/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin//veranstaltungen//service/werkstatt/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • TRAVI LOW SF EXTRA 1
        • TRAVI LOW SF EXTRA 2
        • TRAVI LOW SF EXTRA 3
        • TRAVI LOW SF EXTRA 4
        • TRAVI LOW SF EXTRA 5
        • TRAVI LOW SF EXTRA 6
        • TRAVI LOW SF EXTRA 7
        • 360-Grad-View
        1 / 7
        Leseprobe
        a greener choice
        360-Grad-View

        Hanwag
        TRAVI LOW SF EXTRA Herren - Wanderschuhe

        Artikel-Nr.: 1256648

        Der Travi Low SF Extra von Hanwag ist eine neue Erweiterung der Yak-Leder-Kollektion. Optisch dem Torsby nachempfunden bietet er überragenden Komfort, einen tollen Look und eine lange Haltbarkeit!

        249,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        chestnut/black
        +
        Wähle deine Größe EU
        Herstellergröße UK 7,5

          Wähle deine Größe EU
          Herstellergröße UK 7,5
        Online Verfügbar
        Click & Collect Bestellen & Abholen
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 23,75 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus DE, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Clubkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Starker Halbschuh!

        Der Travi Low SF Extra von Hanwag ist eine neue Erweiterung der Yak-Leder-Kollektion. Optisch dem Torsby nachempfunden bietet er überragenden Komfort, einen tollen Look und eine lange Haltbarkeit!

        Vor allem verleiht das derbe Obermaterial jedem Schuh dank seiner besonders narbigen Struktur einen unverkennbaren Look. Hier sieht kein Schuh aus wie der andere und wirkt dadurch wie ein echtes Unikat! Die Yaks, von denen das Leder gewonnen wird, stammen übrigens aus ökologischer Herdenhaltung in der Mongolei. Darüber, dass das Rohmaterial aus industrieller Massentierhaltung stammen könnte, brauchst du dir somit keine Gedanken zu machen!

        Nicht nur gut aussehend, auch nachhaltig!

        Es besteht aber nicht nur das Obermaterial aus Leder. Auch beim Innenfutter wird auf Leder zurückgegriffen. Hier kommt chromfreies Lederfutter zum Einsatz, das für ein besonders angenehmes Trageklima sorgt. Und sogar die Einlegesohle verfügt über einen Lederbezug! Zum Yak Leder gibt es im Übrigen doch noch einen erwähnenswerten Punkt: Es handelt sich hierbei um LWG-Gold zertifiziertes Leder der Qualitätsgerberei Heinen. Auch hier wird also besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

        Die Sohlenkonstruktion bietet dir dank der kräftigen Zwischensohle nicht nur ein erstaunliches Maß an Komfort und Dämpfung. Die griffige Gummi-Profilsohle sorgt auf losen, nassen oder rutschigen Untergründen für den nötigen Halt, um die Senkrechte nicht unfreiwillig verlassen zu müssen.

        Details

        • Obermaterial: Yak Leder der Gerberei Heinen
        • Innenmaterial: Lederfutter (chromfrei gegerbt)
        • Atmungsaktiv
        • Klassisches Schnürsystem
        • Herausnehmbare Einlegesohle mit Lederoberseite
        • Stark dämpfende Zwischensohle
        • Griffige Gummi-Profilsohle
        • Hanwag Straight Fit Extra Leisten
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Bevorzugtes natürliches Material

          Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
          Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.

          Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt. 
          Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • atmungsaktiv atmungsaktiv
        • feuchtigkeitsleitend feuchtigkeitsleitend
        Größe EU
        41,5
        Größe
        7,5
        Hersteller-Informationen
        Hanwag GmbH
        Wiesenfeldstraße 7
        85256 Vierkirchen
        Germany
        hanwag.de
        Gewicht
        1.080 g
        Gewogen
        ein Paar Gr. 42
        ABCD Kategorisierung
        A
        Passform
        Hanwag Straight Fit Extra
        Einsatzgebiet
        Alltag, Freizeit, Reise
        Wasserdichte Membran
        Nein
        Obermaterial
        Yak Leder
        Futtermaterial
        Leder (chromfrei)
        Innensohle
        Leder (chromfrei), Synthetik
        Zwischensohle
        PU
        Sohle
        Gummi, griffiges Profil
        Wiederbesohlbar
        Ja
        Torsion
        weich
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Bevorzugtes natürliches Material, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
        TRAVI LOW SF EXTRA

        Beschreibung

        Starker Halbschuh!

        Der Travi Low SF Extra von Hanwag ist eine neue Erweiterung der Yak-Leder-Kollektion. Optisch dem Torsby nachempfunden bietet er überragenden Komfort, einen tollen Look und eine lange Haltbarkeit!

        Vor allem verleiht das derbe Obermaterial jedem Schuh dank seiner besonders narbigen Struktur einen unverkennbaren Look. Hier sieht kein Schuh aus wie der andere und wirkt dadurch wie ein echtes Unikat! Die Yaks, von denen das Leder gewonnen wird, stammen übrigens aus ökologischer Herdenhaltung in der Mongolei. Darüber, dass das Rohmaterial aus industrieller Massentierhaltung stammen könnte, brauchst du dir somit keine Gedanken zu machen!

        Nicht nur gut aussehend, auch nachhaltig!

        Es besteht aber nicht nur das Obermaterial aus Leder. Auch beim Innenfutter wird auf Leder zurückgegriffen. Hier kommt chromfreies Lederfutter zum Einsatz, das für ein besonders angenehmes Trageklima sorgt. Und sogar die Einlegesohle verfügt über einen Lederbezug! Zum Yak Leder gibt es im Übrigen doch noch einen erwähnenswerten Punkt: Es handelt sich hierbei um LWG-Gold zertifiziertes Leder der Qualitätsgerberei Heinen. Auch hier wird also besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

        Die Sohlenkonstruktion bietet dir dank der kräftigen Zwischensohle nicht nur ein erstaunliches Maß an Komfort und Dämpfung. Die griffige Gummi-Profilsohle sorgt auf losen, nassen oder rutschigen Untergründen für den nötigen Halt, um die Senkrechte nicht unfreiwillig verlassen zu müssen.

        Details

        • Obermaterial: Yak Leder der Gerberei Heinen
        • Innenmaterial: Lederfutter (chromfrei gegerbt)
        • Atmungsaktiv
        • Klassisches Schnürsystem
        • Herausnehmbare Einlegesohle mit Lederoberseite
        • Stark dämpfende Zwischensohle
        • Griffige Gummi-Profilsohle
        • Hanwag Straight Fit Extra Leisten

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Bevorzugtes natürliches Material

          Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
          Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.

          Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt. 
          Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • atmungsaktiv atmungsaktiv
        • feuchtigkeitsleitend feuchtigkeitsleitend
        Größe EU
        41,5
        Größe
        7,5
        Hersteller-Informationen
        Hanwag GmbH
        Wiesenfeldstraße 7
        85256 Vierkirchen
        Germany
        hanwag.de
        Gewicht
        1.080 g
        Gewogen
        ein Paar Gr. 42
        ABCD Kategorisierung
        A
        Passform
        Hanwag Straight Fit Extra
        Einsatzgebiet
        Alltag, Freizeit, Reise
        Wasserdichte Membran
        Nein
        Obermaterial
        Yak Leder
        Futtermaterial
        Leder (chromfrei)
        Innensohle
        Leder (chromfrei), Synthetik
        Zwischensohle
        PU
        Sohle
        Gummi, griffiges Profil
        Wiederbesohlbar
        Ja
        Torsion
        weich
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Bevorzugtes natürliches Material, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
        Artikel-Nr.
        1256648

        Größentabelle

        TRAVI LOW SF EXTRA

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        5
        2 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        16.12.2023
        von: Georg L.
        Ich trage den Belorado Halbschuh schon seit ein paar Jahren. Zunächst zum Wandern, dann auch zum Radfahren. Mittlerweile trage ich den nur noch, wenn mich besondere Anlässe nicht zu "normalem" Schuhwerk zwingen.
        Deshalb die Anschaffung des Trawi Low. Paßt fast noch besser und trägt sich auch beruflich gut. Bin sehr zufrieden.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        18.05.2023 Geniale Lieblings-Halbschuhe
        von: Alexander P.
        Ich trage seit 2 Jahrzehnten fast nur noch Hanwag-Schuhe. Diese hier sind aber sogar die bislang mit Abstand besten Halbschuhe, die ich jemals mein Eigen nennen durfte.

        Nach 52 Jahren stellen meine Füße schon gewisse Ansprüche an die Bequemlichkeit ihrer Bekleidung. Mit diesen Schuhen sind sie absolut zufrieden. Dabei werden die Schuhe umweltfreundlich produziert und sehen für meinen Geschmack richtig gut aus. Mir taugen sie auch für festliche Anlässe.

        Die handwerklich sauber verarbeiteten Schuhe bestehen außen aus feinem Leder vom Yak aus guter Herdenhaltung im fernen Ausland. Innen sind sie komplett mit geschmeidigem, chromfreien Lederfutter ausgekleidet. Das sorgt für gute Robustheit und ein wunderbares Fußklima.

        Hinzu kommt der super bequeme Straight Fit Extra leisten, der den Zehen viel Platz lässt und die Geradestellung der Großzehe ermöglicht.

        Die Schnürung lässt die Schuhe hervorragend an meinen normal breiten Füßen sitzen, obwohl ich sie 1/2 Größe üppiger als sonst genommen hab', um das Anstoßen der großen Zehe auch beim bergab Gehen komplett zu vermeiden.

        Ich bin vollends zufrieden und daher gerne bereit, den üppigen Preis zu bezahlen.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein