Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Die Jacke kommt dir bekannt vor? Kein Wunder - sie ist ein Nachfolger der berühmten Expedition Down Jacket von 1974! Sie ist allerdings dünner, klein verpackbar und dadurch flexibel einsetzbar.
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Die Jacke kommt dir bekannt vor? Kein Wunder - sie ist ein Nachfolger der berühmten Expedition Down Jacket von 1974! Sie ist allerdings dünner, klein verpackbar und dadurch flexibel einsetzbar.
Mit ihrer Füllung aus hochwertigen Gänsedaunen hält dich die Expedition Pack Down Jacket bei niedrigen Temperaturen angenehm warm, ob auf herausfordernden Trekkingtouren, beim Wintersport oder einfach beim Rodeln mit den Kindern. Die Füllung ist im Gegensatz zu anderen Jacken aus der Expedition-Serie eher dünn. Dadurch ist die Expedition Pack Down Jacket flexibel tragbar: Bei milderen Temperaturen kannst du sie als Außenjacke tragen, bei klirrender Kälte aber auch gut als wärmende Zwischenschicht einsetzen. Die Schulterbereiche wurden mit einer nässeunempfindlichen Füllung aus Recycling-Polyester verstärkt und sind dadurch gut vor Regen und Druck durch deinen Rucksack geschützt.
Das Außenmaterial besteht aus recyceltem Polyamid und ist dadurch schön robust. Das Material wurde mit einer PFC-freien Imprägnierung versehen. So hält dich die Jacke im Falle eines kleinen Regen- oder Schneeschauers lange trocken. Die Jacke ist gut komprimierbar und lässt sich platzsparend in der eigenen Innentasche verpacken. Dadurch kannst du sie auch sehr gut als flexibel einsetzbaren Wärmespender für den Notfall im Rucksack parat halten.
Innen- und Außenmaterial sind komplett aus recyceltem Polyamid gefertigt. Die Daunen wurden ethisch vertretbar gewonnen und stammen von zertifizierten Betrieben, die ein besonderes Augenmerk auf das Wohl ihrer Tiere legen. Doch nicht nur das: Der Front-Reißverschluss und die Schnürzüge sind so konstruiert, dass sie ganz einfach repariert oder ausgetauscht werden können, wenn sie irgendwann einmal nicht mehr einsatzfähig sein sollten. So muss bei kleineren Beschädigungen nicht sofort eine neue Jacke her, wodurch wiederum wertvolle Ressourcen geschont werden.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Die Jacke kommt dir bekannt vor? Kein Wunder - sie ist ein Nachfolger der berühmten Expedition Down Jacket von 1974! Sie ist allerdings dünner, klein verpackbar und dadurch flexibel einsetzbar.
Mit ihrer Füllung aus hochwertigen Gänsedaunen hält dich die Expedition Pack Down Jacket bei niedrigen Temperaturen angenehm warm, ob auf herausfordernden Trekkingtouren, beim Wintersport oder einfach beim Rodeln mit den Kindern. Die Füllung ist im Gegensatz zu anderen Jacken aus der Expedition-Serie eher dünn. Dadurch ist die Expedition Pack Down Jacket flexibel tragbar: Bei milderen Temperaturen kannst du sie als Außenjacke tragen, bei klirrender Kälte aber auch gut als wärmende Zwischenschicht einsetzen. Die Schulterbereiche wurden mit einer nässeunempfindlichen Füllung aus Recycling-Polyester verstärkt und sind dadurch gut vor Regen und Druck durch deinen Rucksack geschützt.
Das Außenmaterial besteht aus recyceltem Polyamid und ist dadurch schön robust. Das Material wurde mit einer PFC-freien Imprägnierung versehen. So hält dich die Jacke im Falle eines kleinen Regen- oder Schneeschauers lange trocken. Die Jacke ist gut komprimierbar und lässt sich platzsparend in der eigenen Innentasche verpacken. Dadurch kannst du sie auch sehr gut als flexibel einsetzbaren Wärmespender für den Notfall im Rucksack parat halten.
Innen- und Außenmaterial sind komplett aus recyceltem Polyamid gefertigt. Die Daunen wurden ethisch vertretbar gewonnen und stammen von zertifizierten Betrieben, die ein besonderes Augenmerk auf das Wohl ihrer Tiere legen. Doch nicht nur das: Der Front-Reißverschluss und die Schnürzüge sind so konstruiert, dass sie ganz einfach repariert oder ausgetauscht werden können, wenn sie irgendwann einmal nicht mehr einsatzfähig sein sollten. So muss bei kleineren Beschädigungen nicht sofort eine neue Jacke her, wodurch wiederum wertvolle Ressourcen geschont werden.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Kathrin,
vielen Dank für deine Bewertung. Daune verklumpt, wenn sie gewaschen wird. Die Jacke muss anschließend im Trockner mit ein paar Tennisbällen getrocknet werden. So lösen sich die Daunenklumpen und die Jacke erhält ihren alten Loft zurück. Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und dauert nicht selten 2 Stunden oder länger. Wie du genau vorgehst, kannst du in unserer Pflegeberatung zu Daunenbekleidung nachlesen:
https://www.globetrotter.de/magazin/daunenbekleidung-pflegen/
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen