Katadyn VARIO - Trinkwasserfilter
Wasserfilter mit zwei Filterelementen für leicht bis stark verschmutztes Wasser. Der Vario hat eine Filterleistung von 1- 2 l/min. Nachfüllbare Aktivkohle verringert schlechten Geschmack und Geruch.
5 Sterne | 7 | |
---|---|---|
4 Sterne | 5 | |
3 Sterne | 4 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten
Beschreibung
Technische Details
Videos
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Leistungsstark und kompakt
Wasserfilter mit zwei Filterelementen für leicht bis stark verschmutztes Wasser. Der Vario hat eine Filterleistung von 1- 2 l/min. Nachfüllbare Aktivkohle verringert schlechten Geschmack und Geruch.
Leistungsstark
Der Vario Mikrofilter kombiniert einfachste Handhabung mit zwei Leistungsstufen, je nachdem wie schnell man Wasser filtern will. Die Technologie besteht aus 2 oder 3 Filterstufen: einem Hochleistungs-Glasfaserfilter, einem nachfüllbaren Aktivkohlefilter gegen Chemikalien, schlechten Geschmack und Geruch und einem manuell zuschaltbaren Keramik-Vorfilter. Bei geringer Wasserverschmutzung (z. B. direkt aus fragwürdigen Wasserhähnen) setzt du den Glasfaser- und Aktivkohlefilter ein. In diesem Modus kannst du schnell bis zu 2 Liter Trinkwasser pro Minute filtern. Ist jedoch das Wasser verschmutzt oder trübe, schaltest du den Keramikfilter dazu, um so die Lebensdauer des Glasfaserfilters zu verlängern. Die Filterleistung liegt dann bei 1 Liter pro Minute.
Passt auf Trinkflaschen und Trinksysteme
Die Unterseite des Filters passt auf Trinkflaschen großer Öffnung (Wide Mouth), aber auch große Behälter und diverse Trinksysteme lassen sich einfach befüllen. Ein doppelter Pumpmechanismus sorgt für konstante Leistung bei geringem Kraftaufwand, ein Schwimmer am Schlauchende hält den Ansaugpunkt dicht unter der Wasseroberfläche.
Hauptmerkmale
Technologie
Pumpfilter; Keramik-Vorfilter, 0.2 Mikron Glasfaser-Membrane, austauschbares Aktivkohlegranulat
Wirkung
Entfernt Bakterien, Protozoen, Zysten, Algen, Sporen, Sedimente. Reduziert schlechten Geschmack, Geruch und Chemikalien
Leistung
ca. 2 l/min (Faster Flow)
ca. 1 l/min (Longer Life)
Lebensdauer
bis 2000 l (je nach Wasserqualität)
Details
- Hochwertiger Pumpfilter für 1-4 Personen
- Glasfaserflies und Keramikvorfilter können leicht gereinigt werden
- Robustes ABS Kunststoff
- Ergonomischer Pumpgriff
- Doppelkolben, pumpt bei Auf- und Abbewegungen
- Gummifuß für sicheren Stand
- Ansaugschlauch mit Vorfilter und Schwimmer
- Auslaufschlauch mit Flaschenclip
- Größe: 19 x 10 cm
- Hergestellt in der Schweiz
Lieferumfang
Vario Wasserfilter, Vorfilter, Flaschenclip, Messlehre und Reinigungsschwamm, Ersatzdichtungen, Tragetasche
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht wurde von uns ermittelt und kann von den Herstellerangaben abweichen.
- Größe
- 468 G
- Gewicht
- 515 g
- Gewogen
- nachgewogen
- Material
- Kunststoffe, Keramik, Glasfaser, Aktivkohle, Silikon
- Filterleistung
- 2 l/min
- Filterkapazität
- 2000 l
- Porengröße
- 0,2 µm
- Größe
- 19x10 cm
- ✓ Online bestellen, in der Filiale abholen
- ✓ Kostenlose Retoure
- ✓ Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Beschreibung
Leistungsstark und kompakt
Wasserfilter mit zwei Filterelementen für leicht bis stark verschmutztes Wasser. Der Vario hat eine Filterleistung von 1- 2 l/min. Nachfüllbare Aktivkohle verringert schlechten Geschmack und Geruch.
Leistungsstark
Der Vario Mikrofilter kombiniert einfachste Handhabung mit zwei Leistungsstufen, je nachdem wie schnell man Wasser filtern will. Die Technologie besteht aus 2 oder 3 Filterstufen: einem Hochleistungs-Glasfaserfilter, einem nachfüllbaren Aktivkohlefilter gegen Chemikalien, schlechten Geschmack und Geruch und einem manuell zuschaltbaren Keramik-Vorfilter. Bei geringer Wasserverschmutzung (z. B. direkt aus fragwürdigen Wasserhähnen) setzt du den Glasfaser- und Aktivkohlefilter ein. In diesem Modus kannst du schnell bis zu 2 Liter Trinkwasser pro Minute filtern. Ist jedoch das Wasser verschmutzt oder trübe, schaltest du den Keramikfilter dazu, um so die Lebensdauer des Glasfaserfilters zu verlängern. Die Filterleistung liegt dann bei 1 Liter pro Minute.
Passt auf Trinkflaschen und Trinksysteme
Die Unterseite des Filters passt auf Trinkflaschen großer Öffnung (Wide Mouth), aber auch große Behälter und diverse Trinksysteme lassen sich einfach befüllen. Ein doppelter Pumpmechanismus sorgt für konstante Leistung bei geringem Kraftaufwand, ein Schwimmer am Schlauchende hält den Ansaugpunkt dicht unter der Wasseroberfläche.
Hauptmerkmale
Technologie
Pumpfilter; Keramik-Vorfilter, 0.2 Mikron Glasfaser-Membrane, austauschbares Aktivkohlegranulat
Wirkung
Entfernt Bakterien, Protozoen, Zysten, Algen, Sporen, Sedimente. Reduziert schlechten Geschmack, Geruch und Chemikalien
Leistung
ca. 2 l/min (Faster Flow)
ca. 1 l/min (Longer Life)
Lebensdauer
bis 2000 l (je nach Wasserqualität)
Details
- Hochwertiger Pumpfilter für 1-4 Personen
- Glasfaserflies und Keramikvorfilter können leicht gereinigt werden
- Robustes ABS Kunststoff
- Ergonomischer Pumpgriff
- Doppelkolben, pumpt bei Auf- und Abbewegungen
- Gummifuß für sicheren Stand
- Ansaugschlauch mit Vorfilter und Schwimmer
- Auslaufschlauch mit Flaschenclip
- Größe: 19 x 10 cm
- Hergestellt in der Schweiz
Lieferumfang
Vario Wasserfilter, Vorfilter, Flaschenclip, Messlehre und Reinigungsschwamm, Ersatzdichtungen, Tragetasche
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht wurde von uns ermittelt und kann von den Herstellerangaben abweichen.
- Größe
- 468 G
- Gewicht
- 515 g
- Gewogen
- nachgewogen
- Material
- Kunststoffe, Keramik, Glasfaser, Aktivkohle, Silikon
- Filterleistung
- 2 l/min
- Filterkapazität
- 2000 l
- Porengröße
- 0,2 µm
- Größe
- 19x10 cm
- Artikel-Nr.
- 1073073
Passendes Zubehör
5 Sterne | 7 | |
---|---|---|
4 Sterne | 5 | |
3 Sterne | 4 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Nachtrag Also bei \"klarem\" Wasser ist auch 2-3 Liter pro minute problemlos möglich, bei trübem, bzw. optisch dreckigem wasser setzt sich die keramik sehr schnell zu(deswegen kam ich anfangs auch nur auf nen halben liter maximal). Dazu mein tipp, um ständiges schrubben zuvermei...
Ich konnte den Mini Works Ex im Neuzustand auf einer kurzen Wochenendwanderung bei einem Freund testen. Durch die Schwergängigkeit beim Pumpen fiel die Kaufentscheidung dann schnell zu Gunsten des Vario aus.
Ich konnte den Vario nun diese Saison 6 Wochen auf Tour ausgiebig ausprobieren und bin begeistert! Er läuft herrlich leichtgängig und setzt sich, im Gegensatz zu anderen Meinungen hier, nicht schnell zu. Ich nutze ihn ausschließlich in der „Longer Life“ Einstellung, so dass das Wasser durch die Keramik, Glasfaser und Aktivkohle läuft. Ein 2 l Platypusbeutel ist in ca. 1 1/2 Minuten gefüllt. Ich habe aus Bächen, Flüssen, Seen und Tümpeln gefiltert, mit teils recht trübem Wasser. Natürlich sollte der Ansaugstutzen nicht auf dem Gewässergrund liegen, aber das versteht sich wohl von selbst... Auch neben landwirtschaftlich genutzten Flächen mit anliegenden Seen und Bächen, teils mit Kühen bewirtschaftet, sind keine Magenverstimmungen entstanden. Ich habe den Keramikfilter unterwegs, auf einer 18 tägigen Reise zu zweit, einmal gesäubert und zu Hause einer gründlichen Reinigung unterzogen. Er läuft wie am ersten Tag.
Das Gewicht von rund 500 g erspart mir das Tragen von mehreren Litern Wasser auf Vorrat, die natürlich deutlich schwerer sind. Die vergleiche einiger Mitkunden kann ich nicht nachvollziehen. Weder Entkeimungstabletten (mit schöner Chemiekeule...) noch ein Quetschfilter (mit mangelnder Haltbarkeit) sind ernstzunehmende Konkurrenten.
Nach 1-2 Liter gefilterten Wasser und einem aufgewärmten rechten Arm gab der Filter auf und war verstopft. Das machte sich durchaus auch schlagartig damit bemerkbar, dass an den Seiten ungefiltertes Wasser austrat und das saubere Wasser kontaminierte. Bastelstunde ging also vor Kochstunde. Auseinander bauen, reinigen, zusammenbauen und keine Besserung in Sicht. Zu Hause bei reinstem Wasser dann funktionierte er wieder einwandfrei. Toll, nach den Azoren blieb der Filter im Schrank.
Für Hawaii brauchten wir aber einen Filter und zwar mit 0,1 Mikron Porengröße, da nur diese Größe die Lepto-Bakterien aufhalten kann, Katadyn hat aber nur 0,2. Wir waren und sind seitdem von den Sawyer Filter so begeistert, dass wir mittlerweile beide Größen, den Standard und den Mini zu Hause haben. Den Vario habe ich mit großen finanziellen Verlust wieder verkauft, nachtrauern Fehlanzeige.
Zu groß
zu schwer
zu unhandlich
zu teuer
zu kompliziert in der Handhabung
zu anstrengend
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Taeve,
vielen Dank für deine kritische Bewertung. Wenn dir Wasserfilter zum Quetschen besser gefallen, schau dir mal den BeFree Wasserfilter mit einer Porengröße 0,0001 mm und 2 l/min an. Der hat sogar eine deutlich höhere Durchflussrate als der Sawyer. Du findest ihn unter der Artikelnr. 283441.
Durchaus haben auch andere Filter ihre Berechtigung. Sei es bei den verwendeten Materialien (Aktivkohle gegen schlechten Geschmack) oder der langlebigeren Materialauswahl (Aluminium, ABS Kunststoff etc.). Ein Quetschfilter wird nie die Lebensdauer eines Katadyn Pocket erreichen - dafür ist er aber deutlich günstiger.
Schöne Grüße aus Hamburg
Finn
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Um klares Wasser zu filtern brauchen wir das Teil nicht. Wir werden also weiter nach einem passenden Filter suchen oder den Katadyn entsprechend modifzieren. So kommt der Filter aber auf keine Tour mehr mit.
Das gefilterte Wasser hat uns aber auf jeden Fall vor jeglicher Krankheit bewahrt. Das ist ja schonmal was :)
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
In kleinen Bächen haben wir das Wasser mit einer Tasse in einen Topf geschöpft und dann den Schwimmer in den Topf gehängt.
Trotzdem war der Vorfilter nach zwei Litern dicht!
Auch so beträgt der Wasserdurchfluss aber höchstens einen Liter pro Minute.
Nach der dritten Benutzung verabschiedete sich der erste O- Ring unterhalb des Vorfilters. Immerhin werden ein paar Ersatzringe mitgeliefert und ich hoffe das man die Teile auch nachkaufen kann, ohne eine Hypothek aufnehmen zu müssen :-)
Ob der Filter seinen Zweck erfülllt weiß ich nicht, da wir die chemischen Zusammensetzungen vorher/ nachher nicht untersuchen konnten.
Es ist aber keiner krank geworden was entweder für die gute Wasserqualität in den Bächen spricht oder für die Filterwirkung des Vario.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe diesen Filter für eine Tour ausgewählt, weil er bisher die besten Bewertungen hatte und wurde nicht enttäuscht. Gekauft in der Filiale Hamburg, wo ich zuvor alle Filter gründlich ausprobiert hatte. Das Ergebnis war schon erschreckend. Von dem klaren Wasser, was man in der Filiale hin und herpumpen konnte, waren die meisten Modelle, besonders die hochpreisigeren Katadyns, schon total verstopft.
Der Vario hat in den Bergen eine gute Figur gemacht. Täglich habe ich damit ca. 25-30l gefiltert, was recht fix ging. Trotz des fast kristallklaren Bergwassers setzt sich der Keramikfilter sehr schnell zu und muss dann mit dem Schwamm abgebürstet werden. Dort liegt das Hauptproblem des Vario, denn der Filter war ca. alle 15 Liter so zugesetzt, dass deutlich weniger Wasser durchlief. Bei zwei Putzaktionen pro Tag ist somit nicht der Filter das begrenzende Problem, sondern der kleine grüne Schwamm, der sich schnell abnutzt.
Wenn einen die Keramikrubbelei nicht zu sehr stört und man genügend grüne Schwämmchen mitnimmt, ist der Vario ein gut zu benutzendes und nützliches Gerät mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.
Ich mag mir aber nicht ausmalen was passiert, wenn man wirklich schmutziges Wasser filtert! Dann dürfte der Keramikfilter so schnell zusedimentiert sein, dass sich nur die Schnellfiltervariante mit dem Glasfaserfilter anwenden lässt. Das bleibt aber noch auszuprobieren.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe den Filter 12 Tage in der Mongolei genutzt. Das Wasser dort ist meistens klar, so dass ich mit dem Reinigen der Filtereinsätze in keine Schwierigkeiten kam. Der einzige Negativpunkt an diesem Filter ist, dass man eine Flasche mit kaufen sollte, die man direkt an den Filter anschrauben kann. Ansonsten ist es alleine recht schwierig, das Wasser in seine Trinkflasche zu bekommen. Da ich meistens im fließenden Gewässer Wasser getankt habe, die auch noch sehr flach waren, hatte ich auch hin und wieder Schwierigkeiten den Schwimmer mit dem Sieb auszurichten und dann auch noch meine Flasche so unter den Filter zu halten, dass nicht das gefilterte Wasser wieder zurück in den Bach floss.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Der Filter wurde während 8 Monaten auf meiner Reise durch Südamerika regelmässig gebraucht.
Bei klarem Wasser arbeitet das Gerät sehr zuverlässig. Ist das Wasser jedoch leicht Trübe, verschmutzt der Keramik-Vorfilter sehr stark und muss regelmässig gesäubert werden.
Auch habe oder hatte ich das selbe Problem wie bereits erwähnt. Im Gehäuse entseht hoher Druck (vermutlich durch die Verschmutzung des Keramik-Vorfilters), dies führt dazu, dass das Wasser seitlich beim Keramik-Vorfilter rausfliesst.
Alles in allem hat das Gerät aber gute Dienste geleistet.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
zu dritt haben wir den filter einer dreiwöchigen bewährungsprobe unterzogen und er hat dabei ganz schön federn gelassen. die pumpe setzte immer wieder für kurze oder längere zeit aus, die gründe dafür sind mir schleierhaft. der durchfluss verringerte sich dabei auf ein laues rinnsaal. wenn die pumpe dann wieder fasste war alles toll aber wenn man darauf angewiesen ist bleiben bedenken ob die pumpe gleich gar nicht mehr arbeitet.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe den Vario jetzt seit ca. einem Jahr im Einsatz und bin absolut zufrieden damit. Funktioniert zuverlässig und dank der einzeln zu wechselnden Filterelemente ist er auch recht kostengünstig.
Aufpassen muss man nur mit dem O-Ring unter dem Keramikfilter, wenn man den bei der ersten Verwendung vergessen hat einzusetzen ist nach kürzester Zeit der Glasfaserfilter zu und man wundert sich warum nichts mehr geht obwohl der Keramikfilter sauber ist.
Absolute Empfehlung meinerseits.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich bin mit dem Filter Vario von Katadyn absolut zufrieden! Letztes Jahr hatten wir ihn eine Woche in Irland in gebrauch und haben täglich für 13 Personen das braune Wasser aus den Bächen gefiltert, ohne Probleme.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe den Filter sehr erfolgreich in der Sierra Nevada eingesetzt und bin rundum zufrieden. Die Filterleistung ist sehr gut, der Geschmack des gefilterten Wassers absolut einwandfrei und die Haptik ist für den Preis imho überdurchschnittlich.
Bei stärkerer Wassertrübung habe ich die hier auch schon genannten Tipps beherzigt und einen Filterbeutel auf das Ansaugstück gesetzt. Die Reinigung des Geräts ging bei mir ebenfalls absolut problemlos über die Bühne.
Ich habe einige Zeit zwischen dem vergleichbaren Modell von MSR und dem Vario geschwankt, bin aber mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.
Eine kleine Anmerkung zu dem recht kritischen Posting: ich denke, wenn man einen Wasserfilter für den \"Hardcore\"-Einsatz benötigt (z.B. mehrere Monate Südamerika), sollte uns muß man etwas tiefer in die Tasche greifen. Die EUR 100,- -Preisklasse halte ich da nicht für geeignet (einmal davon abgesehen, daß ich für den Vario deutlich weniger bezahlt habe).
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Also bei \"klarem\" Wasser ist auch 2-3 Liter pro minute problemlos möglich, bei trübem, bzw. optisch dreckigem wasser setzt sich die keramik sehr schnell zu(deswegen kam ich anfangs auch nur auf nen halben liter maximal). Dazu mein tipp, um ständiges schrubben zuvermeiden, es gibt Teefilter(eigentlich sind es beutel ohne inhalt) - kosten 100Stück nen 1,50, zb bei Lidl oder Schlecker, haben in etwa die größe eines teebeutels, und passen perfekt über den ansaug schlauch(sieb) so bleibt der gröbste dreck ausserhalb des Vario und man muss nicht ganz so oft schrubben.In der anwendung meiner meinung nach einfacher als nen Kaffefilter rumzuknuddeln.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
am 5tem Stern, es gibt net viel auszusetzten, filtert selbst übelste dreckbrühe perfekt, ist einfach zu zerlegen, Punktabzug geibts eigentlich nur für den versprochene 1Liter pro minute... bekomm grad nen halben zusammen, bei schnellerem pumpen baut sich dann überdruck auf.Ansonsten Perfekt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Der Katadyn Vario ist erkennbar als Konkurrenzprodukt zum beliebten MSR Miniworks konzipiert ohne dabei dem hauseigenen Katadyn Pocket ins Gehege zu kommen. Und das scheint zu klappen:
- Die Doppelhubpumpe des Vario bietet wirklich hohe Leistung.
- Der modulare Filter erlaubt den Ersatz (und das Mitführen) einzelner Komponenten nach Bedarf.
- Die Abschaltung des keramischen Schwebstoff-Filters wird man wohl eher selten nutzen; sie bietet aber immensen Leistungsvorteil z. B. beim Filtern von fragwürdigem Leitungswasser.
- Neben den Standardanschlüssen für Nalgene/Ortlieb und Camelbak-Schlauch ist ein Abflussschlauch zum Befüllen von Sigg-Flaschen und ähnlich exotischen Behältern im Lieferumfang.
- Das Zerlegen und Handhaben von Gerät und Filtern ist sehr einfach und sicher.
Punktabzug gibt es für einige unausgereift wirkende Gehäusedetails:
- Die Tülle für den Ansaugschlauch ragt ungeschützt seitlich aus dem Gehäuse und ist mit einer behelfsmäßig anmutenden Abdeckkappe versehen.
- Der nicht sehr fest sitzende Gummi-Bodendeckel sollte für mein Empfinden gegen Verlust gesichert sein.
Auf Tour konnte ich mit dem Vario, frischem Filter, und optisch klarem schottischen Bachwasser zügig und relativ bequem meinen 20-Liter (!) Wassersack befüllen. Im Badezimmertest mit Leitungswasser (und abgeschaltetem Vorfilter) lag der Durchsatz bei bis zu 3 Litern pro Minute (bis 2 Liter mit Vorfilter). Wie der Vario mit echtem Dreck klarkommt, muss ich noch rausfinden, aber die bisherige Leistung ist Klasse.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe den Vario bis jetzt nur testweise zuhause mit \"künstlich\" verdrecktem Wasser benutzt, aber er macht einen soliden und durchdachten Eindruck, das gereinigte Wasser ist optisch & geschmacklich in Ordnung. Die Handhabung ist kinderleicht, das Pumpen geht leichter als erwartet. Das Gehäuse und der Pumphebel sind aber doch recht wuchtig, was zwar sicherlich gut für die Stabilität des Gerätes ist, aber beim Verstauen im Rucksack doch nicht unerheblich ist.
Leider ist die Bedienungsanleitung etwas sehr übersichtlich gehalten, hätte mir mehr Illustrationen gewünscht zB zum Thema Säuberung der Filterkerze.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen