Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Oder wie Keen es audrückt: Dein letztes Paar Wanderschuhe! Der Targhee IV WP kann sich definitiv sehen lassen und besticht durch seine haltbare Konstruktion und den gewohnt hohen Komfort.
Beschreibung
Technische Details
Größentabelle
Oder wie Keen es audrückt: Dein letztes Paar Wanderschuhe! Der Targhee IV WP kann sich definitiv sehen lassen und besticht durch seine haltbare Konstruktion und den gewohnt hohen Komfort.
Was sich im Vergleich zum Vorgängermodell geändert hat ist dabei auf den ersten Blick gar nicht unbedingt ersichtlich. Denn vor allem bei der Sohlenkonstruktion wurde nochmals eine Schippe drauf gelegt, die vor allem der Haltbarkeit des guten Stücks zugute kommt!
Denn anders als bei den bisherigen Targhee Modellen (Generationen I-III), wird die Sohle nicht mehr verklebt, sondern fest mit dem Oberschuh verschweißt. Das hat einen großen Vorteil: Durch den Kleber gehen Sohle, und Oberschuh eine Verbindung ein, die mit der Zeit aushärten kann. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass sich die Sohle ablöst. Passiert das während einer Wanderung darf das mit Fug und Recht als Worst-Case-Szenario bezeichnet werden. Dieses Problem kann durch die verschweißte Konstruktion aber nicht mehr auftreten!
Leichte Änderungen gab es darüber hinaus beim Schutzrand, der etwas schmaler gehalten ist als bei den Vorgängerversionen, durch das dahinterliegende doppelt genähte Leder bietet der Schuh aber trotzdem das gewohnte Maß an Robustheit, die Zehenkappe reicht etwas weiter nach oben. Die gewohnt zuverlässige Keen.Dry-Membran bietet auch bei stärkerem Regen konsequenten Wetterschutz und sorgt für angenehm trockene Füße!
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Oder wie Keen es audrückt: Dein letztes Paar Wanderschuhe! Der Targhee IV WP kann sich definitiv sehen lassen und besticht durch seine haltbare Konstruktion und den gewohnt hohen Komfort.
Was sich im Vergleich zum Vorgängermodell geändert hat ist dabei auf den ersten Blick gar nicht unbedingt ersichtlich. Denn vor allem bei der Sohlenkonstruktion wurde nochmals eine Schippe drauf gelegt, die vor allem der Haltbarkeit des guten Stücks zugute kommt!
Denn anders als bei den bisherigen Targhee Modellen (Generationen I-III), wird die Sohle nicht mehr verklebt, sondern fest mit dem Oberschuh verschweißt. Das hat einen großen Vorteil: Durch den Kleber gehen Sohle, und Oberschuh eine Verbindung ein, die mit der Zeit aushärten kann. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass sich die Sohle ablöst. Passiert das während einer Wanderung darf das mit Fug und Recht als Worst-Case-Szenario bezeichnet werden. Dieses Problem kann durch die verschweißte Konstruktion aber nicht mehr auftreten!
Leichte Änderungen gab es darüber hinaus beim Schutzrand, der etwas schmaler gehalten ist als bei den Vorgängerversionen, durch das dahinterliegende doppelt genähte Leder bietet der Schuh aber trotzdem das gewohnte Maß an Robustheit, die Zehenkappe reicht etwas weiter nach oben. Die gewohnt zuverlässige Keen.Dry-Membran bietet auch bei stärkerem Regen konsequenten Wetterschutz und sorgt für angenehm trockene Füße!
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen