10 nachhaltige Voluntourismus-Projekte weltweit

Der Begriff Volontourismus setzt sich aus den Worten Volunteering und Tourismus zusammen und bezeichnet eine ganze besondere Art des Reisens, die Urlaub und Freiwilligenarbeit miteinander verbindet. In unserem Guide stellen wir die 10 nachhaltige Voluntourismus-Projekte auf der ganzen Welt vor.

Amerika

Ausbau von Wanderwegen

Mit der gemeinnützigen Organisation American Hiking Society kann man beim Bau und der Instandhaltung von Wanderwegen in ganz Amerika helfen, um Wandernden ein naturnahes Erlebnis zu bieten und gleichzeitig das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen. Die Teilnehmenden müssen über eine gute körperliche Verfassung verfügen und arbeiten täglich sechs bis acht Stunden in Teams von 5-15 Freiwilligen an den Trails. Während des Aufenthalts wird auf Campingplätzen oder in Hütten übernachtet. 

americanhiking.org

Indonesien

Abfallwirtschaft und Permakultur in Indonesien

Die Freiwilligenarbeit für Project Wings findet mit größtmöglicher Transparenz in Bukit Lawang statt, einem kleinen Dorf im Norden Sumatras am Fuße des Gunung Leuser Nationalparks. Freiwillige zahlen einen Unkostenbeitrag und können gegen Kost und Logis in den vier Projektbereichen Recycling Village, (Green) Education, Waste Management und Permaculture & Conservation mitarbeiten. Darüber hinaus helfen die Volunteers überall dort, wo der Bedarf am größten ist. Jeden Montag findet ein Monday Clean Up statt, bei dem die Region von Müll befreit wird. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Hütten. 

project-wing.de

Costa Rica

Wiederaufforstung und Schutz des Nebelwaldes

In Cloudbridge, einem privaten Naturschutzgebiet mit einem Regenwald, der in den Wolken in den Talamanca-Bergen Costa Ricas liegt, werden Forschungs- und Freiwilligenprogramme angeboten. Intakte Nebelwälder spielen eine äußerst wichtige Rolle im Ökosystem, da sie Wasser auffangen, speichern und filtern. Hier kann man an laufenden Forschungsprojekten mitwirken oder als Volunteer ohne Vorkenntnisse im Reservat arbeiten. Die Kosten variieren je nach Dauer des Aufenthalts. Die Beiträge fließen zu 100 Prozent in die Wiederaufforstung, und den Schutz des Waldes. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. 

cloudbridge.org

Guatemala

Trekking-Guide

Die Organisation Quetzaltrekkers bietet sichere, unterhaltsame und lehrreiche Trekkingtouren durch das westliche Hochland Guatemalas an, die von Freiwilligen geguidet werden und die Hauptfinanzierungsquelle für die sozialen Projekte der Asociación Escuela de la Calle sind, die benachteiligten Kindern in Xela Bildung, Unterkunft und soziale Unterstützung bietet. Die Teilnehmenden müssen in der Lage sein, 20 Kilometer am Stück zu wandern und ein Gewicht von 20 Kilogramm auf dem Rücken zu tragen. Der Mindestaufenthalt beträgt drei Monate. Als Unterkunft stehen Einzelzimmer zur Verfügung. 

quetzaltrekkers.de

Afrika

Bau von Solarzellen

Die kleine, hauptsächlich von Freiwilligen geführte gemeinnützige Organisation Twendesolar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Energiesysteme für unterversorgte Gemeinden bereitzustellen. Weltweit sind 1 Billion Menschen ohne Strom. Twende Solar wird von Experten aus der PV-Industrie unterstützt. Durch die Installation von Anlagen für erneuerbare Energien soll die Wirtschaft gestärkt, Ökosysteme geschützt und ein Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft geleistet werden. Volunteers werden an vielen Orten benötigt und können sich je nach ihren Fähigkeiten und ihrer Verfügbarkeit bewerben, um direkt von der NGO kontaktiert zu werden.

twendesolar.org

Nepal

Biodynamische Workshops

Die Kevin Rohan Memorial Eco Foundation (KRMEF) hat degradiertes Ackerland in Nepal in eine biodynamische Farm umgewandelt. Das Gemüse der Farm wird in dem angeschlossenen Restaurant verwendet, das von Einheimischen und internationalen Gästen besucht wird. Die Freiwilligen helfen, umweltfreundliche Anbaumethoden bekannt zu machen und die Locals über die Nutzung und Erzeugung umweltfreundlicher Energie zu informieren. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern im Gästehaus.

krmef.org

Griechenland

Schildkrötenüberwachung

Bei der Organisation archelon, der Gesellschaft zum Schutz der Meeresschildkröten in Griechenland, können Freiwillige bei der Erfassung der Nistaktivitäten und dem Schutz der Meeresschildkröten an verschiedenen griechischen Stränden helfen. Ziel ist es auch, die Gesellschaft für die Bedrohung der Meeresschildkröten zu sensibilisieren. Der Mindestaufenthalt beträgt vier Wochen. Wer in der Schildkrötenrettungsstation arbeiten möchte, muss mindestens fünf Wochen vor Ort sein. 

archelon.gr

Slowenien

Vogelschutz

Die größte NGO für Naturschutz in Slowenien, DOPPS, setzt sich für den Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume ein. Die Arbeit der Freiwilligen umfasst professionelle Vogelerhebungen, die systematische Überwachung der Bestandsgröße einzelner Vogelarten, Öffentlichkeitsarbeit und Naturschutzarbeiten. Die Freiwilligen werden je nach ihren Vorkenntnissen und Fähigkeiten an verschiedenen Orten eingesetzt.

ptice.si

Deutschland

Ökologischer Dienst

Der Ökologische Bundesfreiwilligendienst hat seine Schwerpunkte im Natur- und Umweltschutz, in der Ökologie und in der nachhaltigen Entwicklung. Naturparks und Biosphärenreservate, Wildparks, Umweltstationen und Klimaschutzzentren in ganz Deutschland bieten Möglichkeiten für einen Freiwilligendienst, der zwischen sechs und maximal 18 Monaten dauern kann. Einige Programme sind altersbegrenzt. Die Freiwilligenzentren stellen Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung zur Verfügung. 

oeko-bundesfreiwilligendienst.de

Weltweit

Farmarbeit auf Biobetrieben

Ziel von WWOOF ist es, Freiwillige mit Biobauern auf der ganzen Welt zusammenzubringen, um den Kultur- und Bildungsaustausch zu fördern und das Bewusstsein für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Praktiken zu stärken. Die Arbeit ist abwechslungsreich und die Dauer des Aufenthalts kann individuell mit dem jeweiligen Gastgeber vereinbart werden, bei dem man in der Regel auch wohnt und so in den Familienalltag integriert ist. Abgesehen von einem einmaligen Mitgliedsbeitrag in der Organisation fallen für den Aufenthalt selbst keine Kosten an. Die Freiwilligen arbeiten in der Regel etwa 5 Stunden pro Tag und erhalten dafür Unterkunft und Verpflegung. 

wwoof.net

Text: Karen Hensel
Fotos:  Brent Gienger / Projekt Wings /
Vincent van Zalinge, unsplash / Naturhotel Outside

Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis