Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Entzündet schnell und unter allen Witterungsbedingungen Lagerfeuer, Kocher oder Grills. Der Feuerstahl besitzt eine integrierte Notpfeife und kommt mit passendem Zündstahl.
5 Sterne | 3 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Entzündet schnell und unter allen Witterungsbedingungen Lagerfeuer, Kocher oder Grills. Der Feuerstahl besitzt eine integrierte Notpfeife und kommt mit passendem Zündstahl.
Die Army-Version des FireSteel ist größer als die Scout-Version. Er ist also langlebiger und reicht für mehr Zündvorgänge. Ansonsten unterscheiden sich beide Feuerstarter nicht.
Details
Ab 2019 werden alle Kunststoffteile bei Light my Fire nicht mehr auf Petroleumbasis, sondern auf Pflanzenbasis hergestellt. Zum Einsatz kommt Mais, Zuckerrohr oder Holzfaser die chemisch zu Biokunststoff verarbeitet werden.
Auch die Verpackung wurde überarbeitet. Verwendet werden nun ungebleichte, FSC-zertifizierte Verpackungen mit energieeffizientem Druck und ohne Beschichtung. Wo keine Verpackung aus Karton möglich ist, kommen kleine Netzbeutel aus recyceltem PET zum Einsatz, die du vielfältig wiederverwenden kannst.
Bitte beachte: Der Bio-Kunststoff ist nicht kompostierbar.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Entzündet schnell und unter allen Witterungsbedingungen Lagerfeuer, Kocher oder Grills. Der Feuerstahl besitzt eine integrierte Notpfeife und kommt mit passendem Zündstahl.
Die Army-Version des FireSteel ist größer als die Scout-Version. Er ist also langlebiger und reicht für mehr Zündvorgänge. Ansonsten unterscheiden sich beide Feuerstarter nicht.
Details
Ab 2019 werden alle Kunststoffteile bei Light my Fire nicht mehr auf Petroleumbasis, sondern auf Pflanzenbasis hergestellt. Zum Einsatz kommt Mais, Zuckerrohr oder Holzfaser die chemisch zu Biokunststoff verarbeitet werden.
Auch die Verpackung wurde überarbeitet. Verwendet werden nun ungebleichte, FSC-zertifizierte Verpackungen mit energieeffizientem Druck und ohne Beschichtung. Wo keine Verpackung aus Karton möglich ist, kommen kleine Netzbeutel aus recyceltem PET zum Einsatz, die du vielfältig wiederverwenden kannst.
Bitte beachte: Der Bio-Kunststoff ist nicht kompostierbar.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 3 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen