Abtauchen in Schnee und Eis

Vorhang auf für die Ferienregion Arosa Lenzerheide: Die Landschaft verwandelt sich mit dem ersten Schneefall in ein Winterparadies, das nur darauf wartet, auf Schneeschuhen oder mit dem Schlitten erkundet zu werden.

Freeriden auf Pischa

Das Berghaus Heimeli: Knarrende Dielen, warmes Licht, antike Bündner Bauernmöbel und das heimelige Ambiente laden dich ein, ein bisschen länger zu bleiben.


Von der ­Hochebene Dreibündenstein bis zur Gemütlichkeit des ­­Berg­hauses Heimeli im Schanfigg: Die Magie dieser Region verzaubert. Der Frost klirrt in eisiger Luft, während die ­Sterne hoch über den verschneiten Wipfeln von Arosa glänzen.

Der Schnee knirscht unter unseren Füßen und der in Mondlicht getauchte Winterwald macht die Schneeschuh-Nachtwanderung zu einem ­besonderen Ereignis. Die Dunkelheit lässt das ohnehin schon sehr ruhige Erlebnis noch stiller erscheinen. Weniger still, aber genauso großartig geht es ein paar Nächte später zu: Die Dunkelheit in Lenzerheide wird durch den »LIGHT RIDE« erleuchtet. Dieses Erlebnis kombiniert eine Schlittenfahrt mit multi­sensorischen Lichtinstallationen und Musik. Wir fahren durch dunkle Passagen, über beleuchtete Wellen und der Magen grüßt beim Meistern von Mulden. Eine spaßige ­Ab­wechslung zu unseren sonst eher ruhigen ­Aktivitäten!


Nach dem wilden Schlittenritt wollen wir am nächsten Tag die Schneeschuh-Arena Dreibündenstein erkunden. Die Verbindung der Wintersportgebiete Brambrüesch, Feldis und Pradaschier bietet weitläufige weiße Flächen, ideal für Winter­wanderungen. Wir starten früh und stapfen in der Morgensonne über den noch festen Schnee. Vom höchsten Punkt, dem Furggabüel, genießen wir einen Panoramablick, der von den schroffen Spitzen des Piz Beverin bis zu den ­sanften Linien des Tödi und den markanten Gipfeln von Davos reicht.


Freeriden auf Pischa

Tausend Nadelstiche. Wie eine Ganzkörper-­Akupunktur fühlt sich das Eisbaden im kalten Wasser an. Wiedergeburt garantiert!

Nach ein paar Wandertagen in der Höhe wollen wir unbedingt das Eisbaden ausprobieren. Umgeben von schneebedeckten Bäumen und Berg­gipfeln, bietet der Verein »Eisbadi Arosa« ein Bade­erlebnis der etwas anderen Art. Wie funkelnde Berg­kristalle ragen aufgestellte Eisschollen in die kalte Luft und weisen glitzernd den Weg zum ­Untersee in Arosa. Obwohl der Verein einen Einstieg in den See freihält, hat sich schon wieder eine dünne Eisschicht gebildet, die knackend zerbricht, ­als wir die Füße in das verflixt kalte Wasser tauchen. Die Herausforderung: ganz eintauchen! Die knisternde Kälte des Wassers auf der Haut, gefolgt von der wohltuenden Wärme der Sauna, weckt die Lebens­geister­. Wir fühlen uns wie neu ­geboren.



Im Berghaus Heimeli kann man ­Holzschlitten für die rasante Abfahrt nach Langwies ausleihen.

Hüttenzauber


Keine Reise wäre vollständig ohne die Erforschung der lokalen Gastronomie. Das Berghaus Heimeli zum Beispiel, oberhalb des Walserdorfs Sapün, verzaubert mit seiner warmen, gemütlichen Atmosphäre und einem Angebot an Speisen, die genauso herzhaft und authentisch sind wie die herzlichen Menschen, die sie zubereiten. Während die Berge die Kulisse bilden, wird hier ein Stück Bündner Tradition – mit Zutaten aus der Region – auf den Teller ­gebracht. Wir gesellen uns zu den Eisstockschießenden hinter dem alten Holzhaus und ­bestellen ein Fondue direkt auf die Eisfläche. Während wir den Käse genießen, lassen die Spieler ­feixend ihre Holz­geschosse über das Eis fliegen. Für den Rückweg hinab ins Tal leihen wir uns im Berghaus einen klassischen Holzschlitten. Der Weg schlängelt sich durch die Schneefelder der Almen und durch das ursprüngliche Walserdorf Sapün, bevor uns der Wald verschluckt. Es geht vorbei an Wasserfällen, die an gefrorene Bärte von Riesen erinnern, und über verschneite Brücken bis auf einen Parkplatz im Ort Langwies. Hier dürfen wir die Schlitten deponieren. Ein toller Service! Ein weiteres kulinarisches – und sprichwörtliches – Highlight ist das Bergrestaurant Piz ­Scalottas in Lenzerheide. Es begrüßt seine Gäste nicht nur mit einer umwerfenden Panoramaaussicht vom Gipfel, sondern auch mit einer Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten, die von herzhaften, lokal inspirierten Gerichten bis hin zu leichten, modernen Kreationen reichen. Nach einem Tag in der Kälte wird uns hier, hoch über dem Tal, ein ­­war­­mes­, genussvolles und edles Refugium geboten. Ob im Tal Schanfigg, in Arosa oder Lenzerheide: Unsere Wanderungen durch die verschneite Landschaft werden in den Restaurants und Hütten der Region jeden Tag zu einem krönenden Abschluss gebracht. Von Gourmet-Menüs bis zu gemütlichen Mahlzeiten in heimeligen Stuben – hier weiß man zu genießen. Und wir tun es sicherlich auch.

Eine Region – Zwei Herzen

Arosa Lenzerheide

Seit Inbetriebnahme der Urdenbahn 2014 sind die Feriengebiete Arosa und Lenzerheide verbunden und bilden ein Wintersportparadies mit zahlreichen urigen Berghütten, tollen Wander­wegen, schneesicheren ­Skipisten und sonnen­reichen Tagen.

Unsere Globetrotter Ausrüstungstipps

für dein nächstes Reiseabenteuer


8. Oktober 2024
Autor: Tom Jutzler

Das Globetrotter Magazin #32 ist da: mit dem Mopped durch Vietnams wilden Norden, die Geschichte der EOFT, mit Jonas Deichmann durch die USA, …