Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Mit diesem smarten Wearable gehört Sonnenbrand der Vergangenheit an. Alles, was du dafür brauchst, sind der UV-Bodyguard und ein Smartphone. Schütze dich und deine Familie!
5 Sterne | 4 | |
---|---|---|
4 Sterne | 5 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 1 |
Beschreibung
Technische Details
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Mit diesem smarten Wearable gehört Sonnenbrand der Vergangenheit an. Alles, was du dafür brauchst, sind der UV-Bodyguard und ein Smartphone. Schütze dich und deine Familie!
Du hast dich eigentlich gut eingecremt, doch abends deutet sich ein Sonnenbrand an? Die Sonne hat sich den ganzen Tag hinter den Wolken versteckt, aber die Schultern sind trotzdem rot? Das liegt daran, dass UV-Strahlung auch bei Bewölkung weiterhin die Erde erreicht und selbst starke Sonnencremes nur bis zu einem bestimmten Grad wirksam sind. Irgendwann hilft es nur, in den Schatten zu gehen oder sich zu bedecken, um sich vor Sonnenbrand und Hautkrebs zu schützen. Wann dieser Punkt erreicht ist, hängt von deinem persönlichen Hauttyp, dem UV-Schutzfaktor der verwendeten Sonnencreme und der geografischen Lage ab. Ziemlich viele Faktoren also, die bedacht werden müssen.
Zum Glück gibt es jetzt das InnoLab-Produkt UV-Bodyguard von Ajuma, der eine ganz einfache Lösung bietet: Das smarte Wearable übernimmt die Berechnungen für dich und informiert, sobald es an der Zeit ist, den Hautschutz zu erhöhen. Es zeigt dir auch die aktuelle UV-Intensität, die individuelle UV-Belastung sowie die persönliche UV-Dosis und Zeit, die du noch in der Sonne verbleiben kannst, an. Visualisiert wird dies in der gekoppelten App auf deinem Smartphone.
Die App zeigt dir dein persönliches Nutzerprofil mit allen relevanten Informationen an. Beim UV-Bodyguard Family können individuelle Profile für jedes einzelne Familienmitglied angelegt werden. Übrigens schützt dich der UV-Bodyguard nicht nur vor der Sonne, er zeigt dir umgekehrt auch, wie viel Sonnenlicht gut für dich ist, um deinen Vitamin-D-Speicher aufzufüllen.
Es gibt den UV-Bodyguard One und Family. Beide Messgeräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Du gibst deinen Hauttyp und den Lichtschutzfaktor deiner Sonnencreme ein. Beide Geräte kannst du entweder am Handgelenk tragen oder an der Ausrüstung befestigen. So schützt der UV-Bodyguard nicht nur beim Sonnen, sondern auch beim aktiven Outdoorsport.
Wird das Gerät lediglich von einer Person verwendet, ist der UV-Bodyguard One die richtige Wahl. In der kostenlosen App stehen dir damit die Grundfunktionen kostenlos zur Verfügung. Zusätzliche Dienste (vergangene UV-Bestrahlung als Track, Anlegen mehrerer Nutzerprofile, UV-Vorhersage für die kommenden Tage) können als monatlich kündbares Abo oder als Einmalzahlung hinzugebucht werden.
Möchtest du das Gerät mit mehreren Personen verwenden, greifst du zur Family-Version. Die Zusatzdienste stehen dir hier von Anfang an kostenlos zur Verfügung.
Um den UV-Bodyguard zu nutzen, musst du dir zunächst die kostenfreie App in deinem App-Store herunterladen. Thema Datenschutz: Beim UV-Bodyguard werden die Daten direkt bei dir auf dem Smartphone und nicht in einer Cloud gespeichert.
Details
Anette und Julian sind die Gründer von Ajuma und Eltern einer kleinen Tochter. Anette hat selbst sehr sonnenempfindliche Haut und wünschte sich, ihre Tochter von Anfang an zuverlässig vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen zu können. Praktischerweise ist Julian Physiker und Atmosphärenforscher und kennt sich nicht nur gut mit UV-Strahlung, sondern auch mit IT aus. Gemeinsam entwickelte das Paar den UV-Bodyguard, der nun lokal im heimischen Bayern produziert wird.
Im Mai 2021 haben die beiden Gründer von Ajuma ihren UV-Bodyguard in der 9. Staffel der VOX-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ präsentiert. Hier konnten sie die Investoren direkt von ihrem Produkt überzeugen und einen der begehrten Deals ergattern.
Dass es sich beim UV-Bodyguard um ein innovatives Outdoorprodukt handelt, ist nicht unbeachtet geblieben. So wurden Ajuma 2021 für ihren UV-Bodyguard mit dem ISPO Brandnew Award ausgezeichnet – dem Award des weltweit größten Gründerszene-Wettbewerbs im Bereich Sport Business. Auch haben sie 2019 die DLR Health Challenge des europäischen Raumfahrtprogramms Copernicus gewonnen.
Kreative Ideen brauchen eine Plattform. Das Globetrotter Start-Up bietet Gründerinnen und Gründern einen Kickstart für ihre Innovationen. Hier bekommt der UV-Bodyguard Sports den passenden Raum bei Globetrotter.
Kaufberatung Ajuma UV-Tracker: »Zu wenig Sonne ist auch ungesund!«
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Mit diesem smarten Wearable gehört Sonnenbrand der Vergangenheit an. Alles, was du dafür brauchst, sind der UV-Bodyguard und ein Smartphone. Schütze dich und deine Familie!
Du hast dich eigentlich gut eingecremt, doch abends deutet sich ein Sonnenbrand an? Die Sonne hat sich den ganzen Tag hinter den Wolken versteckt, aber die Schultern sind trotzdem rot? Das liegt daran, dass UV-Strahlung auch bei Bewölkung weiterhin die Erde erreicht und selbst starke Sonnencremes nur bis zu einem bestimmten Grad wirksam sind. Irgendwann hilft es nur, in den Schatten zu gehen oder sich zu bedecken, um sich vor Sonnenbrand und Hautkrebs zu schützen. Wann dieser Punkt erreicht ist, hängt von deinem persönlichen Hauttyp, dem UV-Schutzfaktor der verwendeten Sonnencreme und der geografischen Lage ab. Ziemlich viele Faktoren also, die bedacht werden müssen.
Zum Glück gibt es jetzt das InnoLab-Produkt UV-Bodyguard von Ajuma, der eine ganz einfache Lösung bietet: Das smarte Wearable übernimmt die Berechnungen für dich und informiert, sobald es an der Zeit ist, den Hautschutz zu erhöhen. Es zeigt dir auch die aktuelle UV-Intensität, die individuelle UV-Belastung sowie die persönliche UV-Dosis und Zeit, die du noch in der Sonne verbleiben kannst, an. Visualisiert wird dies in der gekoppelten App auf deinem Smartphone.
Die App zeigt dir dein persönliches Nutzerprofil mit allen relevanten Informationen an. Beim UV-Bodyguard Family können individuelle Profile für jedes einzelne Familienmitglied angelegt werden. Übrigens schützt dich der UV-Bodyguard nicht nur vor der Sonne, er zeigt dir umgekehrt auch, wie viel Sonnenlicht gut für dich ist, um deinen Vitamin-D-Speicher aufzufüllen.
Es gibt den UV-Bodyguard One und Family. Beide Messgeräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Du gibst deinen Hauttyp und den Lichtschutzfaktor deiner Sonnencreme ein. Beide Geräte kannst du entweder am Handgelenk tragen oder an der Ausrüstung befestigen. So schützt der UV-Bodyguard nicht nur beim Sonnen, sondern auch beim aktiven Outdoorsport.
Wird das Gerät lediglich von einer Person verwendet, ist der UV-Bodyguard One die richtige Wahl. In der kostenlosen App stehen dir damit die Grundfunktionen kostenlos zur Verfügung. Zusätzliche Dienste (vergangene UV-Bestrahlung als Track, Anlegen mehrerer Nutzerprofile, UV-Vorhersage für die kommenden Tage) können als monatlich kündbares Abo oder als Einmalzahlung hinzugebucht werden.
Möchtest du das Gerät mit mehreren Personen verwenden, greifst du zur Family-Version. Die Zusatzdienste stehen dir hier von Anfang an kostenlos zur Verfügung.
Um den UV-Bodyguard zu nutzen, musst du dir zunächst die kostenfreie App in deinem App-Store herunterladen. Thema Datenschutz: Beim UV-Bodyguard werden die Daten direkt bei dir auf dem Smartphone und nicht in einer Cloud gespeichert.
Details
Anette und Julian sind die Gründer von Ajuma und Eltern einer kleinen Tochter. Anette hat selbst sehr sonnenempfindliche Haut und wünschte sich, ihre Tochter von Anfang an zuverlässig vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen zu können. Praktischerweise ist Julian Physiker und Atmosphärenforscher und kennt sich nicht nur gut mit UV-Strahlung, sondern auch mit IT aus. Gemeinsam entwickelte das Paar den UV-Bodyguard, der nun lokal im heimischen Bayern produziert wird.
Im Mai 2021 haben die beiden Gründer von Ajuma ihren UV-Bodyguard in der 9. Staffel der VOX-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ präsentiert. Hier konnten sie die Investoren direkt von ihrem Produkt überzeugen und einen der begehrten Deals ergattern.
Dass es sich beim UV-Bodyguard um ein innovatives Outdoorprodukt handelt, ist nicht unbeachtet geblieben. So wurden Ajuma 2021 für ihren UV-Bodyguard mit dem ISPO Brandnew Award ausgezeichnet – dem Award des weltweit größten Gründerszene-Wettbewerbs im Bereich Sport Business. Auch haben sie 2019 die DLR Health Challenge des europäischen Raumfahrtprogramms Copernicus gewonnen.
Kreative Ideen brauchen eine Plattform. Das Globetrotter Start-Up bietet Gründerinnen und Gründern einen Kickstart für ihre Innovationen. Hier bekommt der UV-Bodyguard Sports den passenden Raum bei Globetrotter.
Kaufberatung Ajuma UV-Tracker: »Zu wenig Sonne ist auch ungesund!«
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 4 | |
---|---|---|
4 Sterne | 5 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 1 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Nadine,
vielen Dank für deine Bewertung.
Zum erneuten Koppeln muss die App nicht gelöscht werden. Gehe auf Einstellungen -> Verbindungen -> Trenne dieses Bluetooth-Gerät.
Anschließend kann im selben Menüfenster der UV-Bodyguard erneut gekoppelt werden.
Lediglich wenn du das Gerät über die App ausschaltest (Einstellungen -> UV-Bodyguard ausschalten), musst du es über eine Stromquelle mithilfe des Micro-USB-Kabels aufwecken.
Wir haben uns erlaubt, deine Wertung zu löschen. Deinen Kommentar lassen wir hingegen gerne stehen.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Philipp,
vielen Dank für deine Bewertung. Die Verbindungsprobleme und damit auch die Track-Aufzeichnung sind inzwischen behoben worden, weshalb wir uns erlaubt haben, deine Wertung zu löschen. Deinen Kommentar lassen wir hingegen gerne stehen.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Bewertung. Inzwischen wurde ein Ausschalter in der App nachgerüstet. Du findest ihn unter Einstellungen -> UV-Bodyguard ausschalten. Zum Einschalten muss der UV-Bodyguard mit dem Micro-USB-Kabel mit einer Stromquelle verbunden werden.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Hans,
vielen Dank für deine Bewertung. Einige der angesprochenen Probleme sind inzwischen behoben worden.
Die Verbindung bleibt nun stabil und es befindet sich ein Ausschalter in der App unter Einstellungen -> UV-Bodyguard ausschalten. Zum erneuten Einschalten muss der Bodyguard mit einem Micro-USB Kabel an einer Stromquelle "aufgeweckt" werden.
Die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung wurde durch einen höheren Kontrast verbessert.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Bewertung. Die Verbindungsprobleme sind softwareseitig behoben worden, weshalb wir uns erlaubt haben, deine Wertung zu löschen. Deinen Kommentar lassen wir hingegen gerne stehen.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Sven,
vielen Dank für deine Bewertung. Die angesprochenen Probleme sind inzwischen behoben worden, weshalb wir uns erlaubt haben, deine Wertung zu löschen. Deinen Kommentar lassen wir hingegen gerne stehen.
Du kannst das Gerät nun über die App ausschalten. Du findest den Schalter unter Einstellungen -> UV-Bodyguard ausschalten.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Alexander,
vielen Dank für deine Bewertung. Die angesprochenen Probleme sind inzwischen behoben worden, weshalb wir uns erlaubt haben, deine Wertung zu löschen. Deinen Kommentar lassen wir hingegen gerne stehen.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen