/outdoor-ausruestung/gutscheine/magazin//veranstaltungen//service/werkstatt/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • AIRCONTACT PRO 75+10 1
        • AIRCONTACT PRO 75+10 2
        1 / 2
        Leseprobe
        Neu
        a greener choice

        Deuter
        AIRCONTACT PRO 75+10 Herren - Trekkingrucksack

        Artikel-Nr.: 1283283

        Der Aircontact Pro 75+10 kommt mit satten 85L Volumen und einem belüfteten Kontaktrücken daher. Auf großer Tour überzeugt der Trekkingrucksack mit einem Deckelfach, das sich als Daypack nutzen lässt.

        379,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        black
        +
        Wähle deine Größe Onesize

          Wähle deine Größe
        Online Verfügbar
        Click & Collect Bestellen & Abholen
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 36,10 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus DE, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Clubkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Komfortabler Trekkingrucksack mit cleveren Details

        Der Aircontact Pro 75+10 kommt mit satten 85L Volumen und einem belüfteten Kontaktrücken daher. Auf großer Tour überzeugt der Trekkingrucksack mit einem Deckelfach, das sich als Daypack nutzen lässt.

        Gepolstert, belüftet und einstellbar

        Damit der Trekkingrucksack sich auch bei voller Beladung komfortabel durch die Wildnis trägt, hat Deuter das Tragesystem mit einigen Features ausgestattet. Der Kontaktrücken ist nicht nur weich gepolstert, er ist auch mit Belüftungskanälen und atmungsaktivem Mesh ausgestattet. So genießt du auch auf anstrengenden Touren stets optimale Belüftung. Damit der Trekkingrucksack so passgenau wie möglich sitzt, verfügt der Aircontact Pro 75+10 über eine einstellbare Rückenlänge (VariSlide). Für eine optimale Lastenverteilung verfügt der Rucksack über einen stabilen Aluminiumrahmen, der das Gewicht effektiv auf deine Hüfte überträgt. Dabei reduziert ein Lumbal-Pad potenzielle Druckstellen am unteren Rücken und optimiert so den Tragekomfort. Die Schultergurte und Hüftflossen sind ebenfalls weich gepolstert und passen sich dank der ergonomischen Form perfekt an deinen Körper an.

        Ein Fach für alles Essenzielle

        Deuter hat beim Aircontact Pro 75+10 weder an Volumen noch an Fächern gespart. Das große Hauptfach lässt sich bequem über einen U-förmigen Reißverschluss auf der Vorderseite aufklappen und dadurch einfach bepacken. Ein Bodenfach bietet Platz für den Schlafsack und in zwei Deckelfächern können kleinere Gegenstände übersichtlich untergebracht werden. Was schnell zur Hand sein soll, lässt sich griffbereit in den RV-Taschen auf dem Hüftgurt verstauen. Und für die Flüssigkeitsversorgung bietet der Trekkingrucksack gleich drei Möglichkeiten zur Unterbringung: Über eine Trinksystemaufnahme, zwei seitliche Steckfächer für Flaschen oder eine erweiterbare Tasche auf der rechten Hüftflosse, die Platz für eine 1,5L Flasche bietet.

        Zwei in Eins

        Neben klassischen Details wie einer Trekkingstockhalterung auf der Front oder seitlichen Kompressionsriemen, versteckt sich im Aircontact Pro 75+10 auch ein cleveres Detail: ein abnehmbarer Deckel, der sich zum Daypack umfunktionieren lässt. So hast du auf autarken Touren auch die Möglichkeit den Trekkingrucksack im Camp zurückzulassen und deine Umgebung mit dem Tagesrucksack erkunden.

        Details

        Tragesystem

        • Kontaktrücken mit atmungsaktiven Polstern aus offenporigem Schaum (Aircontact)
        • Verstellbare Rückenlänge (VariSlide)
        • Stabiler Y-förmiger Aluminiumrahmen
        • Gepolsterte Schultergurte mit Lastenkontrollriemen
        • Verstellbarer Brustgurt mit Signalpfeife
        • Ergonomisch geformter, gepolsterter Hüftgurt mit Pull-Forward-Verstellung (VariFlex)
        • Lumbal-Pad für größeren Tragekomfort

        Fächer

        • Deckel abnehmbar und als Daypack verwendbar
        • Toploader mit Kordelzug
        • Hauptfach mit U-förmiger Frontöffnung
        • Separates RV-Bodenfach
        • 2 Deckelfächer (außen und innen)
        • 2 RV-Taschen auf dem Hüftgurt (abnehmbar)
        • Rechte RV-Tasche zur Flaschenhalterung erweiterbar (bis 1,5 L)
        • 2 Seitliche Steckfächer

        Weitere Ausstattung

        • Brillenhalterung am rechten Schultergurt
        • Trekkingstock-/Eisaxthalterung (abnehmbar)
        • Seitliche Kompressionsriemen
        • Trinksystemvorbereitet
        • Inkl. Regenhülle
        • Gepolsterter Tragegriff
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Welche Auswirkungen hat ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus? Dies ist wichtig zu wissen, damit Marken die richtigen Prioritäten setzen, Ziele festlegen und Verbesserungen vornehmen können. 

          Wir vergeben Punkte für Produkte, für die eine vollständige oder teilweise Ökobilanz, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine Berechnung der Umwelt- oder Sozialauswirkungen verfügbar ist.

        • Wohltätiger Zweck oder Kompensation

          Viele Outdoor-Unternehmen möchten der Natur und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Wir vergeben Punkte für Produkte, die wohltätige Zwecke unterstützen und/oder für die negative Umweltauswirkungen wie Kohlendioxidemissionen kompensiert werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass für diese Produkte an einer Reduktionsstrategie der Emissionen gearbeitet wird. 

          Marken wie Lowe Alpine, Ortovox, Rab oder Vaude sind Beispiele für Unternehmen, die ihre  Produkte klimakompensiert herstellen. In Zusammenarbeit mit externen Partnern berechnen sie ihre Emissionen und erarbeiten Reduktionsstrategien. Im nächsten Schritt kompensieren sie ihre Emissionen, indem sie zertifizierte Projekte unterstützen.

          Ein Beispiel für die Unterstützung wohltätiger Zwecke ist die Arctic Fox-Initiative von Fjällräven, bei der 1 % des Umsatzes ausgewählter Produkte an verschiedene gemeinnützige Organisationen geht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen oder Menschen dazu inspirieren, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Marke Sherpa, welche in Zusammenarbeit mit der Organisation Room to Read für jeden gekauften Artikel einen Schultag für nepalesische Kinder spendet

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • anpassungsfaehig anpassungsfähig
        Größe
        S-L
        Hersteller-Informationen
        deuter Sport GmbH
        Daimlerstraße 23
        86368 Gersthofen
        Deutschland
        info@deuter.com
        Gewicht
        2.920 g
        Beladungsempfehlung bis
        30 kg
        Material
        100% Polyamid (recycelt, 200D Ripstop)
        Material 2
        100% Polyamid (500D)
        Exakte Rückenlänge
        44 - 54 cm (verstellbar)
        Empfohlen für Rückenlängen
        kurz (40-49 cm), mittel (50-57 cm)
        Tragesystem
        Kontaktrücken
        Volumen
        85 l
        Breite
        33 cm
        Höhe
        84 cm
        Tiefe
        27 cm
        Regenhülle
        inklusive
        Produktfamilie
        Aircontact
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung, Wohltätiger Zweck oder Kompensation
        Nachhaltigkeitsstandard
        bluesign®, Fair Wear
        Umweltinfo
        Recycelt

        Beschreibung

        Komfortabler Trekkingrucksack mit cleveren Details

        Der Aircontact Pro 75+10 kommt mit satten 85L Volumen und einem belüfteten Kontaktrücken daher. Auf großer Tour überzeugt der Trekkingrucksack mit einem Deckelfach, das sich als Daypack nutzen lässt.

        Gepolstert, belüftet und einstellbar

        Damit der Trekkingrucksack sich auch bei voller Beladung komfortabel durch die Wildnis trägt, hat Deuter das Tragesystem mit einigen Features ausgestattet. Der Kontaktrücken ist nicht nur weich gepolstert, er ist auch mit Belüftungskanälen und atmungsaktivem Mesh ausgestattet. So genießt du auch auf anstrengenden Touren stets optimale Belüftung. Damit der Trekkingrucksack so passgenau wie möglich sitzt, verfügt der Aircontact Pro 75+10 über eine einstellbare Rückenlänge (VariSlide). Für eine optimale Lastenverteilung verfügt der Rucksack über einen stabilen Aluminiumrahmen, der das Gewicht effektiv auf deine Hüfte überträgt. Dabei reduziert ein Lumbal-Pad potenzielle Druckstellen am unteren Rücken und optimiert so den Tragekomfort. Die Schultergurte und Hüftflossen sind ebenfalls weich gepolstert und passen sich dank der ergonomischen Form perfekt an deinen Körper an.

        Ein Fach für alles Essenzielle

        Deuter hat beim Aircontact Pro 75+10 weder an Volumen noch an Fächern gespart. Das große Hauptfach lässt sich bequem über einen U-förmigen Reißverschluss auf der Vorderseite aufklappen und dadurch einfach bepacken. Ein Bodenfach bietet Platz für den Schlafsack und in zwei Deckelfächern können kleinere Gegenstände übersichtlich untergebracht werden. Was schnell zur Hand sein soll, lässt sich griffbereit in den RV-Taschen auf dem Hüftgurt verstauen. Und für die Flüssigkeitsversorgung bietet der Trekkingrucksack gleich drei Möglichkeiten zur Unterbringung: Über eine Trinksystemaufnahme, zwei seitliche Steckfächer für Flaschen oder eine erweiterbare Tasche auf der rechten Hüftflosse, die Platz für eine 1,5L Flasche bietet.

        Zwei in Eins

        Neben klassischen Details wie einer Trekkingstockhalterung auf der Front oder seitlichen Kompressionsriemen, versteckt sich im Aircontact Pro 75+10 auch ein cleveres Detail: ein abnehmbarer Deckel, der sich zum Daypack umfunktionieren lässt. So hast du auf autarken Touren auch die Möglichkeit den Trekkingrucksack im Camp zurückzulassen und deine Umgebung mit dem Tagesrucksack erkunden.

        Details

        Tragesystem

        • Kontaktrücken mit atmungsaktiven Polstern aus offenporigem Schaum (Aircontact)
        • Verstellbare Rückenlänge (VariSlide)
        • Stabiler Y-förmiger Aluminiumrahmen
        • Gepolsterte Schultergurte mit Lastenkontrollriemen
        • Verstellbarer Brustgurt mit Signalpfeife
        • Ergonomisch geformter, gepolsterter Hüftgurt mit Pull-Forward-Verstellung (VariFlex)
        • Lumbal-Pad für größeren Tragekomfort

        Fächer

        • Deckel abnehmbar und als Daypack verwendbar
        • Toploader mit Kordelzug
        • Hauptfach mit U-förmiger Frontöffnung
        • Separates RV-Bodenfach
        • 2 Deckelfächer (außen und innen)
        • 2 RV-Taschen auf dem Hüftgurt (abnehmbar)
        • Rechte RV-Tasche zur Flaschenhalterung erweiterbar (bis 1,5 L)
        • 2 Seitliche Steckfächer

        Weitere Ausstattung

        • Brillenhalterung am rechten Schultergurt
        • Trekkingstock-/Eisaxthalterung (abnehmbar)
        • Seitliche Kompressionsriemen
        • Trinksystemvorbereitet
        • Inkl. Regenhülle
        • Gepolsterter Tragegriff
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Welche Auswirkungen hat ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus? Dies ist wichtig zu wissen, damit Marken die richtigen Prioritäten setzen, Ziele festlegen und Verbesserungen vornehmen können. 

          Wir vergeben Punkte für Produkte, für die eine vollständige oder teilweise Ökobilanz, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine Berechnung der Umwelt- oder Sozialauswirkungen verfügbar ist.

        • Wohltätiger Zweck oder Kompensation

          Viele Outdoor-Unternehmen möchten der Natur und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Wir vergeben Punkte für Produkte, die wohltätige Zwecke unterstützen und/oder für die negative Umweltauswirkungen wie Kohlendioxidemissionen kompensiert werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass für diese Produkte an einer Reduktionsstrategie der Emissionen gearbeitet wird. 

          Marken wie Lowe Alpine, Ortovox, Rab oder Vaude sind Beispiele für Unternehmen, die ihre  Produkte klimakompensiert herstellen. In Zusammenarbeit mit externen Partnern berechnen sie ihre Emissionen und erarbeiten Reduktionsstrategien. Im nächsten Schritt kompensieren sie ihre Emissionen, indem sie zertifizierte Projekte unterstützen.

          Ein Beispiel für die Unterstützung wohltätiger Zwecke ist die Arctic Fox-Initiative von Fjällräven, bei der 1 % des Umsatzes ausgewählter Produkte an verschiedene gemeinnützige Organisationen geht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen oder Menschen dazu inspirieren, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Marke Sherpa, welche in Zusammenarbeit mit der Organisation Room to Read für jeden gekauften Artikel einen Schultag für nepalesische Kinder spendet

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • anpassungsfaehig anpassungsfähig
        Größe
        S-L
        Hersteller-Informationen
        deuter Sport GmbH
        Daimlerstraße 23
        86368 Gersthofen
        Deutschland
        info@deuter.com
        Gewicht
        2.920 g
        Beladungsempfehlung bis
        30 kg
        Material
        100% Polyamid (recycelt, 200D Ripstop)
        Material 2
        100% Polyamid (500D)
        Exakte Rückenlänge
        44 - 54 cm (verstellbar)
        Empfohlen für Rückenlängen
        kurz (40-49 cm), mittel (50-57 cm)
        Tragesystem
        Kontaktrücken
        Volumen
        85 l
        Breite
        33 cm
        Höhe
        84 cm
        Tiefe
        27 cm
        Regenhülle
        inklusive
        Produktfamilie
        Aircontact
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung, Wohltätiger Zweck oder Kompensation
        Nachhaltigkeitsstandard
        bluesign®, Fair Wear
        Umweltinfo
        Recycelt
        Artikel-Nr.
        1283283

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        0
        0 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein