Daunen bieten ein außergewöhnlich gutes Wärme-Gewichts-Verhältnis und eine hohe Komprimierbarkeit, was sie für Outdoor-Bekleidung und Schlafsäcke für kalte Wetterbedingungen unverzichtbar macht. Da Daunen auch in Alltagsgegenständen wie Bettdecken und Kissen verwendet werden, lassen sie sich relativ einfach in großem Maßstab zurückgewinnen und wiederverwenden. Das RENU-Programm von Allied Feather & Down sammelt gebrauchte Daunen, reinigt und sterilisiert sie und testet sie anschließend, um die hohen Füllkraftstandards von Marken wie Nemo zu erfüllen. Re:Down verfolgt ein ähnliches Modell und gewinnt Federn aus ausrangierten Bettwaren und Bekleidung zurück, um sie als Füllmaterial für Daunenjacken von Marken wie Mammut zu verwenden.
Dank gut ausgebauter Sammelsysteme und Lieferketten ist recyceltes Daunenmaterial heute eine der am besten skalierbaren wiedergewonnenen Naturfasern in der Outdoor-Branche. Dies hat es einigen großen Outdoor-Marken wie beispielsweise Rab und Mountain Equipment ermöglicht, ganze Kollektionen aus recyceltem Daunenmaterial zu entwickeln, das zunehmend in Mainstream-Funktionsbekleidung verwendet wird.
Auch Globetrotter hat 2024 eine Daunenjacke von Mountain Equipment entwickelt und in seinen Stores sowie online verkauft, die mit gesammelten Daunen der Globetrotter-Kund:innen gefüttert wurde.
Neben der Wiederverwendung von Abfällen hat recyceltes Daunenmaterial auch den Vorteil, dass es die Nachfrage nach Daunen von lebenden Tieren reduziert und zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks von isolierter Bekleidung beiträgt.