pasqualetti

Das Biwak Luca Pasqualetti (3290 m) liegt auf einem scharfen Grat hoch über dem Aostatal in Norditalien, nahe der Schweizer Grenze. Die Schutzhütte bietet bis zu acht Schlafplätze und ist nur für sehr ambitionierte Bergsteiger:innen überhaupt erreichbar – die Besuche pro Jahr lassen sich an einer Hand abzählen.

Bruno, wie kommt es, dass du das Thema »Biwakschachtel« immer wieder aufgreifst?

Ich bin schon als Kind viel mit meinen Eltern in den Bergen unterwegs gewesen. Im Alter von 15 Jahren habe ich mir der Fotografie begonnen und interessierte mich dadurch bald dafür, in den Bergen zu übernachten. Ich wollte das beste Licht, den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang für meine Fotos nutzen können. So wurde das Schlafen in Biwaks und Zelten mit der Zeit ganz normal für mich. Als ich angefangen habe, meine Erlebnisse auf YouTube zu teilen, hatte ich schon in unzähligen Schutzhütten übernachtet.
Meine Fähigkeiten in den Bergen wurden dann über die Jahre immer besser, so dass ich auch in entlegenere und schwer zugängliche Gebiete vordringen konnte. Ich bin sehr fasziniert von Orten, die nur sehr wenige Menschen besuchen. Ich mag die Einsamkeit der Berge und die Verbindung, die ich zu solchen Orten aufbauen kann. Es geht nicht nur um das Biwak selbst. Es geht darum, in die Umgebung einzutauchen und sich die Zeit zu nehmen, diese traumhaft schönen Landschaften zu betrachten.

Was ist überhaupt eine Biwakschachtel?

Eine Biwakschachtel ist eine kleine Schutzhütte, meist aus Metall, in manchen Fällen aber auch aus Holz. In der Regel findet man dort ein paar wenige Schlafplätze. Sie befinden sich oft an ziemlich abgelegenen Orten, weit weg von bewirtschafteten Berghütten. Oft dienen sie Bergsteigern und Kletterern auch als Ausgangspunkt für lange Touren, manche Touren wären ohne Biwakschachtel kaum möglich. für nahe gelegene Kletterrouten und Bergtouren.
Einige Biwaks befinden sich an sehr exponierten Stellen. Normalerweise ist es so, dass es umso sicherer ist, je exponierter es ist: in felsigem Gelände kann es zu Steinschlägen kommen usw. Daher ist es am sichersten, sich auf dem Kamm aufzuhalten.

Bivacco Davide Salvadori

Das Bivacco Davide Salvadori (2645 m) liegt in der Provinz Brescia in der Lombardei (Norditalien) am Torsoletopass. Die Ausstattung: 12 Betten, Matratzen und Decken, einen Herd, Geschirr, Tisch und Stühle. Erreichbar nur durch mehrstündige Wanderungen.

Welche Biwakschachtel war bis jetzt ein absolutes Highlight?

Ganz klar das Bivacco Pasqualetti, auf dem Morion-Grat im Aostatal gelegen. Seitdem ich ein Foto von diesem Ort gesehen habe, wusste ich, dass ich eines Tages dorthin kommen würde. Die Sache ist nur, dass es sich um einen ziemlich unübersichtlichen und ausgesetzten Grat handelt, dessen Besteigung einiges an Können und Erfahrung erfordert. Nach einigen Jahren des Trainings in einfacherem Gelände machte ich mich schließlich mit einem erfahreneren Freund auf den Weg und wir erreichten das Biwak sicher. Es war einer meiner besten Tage in den Bergen überhaupt. Nur wenige Menschen erreichen diesen Ort pro Jahr – für mich war es ein echtes Privileg.

Wie sieht eine Biwakschachtel von innen aus?

Das kommt ganz darauf an: Die alten, traditionellen (meist roten) haben Etagenbetten (meist 3 Reihen, insgesamt 9 bis 12 Betten), einige Stühle und einen kleinen Klapptisch. Einige andere, vor allem in der Schweiz, haben einen richtigen Gasherd und auch eine Heizung. Einige haben auch ein einfaches elektrisches System, hauptsächlich um eine LED-Lampe im Inneren zu betreiben.
Die Biwakkultur ist in den letzten Jahren etwas ausgefallener geworden. Es gibt immer mehr immer besser ausgestattete Biwaks, einige sind architektonische Highlights. Aber ich bin immer noch ein großer Fan der alten, winzigen Biwaks mit nur ein paar minimalen Gegenständen im Inneren. Das Bivacco della Brenva zum Beispiel ist ein abgelegenes Biwak, das nur 1,25 Meter hoch und 2 Meter breit ist, mit nur ein paar Decken im Inneren und sonst nichts. Ein magischer Ort!

Bivacco della Brenva

Das Bivacco della Brenva (3060 m, Mont-Blanc-Gruppe) wurde 1929 erbaut und 2016 renoviert. Es weist dem damals üblichen Minimalstil auf: eine Grundfläche von 2 × 2,25 Meter bei einer Höhe von nur 1,25 Meter. Die Schutzhütte bietet drei bis maximal vier Schlafplätze ohne jeden Komfort. Das Biwak befindet sich auf einer Felsschulter zwischen dem Gletscher Ghiacciaio della Brenva und dem Tour Ronde. Der als anspruchsvoll geltende Zugang erfolgt von Entrèves und führt am Südportal des Mont-Blanc-Tunnels vorbei in vier bis fünf Stunden zum Biwak.

Wer stellt die Biwakschachteln auf und wie werden sie gebaut?

Normalerweise werden die Biwakschachteln von den Alpenvereinen aufgestellt. Die Art und Weise, wie sie gebaut werden, hängt von der Form und der Bauart ab. Die Metallboxen werden mit dem Hubschrauber so, wie sie sind, an den gewünschten Ort gebracht und stehen in der Regel auf einer Zement- oder flachen Felsfläche. Die komplizierteren werden in den Tälern vormontiert, dann zerlegt und mit dem Hubschrauber in leichtere Teile zerlegt und an Ort und Stelle wieder zusammengesetzt.
Die größten Anstrengungen wurden in der Anfangszeit des Alpinismus unternommen, als die Holz-Teile von Menschen zu Fuß auf den Berg gebracht wurden.

Wie stellst du sicher, dass in der Biwakschachtel ein Bett für dich frei ist, wenn du dort ankommst?

Das tut man nicht! Das ist eine sehr häufige Frage, die ich in den Kommentaren zu meinen Videos erhalte. Es gibt keine Möglichkeit, einen Platz in einer Biwakschachtel zu reservieren. Das liegt daran, dass man sich in den Bergen befindet und die Schutzhütte für denjenigen nutzbar bleiben muss, die sich in einer Notsituation befinden. Man muss immer bereit sein, Leute unterzubringen. Es ist keine private Hütte und das Schlüsselwort in einem Biwak ist: Teilen!

Bivacco Tita Ronconi

Das Bivacco Tita Ronconi (3168 m) liegt in Italien an der Grenze zu Graubünden in der Schweiz. Die Schutzhütte liegt sehr abgelegen, entsprechend wenige Besucher stehen in dem Gästebuch – das immer noch das originale von 1964 ist.

Die Alpenvereine rufen inzwischen ausdrücklich dazu auf, die Biwakschachteln ausschliesslich für Hochtouren und in Notsituationen zu nutzen. Fototouristen sollen sich fern halten. Wie gehst du mit diesem Thema um?

Das ist ein interessantes Thema. Ich gehe in der Regel zu Biwaks, die sehr schwer zu erreichen sind und die nur wenige Leute besuchen. Ich vermeide überfüllte Orte. Anders sieht es aus, wenn die Plätze relativ leicht zu erreichen sind. Dann sind sie oft extrem überfüllt. Auf diese Orte beziehen sich die Aufrufe der Alpenvereine. Deshalb stelle ich diese Art von Biwak auch nicht vor.

Der Fotograf Bruno Pisani

Bruno Pisani (26) ist professioneller Fotograf, Filmemacher und vor allem Outdoor-Fan. Er stammt aus der Region Friaul im Nordosten Italiens. Er sagt über sich selbst: »Ich halte mich nicht für einen besonders guten Bergsteiger. Aber ich liebe es, in den Bergen zu sein, und im Laufe der Jahre versuche ich, neue Fähigkeiten zu erlernen und in schwierigerem Gelände sicherer zu werden, um mehr und mehr unglaubliche Orte zu entdecken. Ich betrachte das Bergsteigen nicht unter sportlichen Gesichtspunkten – auch wenn es wichtig ist, gut trainiert und stark zu sein –, sondern eher als eine Disziplin, eine Aktivität, die es mir ermöglicht, meine Träume zu verwirklichen.«

Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis