/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin//veranstaltungen//service/werkstatt/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 1
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 2
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 3
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 4
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 5
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 6
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 7
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 8
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 9
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 10
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 11
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 12
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 13
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 14
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 15
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 16
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 17
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 18
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 19
        • EXPEDITION DOWN LITE JACKET M 20
        1 / 20
        Leseprobe
        a greener choice

        Fjällräven
        EXPEDITION DOWN LITE JACKET M Herren - Daunenjacke

        Artikel-Nr.: F84605

        Die Expedition Down Lite Jacket ist mit 35% weniger Daune gefüllt als das Original. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Touren bei milderem Winterwetter.

        599,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        navy
        Wähle deine Größe
        Deine Auswahl entspricht EU-Größe 56

          Wähle deine Größe
          Herstellergröße INT.SIZE XXL
        Online 2 Artikel verfügbar
        Click & Collect Bestellen & Abholen
        Unser Model ist 1,80 m groß und trägt Größe M.
        Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs.
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 57,00 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus DE, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Clubkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Leichte Version des Klassikers von 1974

        Die Expedition Down Lite Jacket ist mit 35% weniger Daune gefüllt als das Original. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Touren bei milderem Winterwetter.

        Von der Optik und der Ausstattung her entspricht der Parka der Originalversion des zeitlosen Klassikers. Der lange Schnitt wärmt Gesäß und Oberschenkel und die durchgenähten Daunenkanäle verhindern das Entstehen von Kältebrücken. Die satt gefütterte Kapuze hält Kopf und Ohren zuverlässig warm und ist mit den ikonischen gelben Kordelzügen versehen.

        Details

        • Strapazierfähiges Obermaterial mit PFC-freier Imprägnierung
        • Gefüllt mit ethisch vertretbar gewonnenen Daunen
        • Durchgenähte Daunenkanäle
        • Verstärkt mit Kunstfaserfüllung an den Schultern
        • Verstellbare Kapuze mit hohem Kragen
        • Klassische gelbe Kordelzüge und Lederdetails
        • Zwei-Wege-Reißverschluss mit Windschutzleiste und Druckknöpfen
        • Zwei von oben zugängliche Pattentaschen
        • Die Taschen haben einen zusätzlichen Seiteneingriff
        • Innenliegende Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss
        • Kordelzug am Saum
        • Elastische Ärmelbündchen mit Druckknöpfen
        • Gibt es auch in einer noch dickeren Version (Expedition Down Jacke; siehe Zubehör)

        Redaktionsgast
        Wir hatten dieses Produkt in der Hand und haben es sorgfältig geprüft. Die Gewichte und Maße haben wir selbst ermittelt, daher können sie von anderen Angaben abweichen.

        Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs.
        Video
        Video
        Video
        Video
        Video
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Bevorzugtes natürliches Material

          Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
          Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.

          Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt. 
          Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • schnelltrocknend schnelltrocknend
        • isolierend isolierend
        • wasserabweisend wasserabweisend
        • winddicht winddicht
        Größe EU
        56
        Größe
        XXL
        Gewicht
        1.260 g
        Gewogen
        Gr. M
        Geprüft
        Das Produktgewicht wurde von uns geprüft
        Material
        100% Polyamid
        Außenmaterial
        100% Polyamid
        Innenmaterial
        100% Polyamid
        Füllmaterial
        90% Gänsedaunen, 10% Federn
        Füllgewicht
        480 g
        Füllstärke
        700
        Produktfamilie
        Polar
        Pflegehinweise
        40°C Schon-Wäsche, getrennt waschen, keinen Weichspüler verwenden, trocknergeeignet bei Niedrigtemperatur, nicht bügeln, nicht bleichen
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Bevorzugtes natürliches Material, Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
        Umweltinfo
        Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        EXPEDITION DOWN LITE JACKET M

        Beschreibung

        Leichte Version des Klassikers von 1974

        Die Expedition Down Lite Jacket ist mit 35% weniger Daune gefüllt als das Original. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Touren bei milderem Winterwetter.

        Von der Optik und der Ausstattung her entspricht der Parka der Originalversion des zeitlosen Klassikers. Der lange Schnitt wärmt Gesäß und Oberschenkel und die durchgenähten Daunenkanäle verhindern das Entstehen von Kältebrücken. Die satt gefütterte Kapuze hält Kopf und Ohren zuverlässig warm und ist mit den ikonischen gelben Kordelzügen versehen.

        Details

        • Strapazierfähiges Obermaterial mit PFC-freier Imprägnierung
        • Gefüllt mit ethisch vertretbar gewonnenen Daunen
        • Durchgenähte Daunenkanäle
        • Verstärkt mit Kunstfaserfüllung an den Schultern
        • Verstellbare Kapuze mit hohem Kragen
        • Klassische gelbe Kordelzüge und Lederdetails
        • Zwei-Wege-Reißverschluss mit Windschutzleiste und Druckknöpfen
        • Zwei von oben zugängliche Pattentaschen
        • Die Taschen haben einen zusätzlichen Seiteneingriff
        • Innenliegende Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss
        • Kordelzug am Saum
        • Elastische Ärmelbündchen mit Druckknöpfen
        • Gibt es auch in einer noch dickeren Version (Expedition Down Jacke; siehe Zubehör)

        Redaktionsgast
        Wir hatten dieses Produkt in der Hand und haben es sorgfältig geprüft. Die Gewichte und Maße haben wir selbst ermittelt, daher können sie von anderen Angaben abweichen.

        Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs.

         

        YouTube
        Video
        YouTube
        Video
        YouTube
        Video
        YouTube
        Video
        YouTube
        Video
        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Bevorzugtes natürliches Material

          Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
          Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.

          Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt. 
          Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • schnelltrocknend schnelltrocknend
        • isolierend isolierend
        • wasserabweisend wasserabweisend
        • winddicht winddicht
        Größe EU
        56
        Größe
        XXL
        Gewicht
        1.260 g
        Gewogen
        Gr. M
        Geprüft
        Das Produktgewicht wurde von uns geprüft
        Material
        100% Polyamid
        Außenmaterial
        100% Polyamid
        Innenmaterial
        100% Polyamid
        Füllmaterial
        90% Gänsedaunen, 10% Federn
        Füllgewicht
        480 g
        Füllstärke
        700
        Produktfamilie
        Polar
        Pflegehinweise
        40°C Schon-Wäsche, getrennt waschen, keinen Weichspüler verwenden, trocknergeeignet bei Niedrigtemperatur, nicht bügeln, nicht bleichen
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Bevorzugtes natürliches Material, Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
        Umweltinfo
        Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        Artikel-Nr.
        F84605

        Größentabelle

        EXPEDITION DOWN LITE JACKET M

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        Durchschnitt basierend auf 8 Bewertungen
        8 Bewertungen
        5
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        23.02.2025 Super Jacke - aber nicht für den Originalpreis
        von: Jorrik F. Verifizierter Kauf
        Bin sehr zufrieden, habe die Jacke für ein Drittel des Preises im Sale bekommen. Der Originalpreis ist m.E. zu teuer für die Qualität. Das Außenmaterial der Jacke wirkt auf mich nicht so hochwertig, dafür ist der 70er Schnitt sehr schön und auch die Details. In der Kapuze ist für mich etwas zuviel Daune, da man sich nicht richtig anlehnen kann. Die Daune ist sehr leicht und warm - fühlt sich an, als würde man mit einer Bettdecke spazieren gehen :)
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        23.02.2025 TOP
        von: Mario A. Verifizierter Kauf
        warm und robust, erstklassig; für Aktivitäten in einem kalten Winter bestens geeignet
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        02.01.2025 Tolle Jacke mit technischem KO
        von: Lennart K.
        Die Jacke gefällt mir eigentlich sehr gut, sehr viele Details überzeugen oder sind äußerst komfortabel. Die doppelten Taschen auf Hüfthöhe, die großen Innentaschen, eine Kapuze wie ein Schlafsack, die breite Abdeckleiste mit den großen Druckknöpfen, die sich auch mit mittleren bis dünnen Handschuhen noch bedienen lassen, alles Top. Das Material fühlt sich gut an und erweckt den Eindruck, etwas robuster zu sein, als normales dünnes Rip-Stop-Nylon. Das Gewicht ist in Ordnung.

        Die Jacke ist üppig gefüllt, allerdings ist die Daunenmischung eher Standard. Die Jacke macht generell den Eindruck, dass man Temperaturen von -20°C und mehr locker damit aushält, gegeben, dass man ansonsten auch vernüftig gekleidet ist.

        Leider komme ich damit auch schon zu dem Punkt, der für eine Jacke für 600€ einfach absolut unakzeptabel ist - die Daunen in der Armbeuge sind nicht durch eine extra Unterteilung fixiert und sind bei meinen zwei Modellen zur Anprobe quasi ab Werk schon so verrutscht, dass auf der Armbeuge nur zwei dünne Lagen Nylon liegen - das ist so, als hält man seine Armebeuge in eine Tiefkühltruhe.

        Ich habe vor 25 Jahren mal eine Jacke von Mountain Equipement besessen, bei der dasselbe im Laufe von zwei bis drei Jahren passiert ist, und ich weiß aus Erfahrung, wie unangenehm das ist - aus diesem Grund habe ich diese Jacke damals nach ein Paar Wintern aussortiert. Diese Jacke hier scheint man schon in diesem Zustand zu erwerben. Mit diesem Mackel kann ich die Jacke, die auch noch Expedition im Namen trägt, einfach nicht ernst nehmen. Man könnte einfach die Kammer in der Armbeuge zweimal Unterteilen, oder ein dickes Primaloft-Polster in der Armbeuge fixieren. Das wären vermutlich Cent-Beträge, die so eine Lösung kosten würde. Es ist mir schlicht nicht verständlich, wie diese Jacke so verkauft werden kann.

        Es gibt andere Jacken von z.B. Fjällrävens skandinavischen Nachbarn die bei gleichem Preis genau das schaffen, üppig gefüllte Kammern, die so genäht sind, dass in den Armen nirgendwo Daunen verrutschen können. Eine solche habe ich stattdessen behalten und diese Modelle zurückgegeben.
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden

        Hinweis der Redaktion

        Hallo Lennart,

        vielen Dank für deine ausführliche Bewertung und deine detaillierten Hinweise. Bisher haben wir keine ähnlichen Rückmeldungen zu diesem Modell erhalten, obwohl die Jacke bereits auf zahlreichen Wintertouren und Expeditionen erfolgreich eingesetzt wurde. Dennoch leiten wir deine Anmerkungen gerne an den Hersteller weiter, damit mögliche Verbesserungen geprüft werden können.

        Bitte habe Verständnis dafür, dass wir die Abwertung auf einen Stern (nicht funktionsfähig) entfernen, da sich deine Kritikpunkte auf den ersten Eindruck und nicht auf Langzeiterfahrungen mit der Jacke beziehen.

        Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
        Finn

        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        03.09.2024 Richtig dicke, warme Daunenjacke
        von: Riccardo B.
        Ich besitze einige Daunenjacken, vornehmlich von Patagonia. Extrem leicht und winzig packbar. Das kann man von dieser Daunenjacke nun nicht behaupten.
        Aber wenn es bei Kälte ins Extreme geht, sollte man das Feld den "Profis" überlassen. Bis etwa -2°C halten meine Patagonia-Jacken mit einem Fleecepulli drunter sehr schön warm. Aber sie sind eben aufgrund des Materials auch sehr empfindlich für mechanische Einflüsse, reißen halt auch schnell mal, wenn es im Winter in waldige Gefilde geht. Und für echte winterliche Temperaturen in Lappland sind sie nun mal nicht geeignet.
        Hier trumpft dann die Fjällräven Expedition Light auf. Sie ist extrem robust verarbeitet, man fühlt sich beim Anziehen sofort gegen alle Widrigkeiten geschützt. Sofortige Wärme und ein sehr heimeliges Gefühl, als sei man in eine dicke Bettdecke eigehüllt. bei -8°C brauche ich nur ein T-Shirt unter der Fjällräven und es ist mollig warm. Viel extremer hatte ich es noch nicht, aber wenn man noch ein paar Layer drunter hat, sollten auch -20°C keinerlei Problem sein.
        Die Jacke ist - für Fjällräven erstaunlich - sehr passgenau. XXL ist echtes XXL und passt perfekt. Sie liegt eng an, aber aufgrund der Daunenfüllung und der sehr hohen Bauschkraft passen noch jede Menge Layer drunter.
        Die Kapuze erscheint riesig, ist aber halt auch sehr dick gefüttert. Es passt sogar noch problemlos eine dicke Fellmütze drunter.
        Die Schnüre für Kapuze und Saum sind aus gelben "Schnürsenkeln" mit Leder-Stoppern. Damit lassen sie sich auch mit Handschuhen einstellen, da man keine Knöpfe drücken muss und das Baumwoll-Material nicht aus dem Handschuh gleitet.
        Die vier Taschen sind groß und ebenfalls gefüttert, in die zwei großen Innentaschen passt jede Menge Kleinkram.
        Alles in allem eine sehr durchdachte Jacke, der man die 50jährige Erfahrung seit ihrer ersten Entwicklung 1974 anmerkt. Nichts wirkt überflüssig, nichts wird vermisst.
        Für mich die beste Winterjacke, nicht ganz so extrem (und teuer!) wie das Original - die wohl wirklich nur für Antarktis-Expeditionen geeignet ist - aber selbst bei eisigsten Wintertemperaturen bietet sie hervorragenden Schutz.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        05.10.2023 Super Jacke, erstes Look & Feel überzeugend
        von: Markus S.
        Haben uns die Jacke gleich bestellt, als wir sie zum ersten Mal anhatten. Was auffällt, eigentlich untypisch für Fjällräven, dass die Jacke größengerecht ausfällt. Sofort drin wohlgefühlt, OHNE dass es an der Passform etwas zu kritisieren gäbe. Auch schön dass der Saum nochmals mit einem Art Gurtband verstärkt ist. Und auch zum ersten Mal das Gefühl habe dass trotz einer Daunenjacke diese in der Aussenhaut robust genug ist. Gute Idee auch mit den Feststellern an der Kapuze. Diese sind oldschool mit einem Schieber versehen, und nicht den üblichen Elastikbändchen, die mit der Zeit ausleiern. Die Lite Version genügt für diejenigen die eine Alltagsvariante suchen, da die normale Expedition nochmals 8 cm nach unten länger ist, und mehr in Richtung Mantel geht. Passform, Robustheit und Farbe haben uns überzeugt. Schlichte Zeitlosigkeit ohne zu fancy zu sein, denke ist in der Preisrange so ein gutes Produkt von Fjällräven.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        23.01.2022
        von: Christoph D. Verifizierter Kauf
        Warm, Platz für andere Schichten darunter. Top Jacke
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        16.05.2021
        von: Gun W. Verifizierter Kauf
        Die "Händetaschen" sind wegen des Stoffs kalt; besser wäre eine Fleece-Einlage
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        03.05.2020 Sehr schöne Jacke
        von: Vo R. Verifizierter Kauf
        Super Jacke. Sehr gut auch für größer Gewachsene.
        Voll zu empfehlen!!!
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein