Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Nasskaltes Wetter? Kein Problem! Der Draupa Hat sorgt mit seinem warmen, wind- und wasserabweisenden Material und seinem praktischen Schnitt für Schutz und Komfort auf deinen Berg- und Trekkingtouren.
Beschreibung
Technische Details
Nasskaltes Wetter? Kein Problem! Der Draupa Hat sorgt mit seinem warmen, wind- und wasserabweisenden Material und seinem praktischen Schnitt für Schutz und Komfort auf deinen Berg- und Trekkingtouren.
Wenn der Wind tost und der Regen peitscht, spielt das wind- und wasserabweisende, strapazierfähige Material der Wintercap seine Trümpfe aus. Innen sorgt ein weiches, feuchtigkeitsleitendes Fleece für angenehme Wärme bei niedrigen Temperaturen. Durch den speziellen Schnitt bleiben auch die Ohren gut abgedeckt. Damit die Ohrenklappen bei windigem Wetter nicht hochgeweht werden, verfügt die Cap über einen verstellbaren Kinnriemen. Der Schirm hält Regen und Schnee aus dem Gesicht fern.
Übrigens: Die Hälfte des verwendeten Polyamids wurde über ein Massenbilanzverfahren gewonnen. Bei diesem Verfahren wird der Anteil fossiler Ressourcen zugunsten erneuerbarer Rohmaterialien wie Biogas oder Bio-Rohbenzin gesenkt.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Nasskaltes Wetter? Kein Problem! Der Draupa Hat sorgt mit seinem warmen, wind- und wasserabweisenden Material und seinem praktischen Schnitt für Schutz und Komfort auf deinen Berg- und Trekkingtouren.
Wenn der Wind tost und der Regen peitscht, spielt das wind- und wasserabweisende, strapazierfähige Material der Wintercap seine Trümpfe aus. Innen sorgt ein weiches, feuchtigkeitsleitendes Fleece für angenehme Wärme bei niedrigen Temperaturen. Durch den speziellen Schnitt bleiben auch die Ohren gut abgedeckt. Damit die Ohrenklappen bei windigem Wetter nicht hochgeweht werden, verfügt die Cap über einen verstellbaren Kinnriemen. Der Schirm hält Regen und Schnee aus dem Gesicht fern.
Übrigens: Die Hälfte des verwendeten Polyamids wurde über ein Massenbilanzverfahren gewonnen. Bei diesem Verfahren wird der Anteil fossiler Ressourcen zugunsten erneuerbarer Rohmaterialien wie Biogas oder Bio-Rohbenzin gesenkt.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen