Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Der beliebte Sendero ist zum Sport- und Alpinklettern geeignet und bringt zudem sinnvolle Features zum Eisfallklettern und für Hochtouren und Skitouren mit.
Beschreibung
Technische Details
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Der beliebte Sendero ist zum Sport- und Alpinklettern geeignet und bringt zudem sinnvolle Features zum Eisfallklettern und für Hochtouren und Skitouren mit.
Seine flache 3D Meshpolsterung mit weichen Kanten bietet viel Komfort bei allen Einsätzen. Sämtliche Schnallen des universell einsetzbaren Gurtes können bei Bedarf komplett geöffnet werden, sodass du den Sendero auch mit voluminöser Bekleidung, Bergschuhen und Skistiefeln problemlos an- und ausziehen kannst.
Seit 2024 verfügt der Sendero zudem über die praktische Center-Fit Konstruktion, dank der das Hüftpolster auf dem tragenden Gurtband verschiebbar ist. Der Vorteil: Egal, ob du im T-Shirt kletterst oder auf Hochtour eine Daunenjacke trägst, kannst du das Polster mit den Materialschlaufen gleichmäßig am Körper ausrichten.
Die Zentralpunktschlaufe, die Hüftgurt und Beinschlaufen verbindet, wurde zur Komfortverbesserung etwas vergrößert. Größere Materialschlaufen mit optimierter Form ermöglichen dir beim neuen Sendero ein noch besseres Handling deines Equipments. Und dank des flexibleren Schlaufenmaterials lässt sich der Gurt kleiner komprimieren und nimmt im Rucksack weniger Platz weg. Neu sind außerdem die in den Hüftgurt einlaminierten Halterungen für Eisschraubenkarabiner.
Auch in puncto Verschleißschutz ist der Sendero vorbildlich. Die große Zentralpunktschlaufe besteht aus einer HMPE Kernmantel-Konstruktion. Auch die beiden Einbindepunkte an Hüftgurt und Beinschlaufen sind mit einem textilen Abriebschutz aus hochreißfestem HMPE (High Modulus Polyethylene, auch bekannt als Dyneema) versehen. Freiliegende tragende Bänder des Klettergurts sind zudem mit einem innen liegenden Indikatorgarn verwoben. Es zeigt dir Verschleißerscheinungen an deinem Klettergurt an. Werden nach starkem Abrieb irgendwann die roten Indikatorfäden sichtbar, dann ist es an der Zeit, den Gurt zu ersetzen.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Der beliebte Sendero ist zum Sport- und Alpinklettern geeignet und bringt zudem sinnvolle Features zum Eisfallklettern und für Hochtouren und Skitouren mit.
Seine flache 3D Meshpolsterung mit weichen Kanten bietet viel Komfort bei allen Einsätzen. Sämtliche Schnallen des universell einsetzbaren Gurtes können bei Bedarf komplett geöffnet werden, sodass du den Sendero auch mit voluminöser Bekleidung, Bergschuhen und Skistiefeln problemlos an- und ausziehen kannst.
Seit 2024 verfügt der Sendero zudem über die praktische Center-Fit Konstruktion, dank der das Hüftpolster auf dem tragenden Gurtband verschiebbar ist. Der Vorteil: Egal, ob du im T-Shirt kletterst oder auf Hochtour eine Daunenjacke trägst, kannst du das Polster mit den Materialschlaufen gleichmäßig am Körper ausrichten.
Die Zentralpunktschlaufe, die Hüftgurt und Beinschlaufen verbindet, wurde zur Komfortverbesserung etwas vergrößert. Größere Materialschlaufen mit optimierter Form ermöglichen dir beim neuen Sendero ein noch besseres Handling deines Equipments. Und dank des flexibleren Schlaufenmaterials lässt sich der Gurt kleiner komprimieren und nimmt im Rucksack weniger Platz weg. Neu sind außerdem die in den Hüftgurt einlaminierten Halterungen für Eisschraubenkarabiner.
Auch in puncto Verschleißschutz ist der Sendero vorbildlich. Die große Zentralpunktschlaufe besteht aus einer HMPE Kernmantel-Konstruktion. Auch die beiden Einbindepunkte an Hüftgurt und Beinschlaufen sind mit einem textilen Abriebschutz aus hochreißfestem HMPE (High Modulus Polyethylene, auch bekannt als Dyneema) versehen. Freiliegende tragende Bänder des Klettergurts sind zudem mit einem innen liegenden Indikatorgarn verwoben. Es zeigt dir Verschleißerscheinungen an deinem Klettergurt an. Werden nach starkem Abrieb irgendwann die roten Indikatorfäden sichtbar, dann ist es an der Zeit, den Gurt zu ersetzen.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen