Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Egal in welche Richtung du dich bewegst, der robuste Bora 60 Backpack bewegt sich mit dir. Und sorgt so dafür, dass du dich beim Wandern völlig frei fühlst.
Beschreibung
Technische Details
Egal in welche Richtung du dich bewegst, der robuste Bora 60 Backpack bewegt sich mit dir. Und sorgt so dafür, dass du dich beim Wandern völlig frei fühlst.
Arcteryx Trekking-Flaggschiff Bora ist zurück und bringt nicht nur einige tolle Updates mit, sondern auch weniger Gewicht auf die Waage. Sein absolutes Alleinstellungsmerkmal - der RotoGlide-Hüftgurt - ist natürlich immer noch dabei.
Beim Trekking geht es nicht immer nur geradeaus. Steile Anstiege, moorige Passagen und Kraxeleien über Baumstämme und Felsen gehören auch dazu. Der RotoGlide-Hüftgurt gleicht diese Bewegungen aus, ohne dabei seine Position auf deinen Hüften zu verändern. Er kann sie wie auf einer Schiene an der Rückenplatte hoch- und runterbewegen. Zudem macht er seitliche Rotationsbewegungen deiner Hüfte mit. Daher rührt auch der Name RotoGlide: Der gepolsterte Hüftgurt rotiert und gleitet. Das Ergebnis ist höchst komfortabel, denn Scheuerstellen werden vermieden und das Rucksackgewicht immer im Gleichgewicht gehalten.
Das hochfeste Cordura-Material ist abriebfest und äußerst strapazierfähig. Auch ist es wasserabweisend, so dass du bei einem leichten Schauer nicht sofort eine Regenhülle überziehen musst. Das Deckelfach ist sogar stark wasserabweisend und der seitliche RV-Zugang zum Hauptfach hat einen wasserdichten WaterTight-Zipper.
Den Bora gibt es in der Damen- und Herrenvariante sowie in jeweils zwei verschiedenen Rückenlängen. Das Damenmodell unterscheidet sich vom Herrenmodell durch eine schmalere Passform und eine kürzere Rückenlänge.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Egal in welche Richtung du dich bewegst, der robuste Bora 60 Backpack bewegt sich mit dir. Und sorgt so dafür, dass du dich beim Wandern völlig frei fühlst.
Arcteryx Trekking-Flaggschiff Bora ist zurück und bringt nicht nur einige tolle Updates mit, sondern auch weniger Gewicht auf die Waage. Sein absolutes Alleinstellungsmerkmal - der RotoGlide-Hüftgurt - ist natürlich immer noch dabei.
Beim Trekking geht es nicht immer nur geradeaus. Steile Anstiege, moorige Passagen und Kraxeleien über Baumstämme und Felsen gehören auch dazu. Der RotoGlide-Hüftgurt gleicht diese Bewegungen aus, ohne dabei seine Position auf deinen Hüften zu verändern. Er kann sie wie auf einer Schiene an der Rückenplatte hoch- und runterbewegen. Zudem macht er seitliche Rotationsbewegungen deiner Hüfte mit. Daher rührt auch der Name RotoGlide: Der gepolsterte Hüftgurt rotiert und gleitet. Das Ergebnis ist höchst komfortabel, denn Scheuerstellen werden vermieden und das Rucksackgewicht immer im Gleichgewicht gehalten.
Das hochfeste Cordura-Material ist abriebfest und äußerst strapazierfähig. Auch ist es wasserabweisend, so dass du bei einem leichten Schauer nicht sofort eine Regenhülle überziehen musst. Das Deckelfach ist sogar stark wasserabweisend und der seitliche RV-Zugang zum Hauptfach hat einen wasserdichten WaterTight-Zipper.
Den Bora gibt es in der Damen- und Herrenvariante sowie in jeweils zwei verschiedenen Rückenlängen. Das Damenmodell unterscheidet sich vom Herrenmodell durch eine schmalere Passform und eine kürzere Rückenlänge.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen