Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Der Lhasa II Wide ist ein Statement für höchste Qualität. Besonders robust, dank des verwendeten Yak Leders aus Tibet. Das verleiht ihm durch seine grobnarbige Beschaffenheit einen besonderen Look!
5 Sterne | 2 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Videos
Der Lhasa II Wide ist ein Statement für höchste Qualität. Besonders robust, dank des verwendeten Yak Leders aus Tibet. Das verleiht ihm durch seine grobnarbige Beschaffenheit einen besonderen Look!
Speziell im Vorfußbereich ist der Lhasa II Wide breiter geschnitten als das Basis-Modell und damit das Geschenk schlechthin für jeden Wanderer mit breiteren Füßen. Dem zugrunde liegt der spezielle Wide-Leisten von Hanwag. Dieser bietet dir einen normalen Fersensitz, im Vorfuß- und Ballenbereich dafür aber mehr Platz. Perfekt für jeden, dem ein normaler Wander- beziehungsweise Trekkingstiefel vorne zu eng ist!
Davon abgesehen unterscheidet sich das Modell nicht vom "normalen" Lhasa II. Verwendete Materialien, Qualität und Optik, in all diesen Dingen steht das breitere Modell seinem schmalen Bruder in nichts nach. Auch hier kommt von innen Lederfutter an den Fuß um so für ein erstklassig ausgeglichenes Fußklima zu sorgen.
Im Fersen- und Zehenbereich wurde der Stiefel mit einer robusten Schutzkappe aus Gummi versehen. So können Steine, Äste und Felskanten dem Leder, dem Stiefel als ganzem und natürlich auch deinem Fuß nichts anhaben.
Das verwendete Yak-Leder ist ein sehr geschmeidiges und strapazierfähiges Narbenleder mit natürlich grober Narbung. Hanwag verwendet ausschließlich robustes, tibetisches Yak-Leder in den Stärken 2,2 bis 2,6 Millimeter und zwar exklusiv von der tibetischen Lhasa Leather Factory. Bei der Herkunftsregion braucht man sich um die Widerstandsfähigkeit des Leders definitiv keine Sorgen machen.
Fazit: Wenn du einen derben und besonders robusten Wanderstiefel suchst. Du breitere Füße hast als die meisten anderen. Du einen Schuh suchst, der ohne Membran auskommt, dann bist du mit diesem hochwertigen Treter wahrlich bestens beraten. Die wissen bei Hanwag wirklich was sie tun!
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Der Lhasa II Wide ist ein Statement für höchste Qualität. Besonders robust, dank des verwendeten Yak Leders aus Tibet. Das verleiht ihm durch seine grobnarbige Beschaffenheit einen besonderen Look!
Speziell im Vorfußbereich ist der Lhasa II Wide breiter geschnitten als das Basis-Modell und damit das Geschenk schlechthin für jeden Wanderer mit breiteren Füßen. Dem zugrunde liegt der spezielle Wide-Leisten von Hanwag. Dieser bietet dir einen normalen Fersensitz, im Vorfuß- und Ballenbereich dafür aber mehr Platz. Perfekt für jeden, dem ein normaler Wander- beziehungsweise Trekkingstiefel vorne zu eng ist!
Davon abgesehen unterscheidet sich das Modell nicht vom "normalen" Lhasa II. Verwendete Materialien, Qualität und Optik, in all diesen Dingen steht das breitere Modell seinem schmalen Bruder in nichts nach. Auch hier kommt von innen Lederfutter an den Fuß um so für ein erstklassig ausgeglichenes Fußklima zu sorgen.
Im Fersen- und Zehenbereich wurde der Stiefel mit einer robusten Schutzkappe aus Gummi versehen. So können Steine, Äste und Felskanten dem Leder, dem Stiefel als ganzem und natürlich auch deinem Fuß nichts anhaben.
Das verwendete Yak-Leder ist ein sehr geschmeidiges und strapazierfähiges Narbenleder mit natürlich grober Narbung. Hanwag verwendet ausschließlich robustes, tibetisches Yak-Leder in den Stärken 2,2 bis 2,6 Millimeter und zwar exklusiv von der tibetischen Lhasa Leather Factory. Bei der Herkunftsregion braucht man sich um die Widerstandsfähigkeit des Leders definitiv keine Sorgen machen.
Fazit: Wenn du einen derben und besonders robusten Wanderstiefel suchst. Du breitere Füße hast als die meisten anderen. Du einen Schuh suchst, der ohne Membran auskommt, dann bist du mit diesem hochwertigen Treter wahrlich bestens beraten. Die wissen bei Hanwag wirklich was sie tun!
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 2 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Ulrike,
ich lösche Bewertungen lediglich, wenn sie eine der folgenden Kriterien erfüllen:
1. Die Bewertung ist nicht hilfreich (Beispiel: Schneller Versand, gutes Produkt, gerne wieder).
2. Die Bewertung bewertet nicht die Qualität des Produkts (Beispiel: Schuh war zu eng - zurück).
3. Das Produkt wurde noch nicht getestet (Beispiel: Gute Qualität, ob es auch hält zeigt sich erst nach der Reise).
4. Die Bewertung enthält Beleidigungen oder persönliche Angriffe.
5. Das Produkt wurde überarbeitet und die monierten Fehler wurden behoben.
Alle anderen Bewertungen bleiben online. Gute wie schlechte. Das beweisen viele zehntausend positive wie negative Bewertungen in unserem Shop. Es nützt uns nichts negative Bewertungen zu löschen und dadurch unsere Kunden zu verärgern. Im Gegenteil hilft es uns (und den Herstellern) Fehler zu finden, sie zu beheben oder das Produkt bei mangelnder Qualität aus dem Sortiment zu nehmen.
Zum genannten Sohlenproblem:
Das Material von Sohlen, Dämpfung und Verklebung unterliegen einem normalen Alterungsprozess, der auch ohne jegliche Beanspruchung voranschreitet. Je nach Nutzung, Einwirkung von UV-Strahlung und anderer Belastung betrifft die Lebensdauer ca. 5-15 Jahre.
Eine Neubesohlung lohnt sich, wenn der restliche Gesamtzustand des Schuhs in Ordnung ist. Sie erspart dir nicht nur eine erneute Einlaufzeit, sondern schont auch Ressourcen und damit die Umwelt. Eine Neubesohlung kostet meistens weitaus weniger als ein neues Paar Schuhe.
Wenn gewünscht kannst du die Schuhe gerne zur Reparatur zu uns senden oder in einer unserer Filialen abgeben.
Der Meindl Ortler besitzt eine andere Sohlenkonstruktion. Sie ist zwiegenäht und kommt ohne geschäumte Zwischensohle aus. Diese Machart besitzt eine längere Haltbarkeit, ist durch die fehlende Dämpfung jedoch weniger komfortabel.
Beste Grüße aus der Globetrotter Redaktion
Finn