Fjällräven KAJKA 65 Unisex - Trekkingrucksack
Der Kajka 65 glänzt mit einem schön schlichtem Äußeren und hoher Belastbarkeit. An den Details wurde auch nicht gespart…
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten

Social Media
Beschreibung
Technische Details
Videos
Hier siehst du Bilder dieses Produkts in sozialen Medien, die von Outdoor-Enthusiasten aus nah und fern fotografiert wurden!
Kann alles - nur nicht Kaffee kochen
Der Kajka 65 glänzt mit einem schön schlichtem Äußeren und hoher Belastbarkeit. An den Details wurde auch nicht gespart…
Eine einstellbare Rückenlänge ist heute ja schon fast die Norm. Eine anpassbare Schulterweite ist dagegen was Besonderes! Und genau die kannst du beim Kajka ebenfalls auf dich einpassen. Damit ist das bequeme Schultern schwerer Lasten gar kein Problem mehr. Abgerundet wird das durchdachte Tragesystem mit ergonomischen Polstern an den Schultern, im Rücken und an der Hüfte. Dünne Stäbe verbessern die Komprimierbarkeit des Rucksacks von der Front aus.
Schnell ein- und ausgepackt.
Die Wanderung geht weiter, aber das Fleece ist noch feucht von der Kondensation? Kein Problem für den Kajka! Auf dem Bodenfach sitzt ein praktisches Netzfach, das feuchte und schmutzige Wäsche aufnimmt. Durch die Luftzirkulation kann diese so direkt im Rucksack weitertrocken.
Eine weite Frontöffnung erleichtert den Zugang zum Hauptfach. So sind alle Ausrüstungsgegenstände immer schnell zur Hand, denn verstecken kann sich nichts mehr!
Deckel mit Köpfchen
Der Deckel mit drei RV-Fächern (zwei außen, eins innen) kann noch mehr, als nur den Rucksack oben verschließen! Er lässt sich nämlich fix zur Hüfttasche oder Umhängetasche umfunktionieren – oder auch vorne an den Schultertragegurten befestigen. Das bringt etwas Rucksack-Gewicht nach vorn und begünstigt insgesamt die Schwerpunktlage.
Die Geschichte des Kajka
1960 wechselte Fjällräven vom Holz- zum Aluminiumgestell und markierte damit einen Wendepunkt in der Trekkingrucksack-Konstruktion. Heute geht Fjällräven den umgekehrten Weg: weg vom Alu, hin zum Holz! Die laminierten Holzleisten sind dabei mindestens genauso stabil wie das zuvor beim Kajka verwendete Aluminium. Im Direktvergleich zur Aluminiumstrebe reduziert die Strebe aus finnischer Birke die CO2-Belastung um mehr als 90 Prozent. Der Gesamt-CO2-Fußabdruck des Kajka reduziert sich damit um 10 Prozent. Und das, ohne in der Funktion oder Belastbarkeit Kompromisse einzugehen. Und ohne zusätzliches Gewicht!
Das besonderes Material: Vinylon F
Das textile Hauptmaterial des Kajka ist Vinylon F. Die Fasern dieses Materials quellen bei Feuchtigkeit wie eine Naturfaser auf; das textile Gewebe wird auf diese Weise dichter und wasserabweisend. Eine Beschichtung ist dadurch überflüssig. Zudem bleibt diese Fähigkeit des Gewebes ein ganzes Kajka-Leben lang erhalten, egal wie intensiv du deinen Rucksack benutzt.
Details
- FSC-zertifiziertes Holz von der finnischen Birke
- Sehr hohe RV-Balgseitentaschen
- Hüftgurt mit RV-Fächern
- Steckfächer an den Seiten
- Eisgeräte- und Trekkingstockhalterung
- Trinksystemvorbereitet
- Integrierte Regenhülle
- Abgedecktes Adressfeld
- Kompressionsgurte
- Bodenfach mit zusätzlichem Netzfach
- Top- und Frontöffnung
- Deckel lässt sich separat tragen
- Größe
- ONESIZE
- Gewicht
- 3.200 g
- Rückenlänge
- mittel/lang (< 63,5 cm)
- Material
- 100% Vinylal (Vinylon F)
- Material 2
- 100% Polyester (600D)
- Volumen
- 65 l
- Breite
- 35 cm
- Höhe
- 76 cm
- Tiefe
- 28 cm
- Regenhülle
- inklusive
- Rechtlicher Hinweis
- Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert., Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs.
- Geschlecht
- Unisex
- Produktfamilie
- Singi
- Umweltinfo
- Fluorcarbon-freie Imprägnierung
Online bestellen, in der Filiale abholen
Kostenlose Retoure
Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Social Media
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
Beschreibung
Kann alles - nur nicht Kaffee kochen
Der Kajka 65 glänzt mit einem schön schlichtem Äußeren und hoher Belastbarkeit. An den Details wurde auch nicht gespart…
Eine einstellbare Rückenlänge ist heute ja schon fast die Norm. Eine anpassbare Schulterweite ist dagegen was Besonderes! Und genau die kannst du beim Kajka ebenfalls auf dich einpassen. Damit ist das bequeme Schultern schwerer Lasten gar kein Problem mehr. Abgerundet wird das durchdachte Tragesystem mit ergonomischen Polstern an den Schultern, im Rücken und an der Hüfte. Dünne Stäbe verbessern die Komprimierbarkeit des Rucksacks von der Front aus.
Schnell ein- und ausgepackt.
Die Wanderung geht weiter, aber das Fleece ist noch feucht von der Kondensation? Kein Problem für den Kajka! Auf dem Bodenfach sitzt ein praktisches Netzfach, das feuchte und schmutzige Wäsche aufnimmt. Durch die Luftzirkulation kann diese so direkt im Rucksack weitertrocken.
Eine weite Frontöffnung erleichtert den Zugang zum Hauptfach. So sind alle Ausrüstungsgegenstände immer schnell zur Hand, denn verstecken kann sich nichts mehr!
Deckel mit Köpfchen
Der Deckel mit drei RV-Fächern (zwei außen, eins innen) kann noch mehr, als nur den Rucksack oben verschließen! Er lässt sich nämlich fix zur Hüfttasche oder Umhängetasche umfunktionieren – oder auch vorne an den Schultertragegurten befestigen. Das bringt etwas Rucksack-Gewicht nach vorn und begünstigt insgesamt die Schwerpunktlage.
Die Geschichte des Kajka
1960 wechselte Fjällräven vom Holz- zum Aluminiumgestell und markierte damit einen Wendepunkt in der Trekkingrucksack-Konstruktion. Heute geht Fjällräven den umgekehrten Weg: weg vom Alu, hin zum Holz! Die laminierten Holzleisten sind dabei mindestens genauso stabil wie das zuvor beim Kajka verwendete Aluminium. Im Direktvergleich zur Aluminiumstrebe reduziert die Strebe aus finnischer Birke die CO2-Belastung um mehr als 90 Prozent. Der Gesamt-CO2-Fußabdruck des Kajka reduziert sich damit um 10 Prozent. Und das, ohne in der Funktion oder Belastbarkeit Kompromisse einzugehen. Und ohne zusätzliches Gewicht!
Das besonderes Material: Vinylon F
Das textile Hauptmaterial des Kajka ist Vinylon F. Die Fasern dieses Materials quellen bei Feuchtigkeit wie eine Naturfaser auf; das textile Gewebe wird auf diese Weise dichter und wasserabweisend. Eine Beschichtung ist dadurch überflüssig. Zudem bleibt diese Fähigkeit des Gewebes ein ganzes Kajka-Leben lang erhalten, egal wie intensiv du deinen Rucksack benutzt.
Details
- FSC-zertifiziertes Holz von der finnischen Birke
- Sehr hohe RV-Balgseitentaschen
- Hüftgurt mit RV-Fächern
- Steckfächer an den Seiten
- Eisgeräte- und Trekkingstockhalterung
- Trinksystemvorbereitet
- Integrierte Regenhülle
- Abgedecktes Adressfeld
- Kompressionsgurte
- Bodenfach mit zusätzlichem Netzfach
- Top- und Frontöffnung
- Deckel lässt sich separat tragen
- Größe
- ONESIZE
- Gewicht
- 3.200 g
- Rückenlänge
- mittel/lang (< 63,5 cm)
- Material
- 100% Vinylal (Vinylon F)
- Material 2
- 100% Polyester (600D)
- Volumen
- 65 l
- Breite
- 35 cm
- Höhe
- 76 cm
- Tiefe
- 28 cm
- Regenhülle
- inklusive
- Rechtlicher Hinweis
- Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert., Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs.
- Geschlecht
- Unisex
- Produktfamilie
- Singi
- Umweltinfo
- Fluorcarbon-freie Imprägnierung
- Artikel-Nr.
- F27094
Passendes Zubehör
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Trotz der neutralen, wie ich finde, schicken Optik ist er vollgepackt mit reichlich Features.
Die größten Pluspunkte sind sicherlich das abnehmbare Deckelfach, die Einstellung der Schulterbreite und die Möglichkeit den Rucksack wie einen Koffer zu öffnen.
Mit 65 Litern ist man gut bedient, da er sich in der Höhe noch deutlich strecken lässt und die Seitentaschen zusätzlichen Stauraum bieten. Somit kann er, bei Bedarf, mit größeren Modellen mithalten.
Schwächen hat der Rucksack kaum. Sein Eigengewicht, das etwas genau bemessene Regencover und die Anbringung der Seitentaschenöffnungen vielleicht. Da haben andere Rucksäcke oft deutlich mehr Schwächen.
Man sollte sich Zeit nehmen, um den Rucksack genau einzustellen. Dann trägt er sich außerordentlich angenehm.
Das Material macht einen soliden Eindruck und Gurte und Verschlüsse sind stabil. Einfach mal mit anderen Rucksäcken vergleichen!
Was gibts alles:
Trinkblasentasche und Führung für den Trinkschlauch (nur einseitige Verlegung möglich)
Bodenfach alternativ als Trockenfach für nasse Kleidung zu verwenden (Mesheinlage bei aufgerolltem Deckelfach)
geräumige Seitentaschen
Rückenlänge und Schulterbreite einstellbar
lange Gurte die auch Außenbefestigungen zulassen (Isomatte, etc)
höhenverstellbares, abnehmbares Deckelfach (als Tasche mit Gurt verwendbar)
Öffnung über die komplette Länge möglich
ausgezeichnete Hüftflossen (20kg angenehm zu tragen)
relativ gute Zirkulation am Rücken
durchweg stabile Materialien
Zurrgurte auf dem Deckelfach (für Jacke, oder ähnliches
Halteschlaufen für Stöcke
Reißverschlüße sind, dank großer Schlaufen, mit Handschuhen gut bedienbar
Klare Kaufempfehlung!
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen