Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Ein feiner und zugleich würziger Kaffee mit zartem Duft und milder Säure. Cremig-weich, aromatisch und ausgewogen.
5 Sterne | 12 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Beschreibung
Technische Details
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Ein feiner und zugleich würziger Kaffee mit zartem Duft und milder Säure. Cremig-weich, aromatisch und ausgewogen.
Die Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens gilt als die Urheimat des Kaffees. Ursprüngliche, wild wachsende Kaffeesträucher in ungeahnter Sortenvielfalt prägen noch heute das Bild im Bergregenwald von Bonga. Im Rahmen eines vom Verein „GEO schützt den Regenwald“ unterstützten Projekts, das den örtlichen Bauern durch faire Preise und eine langfristige Abnahmesicherheit einen Anreiz gibt, ihren Regenwald schonend zu nutzen und dauerhaft zu schützen, werden dort die kostbaren Bohnen dieses letzten wilden Arabica Kaffees von Hand gepflückt. Die traditionelle und schonende Röstung bringt einen besonders aromatischen Kaffee hervor, der Kaffeefreunde begeistern wird.
Erhältlich in den Sorten Mild, Medium und Espresso, gemahlen und als ganze Bohne.
Kaffa Wildkaffee ist zertifiziert als Biokaffee aus Wildsammlung und als Erzeugnis aus Fairem Handel. Seit April 2012 auch nach den noch strengeren Vorgaben der Naturland Richtlinien und Naturland-Fair.
Umweltinfo
Die Verpackung besteht komplett oder zu einem gewissen Anteil aus Kunststoff. Bitte lasse nichts in der Landschaft zurück und entsorge alle Abfälle in einem Mülleimer.
Tipp: Um unangenehme Gerüche im Rucksack zu verhindern, kannst du deine Mülltüte in einem wasserdichten Packsack verstauen. Es gibt sie in robusten und Ultralight-Ausführungen in unserem Sortiment.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Ein feiner und zugleich würziger Kaffee mit zartem Duft und milder Säure. Cremig-weich, aromatisch und ausgewogen.
Die Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens gilt als die Urheimat des Kaffees. Ursprüngliche, wild wachsende Kaffeesträucher in ungeahnter Sortenvielfalt prägen noch heute das Bild im Bergregenwald von Bonga. Im Rahmen eines vom Verein „GEO schützt den Regenwald“ unterstützten Projekts, das den örtlichen Bauern durch faire Preise und eine langfristige Abnahmesicherheit einen Anreiz gibt, ihren Regenwald schonend zu nutzen und dauerhaft zu schützen, werden dort die kostbaren Bohnen dieses letzten wilden Arabica Kaffees von Hand gepflückt. Die traditionelle und schonende Röstung bringt einen besonders aromatischen Kaffee hervor, der Kaffeefreunde begeistern wird.
Erhältlich in den Sorten Mild, Medium und Espresso, gemahlen und als ganze Bohne.
Kaffa Wildkaffee ist zertifiziert als Biokaffee aus Wildsammlung und als Erzeugnis aus Fairem Handel. Seit April 2012 auch nach den noch strengeren Vorgaben der Naturland Richtlinien und Naturland-Fair.
Umweltinfo
Die Verpackung besteht komplett oder zu einem gewissen Anteil aus Kunststoff. Bitte lasse nichts in der Landschaft zurück und entsorge alle Abfälle in einem Mülleimer.
Tipp: Um unangenehme Gerüche im Rucksack zu verhindern, kannst du deine Mülltüte in einem wasserdichten Packsack verstauen. Es gibt sie in robusten und Ultralight-Ausführungen in unserem Sortiment.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 12 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Edeltraut,
vielen Dank für deine Bewertung. Der Kaffee wurde umbenannt und heißt nun Wildkaffee Blond Roast. Leider wurden wir über die Änderung nicht informiert. Wir passen daher schnellstmöglich die Bezeichnung und die Produktbilder an. Vielen Dank für deinen Hinweis!
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen